Die Cloppenburger Fahrradschmiede Kalkhoff hat sich einen Namen gemacht unter den Herstellern von E-Bikes. Daher wurden die neuen Modelle 2020 von Fahrradfreunden mit Spannung erwartet. Die Modellfamilien Endeavour und Entice haben Zuwachs bekommen, während das City-E-Bike Agutta neu im Programm ist. Auch beim Motor geht Kalkhoff neue Wege.

Endeavour 7 Pure besticht durch Design

[amazon_link asins=’B07LFH1YK1′ template=’ProductAd’ store=’motorzdemotor-21′ marketplace=’DE’ link_id=’4bf0bd0a-cea2-435f-88c4-7c2ea7c95188′]Für sein Topmodel Endeavour hat Kalkhoff das Rad in der fünften Generation aufgestellt. Das Endeavour 7, wie der offizielle Name vom neuen Rad lautet, kommt in den fünf Varianten Pure, Move, Advance, Excite und Belt daher. Die Besonderheit am neuen Endeavour 7 Pure ist das schlanke Design, mit der das E-Bike auskommt. Nicht nur der Akku ist im Unterrohr des Rades untergebracht, sondern auch nahezu alle Kabelzüge von den Bremsen bis zum großen Teil der Gangschaltung. Ebenfalls zur sauberen Gestaltung tragen die unsichtbaren Schweißnähte bei und ein Batteriedeckel, der in Radfarbe lackiert ist.

Komponenten für ausgiebige Radtouren

Das Endeavour ist mit einem Bosch Performance CX Motor ausgestattet. Der zugehörige Akku ist im Rahmen eingelassen und wird durch ein Lüftungsgitter im Tretlagergehäuse gekühlt. Er hat eine Leistung von 625 Wattstunden und sorgt somit für eine ausreichende Reichweite von 125 Kilometern. Die Variante Pure besitzt im Gegensatz zu seinen vier Geschwistern der Endeavour-Familie eine Carbongabel. Die Premiumvariante schlägt mit 4.500 EUR zu Buche. Es folgt das Move für 3.600 EUR, in dem eine Federgabel verbaut wurde. Die günstigste Version, das Belt, besitzt einen Riemenantrieb und eine Enviolo Getriebenabe. Bei der gesamten Endeavour-Familie handelt es sich um Räder mit 27,5 Zoll und einer recht dicken Reifenbreite von 55 mm.

Das Agutta und der Antrieb von Continental als Neuheiten

Kalkhoff Agutta 4 2020
Ganz neu im Programm von Kalkhoff ist das City-E-Bike Agutta 4

Ein ganz neues Modell von Kalkhoff ist das City-E-Bike Agutta 4. Das Rad für die Stadt ist auf einen hohen Fahrkomfort ausgelegt. Verbaut sind eine Nabenschaltung, eine Rücktrittbremse, zwei Felgenbremsen und ein Bosch Performance Motor mit 500 Wh. Das Rad gibt es als Tiefeneinsteiger Wave oder als Diamant für Männer. Je nach Ausstattung wird es 2.600 bis 3.000 Euro kosten. Ebenfalls neu bei Kalkhoff ist der Prime Motor von Continental. Er besitzt eine Leistungsstärke von 75 Newtonmeter und hat hierdurch eine kraftvolle Beschleunigung. Betrieben wird der Motor durch einen neuen Akku, der ebenfalls aus dem Hause Continental stammt und mit seinen 660 Wattstunden für starke 210 Kilometer Reichweite sorgt. Verbaut sind die neuen Komponenten im Move des Endeavour 3 und im City-E-Bike Image 3.

Offroad mit dem Entice 7

Kalkhoff Entice 7 2020
Eher für den Einsatz auch abseits befestigter Wege konzipiert ist das Entice genannte Schwestermodell der in fünf Stufen aufgestellten Endeavour-Baureihe

Kunden von Kalkhoff, die gerne abseits von befestigten Wegen fahren, greifen fortan zum neuen Entice 7. Es ist ein Schwestermodell der Endeavour-Reihe und hat daher die gleichen Motoren, Akkus, und Rahmenformen verbaut. Doch besitzen die Offroad-E-Bikes deutlich verstärkte Reifen und einen Federweg an der Vorderradgabel, der von 6 Zentimeter auf 10 Zentimeter verlängert wurde. Außerdem ist das Entice 7 mit einem Gepäckträger für 25 Kilogramm Traglast ausgestattet. Einem Ausflug in die Landschaft steht mit diesem neuen Offroader von Kalkhoff nichts mehr im Wege.

[amazon_link asins=’B071LMJ9PH,B07YQ1GHN1,B07DXRJ1B2,B07HQ96CHV,B07ZKBX9GM,B07HJ5ZSFX’ template=’ProductCarousel’ store=’motorzdemotor-21′ marketplace=’DE’ link_id=’b1ff69e4-9531-4b7e-8d65-13992dc7fdb8′]