Natur pur und dabei noch mobil unterwegs sein? Lange Fahrradtouren durchs Gebirge sind nicht mehr nur den Sportlichen unter uns vorbehalten. Mit dem Elektrofahrrad entdeckt man bequem und flexibel die wunderschönen Landschaften der Schweiz, ohne wochenlang vorher dafür zu trainieren. Welche Touren man nicht verpassen darf und was jeder Radfahrer im Gepäck haben sollte, erfährt man hier.

E-Bike Touren Schweiz
Image by Iso Tuor from Pixabay

Vorbereitung ist das A und O

Bevor es losgeht, sollte man unbedingt noch einmal seine Packliste durchgehen, damit man die Radtour in vollen Zügen genießen kann. Viele Touristenorte bieten E-Bikes zur Miete inklusive Service und Ausrüstung an. Doch selbst wenn das Rad vollständig ausgestattet ist, benötigt man je nach Wetter auch die richtige Kleidung – ein E-Bike Shop in der Schweiz bietet dafür eine große Auswahl. Eine robuste Regenjacke mit Kapuze, eine Regenhose, wasserfeste Socken und die richtige Sonnenbrille mit dunklen Gläsern sollten im Gepäck sein.

Top 3 E-Bike-Touren

Alles dabei? Dann kann es auch schon losgehen! In der Schweiz gibt es unzählige Routen, mit atemberaubenden Naturschauspielen und nostalgischen Orten.

Lac Léman: Weltkulturerbe & Popikonen

Diese Tour hat es in sich und ist nicht für blutige Anfänger geeignet. Über 42 Kilometern erstrecken sich die schönsten Landschaften der Schweiz. Hoch oben in den Weinbergen von Lausanne geht es durch das UNESCO-Weltkulturerbe des Lavaux. Bei der Abfahrt darf man sich den Halt in Consier oberhalb von Vevey nicht entgehen lassen.

Dort entdeckt man ein Museum, das in dem Haus erbaut wurde, in dem Charlie Chaplin die letzten 25 Jahre seines Lebens verbrachte.

Von dort aus geht es weiter nach Montreux – dort findet man die Statue einer großen Berühmtheit: Freddie Mercury, ehemaliger Frontman der Band Queen, hat dort seinen Lebensabend verbracht.

eBike Tour Schweiz
Image by photosforyou from Pixabay

Appenzell: Kulinarik & Hügelspass

Durch die sanfte Hügellandschaft erstreckt sich auf 50 Kilometern eine vierstündige Tour, die Nostalgie im Herzen eines jeden Radfahrers hervorruft. Die idyllische Landschaft mit den kleinen Häusern und Bauern in Trachten inspirierte die traditionelle Bauernmalerei.

Entlang der Sitter nach Eggerstanden kann man das glasklare Wasser des Flusses bestaunen. Von dort aus geht es über den Sammelplatz nach Schlatt, wo man das traumhafte Panorama genießen kann. Fährt man Richtung Haslen, ist eine Rast in der Steiner-Schaukäserei Pflicht. Wer ein schmackhaftes Menü aus lokalen Leckereien genießen möchte, kann schon davor bei den zahlreichen Restaurants einkehren.

Graubünden: High Society & Sportfreunde

Im grössten Schweizer Kanton gibt es unzählige E-Bike-Touren, die dazu einladen, eine pittoreske Gegend zu entdecken. Dank des kostenlosen Netzes an E-Bike Ladestationen kann man das Bergland leicht erschließen.

Die 21 Kilometer lange Tour startet am Dorfplatz, von dort radelt man über die Brücke nach Surlej bis zum Hochmoor Palüd Lungia. Durch die steinige Straße bahnt sich der Weg Richtung St. Moritz, danach beginnt der eigentliche Aufstieg. Mit 2.145 Höhenmeter ist der Signal Stübli der höchste Punkt der gesamten Strecke, hier bestaunt man das eindrucksvolle Hochgebirge.

E-Bike Touren Schweiz
Image by Renée Lechner from Pixabay

Bei der Abfahrt nach Silvaplana fährt man durch Suvretta am Champfèrsee vorbei. Egal, ob Steinböcke in den Bergen oder Prominente in St. Moritz, auf dieser Tour sind interessante Begegnungen an der Tagesordnung.

Geheimtipp für Familien

Die meisten Routen eignen sich nicht für einen Familienausflug, da das Mindestalter für die Miete bei achtzehn Jahren liegt. Doch direkt in St. Gallen kann man Mini-Elektrofahrräder leihen, die Teenager ab 14 Jahren mit einem Töffli-Ausweis fahren dürfen. Entweder man entscheidet sich für eine historische Tour durch die Stadt oder genießt die Natur entlang der Bodenseestrecke.

Fazit

Die Schweiz ist ein wahres Mekka für E-Bike-Freunde und bietet für jeden Geschmack eine passende Strecke. Mit der richtigen Vorbereitung wird die Tour garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis, egal, ob durch Lac Léman, Appenzell oder Graubünden.