Premium-Funktion Help Connect sorgt für schnelle Hilfe im Notfall
- Intelligenter Algorithmus der COBI.Bike App erkennt Stürze
- Premium-Funktion Help Connect löst bei Unfall automatisch Notruf aus
- Geschultes Service-Personal bietet 24/7 Notfallsupport
Bosch eBike Systems präsentiert zum neuen Modelljahr einen Service, der bei Unfällen rasch für Hilfe sorgt und so die Sicherheit beim eBiken weiter erhöht: Help Connect, eine Premium-Funktion der COBI.Bike App. Damit bekommen Pedelec-Fahrer einen digitalen Begleiter zur Seite, der im Ernstfall ein geschultes Service-Team alarmiert. Das setzt bei Bedarf die Rettungskette in Gang. „Sicherheit hat für uns höchste Priorität. Wir arbeiten daher permanent an Technologien und Lösungen wie dem Bosch eBike ABS, die das eBiken noch sicherer machen“, sagt Claus Fleischer, Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems. „Auch Help Connect kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten und Zeit sparen, wenn es darauf ankommt.“
Notruf nach automatischer Sturzerkennung
Nach einem Unfall sind gerade die ersten Minuten entscheidend. Oft vergeht kostbare Zeit, bis ein gestürzter und verletzter Pedelec-Fahrer entdeckt wird und der Rettungsdienst die Unfallstelle ermittelt hat. Hier setzen die COBI.Bike App und Help Connect an: Die Smartphone-App erkennt dank eines intelligenten Algorithmus, dass der eBiker gestürzt ist und wie schwer der Sturz war. Im Falle eines Sturzes wird über Help Connect ein Notruf abgesetzt. Dabei wird ein geschultes und rund um die Uhr erreichbares Service-Team alarmiert, das im Notfall sofort den Rettungsdienst verständigt.
„Automatische Notrufsysteme kennt man bereits vom Auto, wo sie bei neuen Fahrzeugmodellen inzwischen sogar Pflicht sind. Aber auch für das eBike ergibt ein solches System Sinn“, erklärt Claus Fleischer. Denn Radfahrer sind häufig allein unterwegs. Und kommt es dann auf abgelegenen Strecken oder Trails zu einem Sturz, kann das schwere Folgen haben. „Help Connect begleitet eBiker auf ihrer Tour – und gibt nicht nur ihnen selbst ein gutes Gefühl, sondern auch Freunden und Familie“.
Standortbestimmung und manuelles Auslösen
Damit die Helfer zeitnah vor Ort sein können, übermittelt Help Connect über die Datenverbindung des Smartphones die Koordinaten des aktuellen Standorts und die Schwere des Unfalls. Das Smartphone sendet nach erkanntem Sturz zudem Warntöne aus, um die nähere Umgebung zu alarmieren. Ersthelfer werden so schneller auf den Unfall aufmerksam und können eingreifen. Zudem haben eBiker jederzeit die Möglichkeit, die Verbindung zum Help Connect Service auch manuell herzustellen. „Wir haben dieses Feature in Zusammenarbeit mit der Bosch.IO GmbH entwickelt. Der Help Connect Service ist auch für Autos, Motorräder und Smart Homes verfügbar. Umso mehr freuen wir uns, dass nun auch eBiker zukünftig von diesem digitalen Begleiter profitieren“, erklärt Claus Fleischer.
Verfügbarbarkeit von Help Connect
Erhältlich ist Help Connect für iOS- und Android-Geräte. Um die Premium-Funktion nutzen zu können, muss eine Verbindung des Smartphones, auf dem die COBI.Bike App installiert ist, zu einem Mobilfunknetz bestehen. Zudem ist Help Connect aktuell ausschließlich für Nutzer mit deutschen SIM-Karten verfügbar. Mit dieser SIM-Karte können Nutzer auf Deutsch oder Englisch mit dem Service-Team kommunizieren, sogar außerhalb Deutschlands in folgenden Ländern: Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Großbritannien, Irland, Italien und Spanien.
Help Connect ist eine Premium-Funktion der COBI.Bike App und für eBikes mit SmartphoneHub sowie COBI.Bike verfügbar.
Quelle: BOSCH eBike System