Der Ostseeradweg führt entlang der Küste von Dänemark über Deutschland, Polen, das Baltikum, Russland, Finland bis Schweden. Wir haben einen Abstecher auf dem deutschen Abschnitt gemacht. Mit dabei: unsere Victoria eAdventure eBikes.
Das Abenteuer auf dem Rad
Die Ostseeküste ist voller Geschichte: die Wikinger, die Hanse, die nordischen Kriege. Genau diese Geschichte kann man auf dem Fahrrad am besten erleben. Davon abgesehen gibt es entlang des Ostseeradweges auch wunderschöne Orte der Entspannung, Meditation, Unterhaltung und des Abenteuers. Der deutsche Anteil des Radweges geht über etwa 1.000 km von Flensburg über Kiel, Eckernförde, Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund, die Insel Rügen, Greifswald bis zur Insel Usedom.
Grundsätzliches zum Ostseeradweg
Die Strecke in Deutschland, fährt man sinnvollerweise von West nach Ost. Auf dem Küstenradweg gibt es nicht viele Höhenmeter, die überwindet werden müssen. Dafür kann einen der Wind stark bremsen. Und der bläst meistens nach Osten. Aber dafür haben wir ja ein E-Bike im Einsatz. Da wir auf der Reise auch viel am Strand entlang fahren wollen, ist ein SUV-E-Bike besonders gut geeignet. Durch die aktuellen Reisebeschränkungen sind wir die Streckenabschnitte mit dem CamperVan angefahren und haben dann unsere Bikes ausgepackt für kleine Ausflüge. In der Reisesaison kann man in sehr schönen Bike-Hotels entlang der Ostsee übernachten.
Auf dem Campingplatz Niendorf
Wir stellen Euch in Kürze noch mehr Abenteuer mit unserem Victoria eAdventure vor. Wir waren bisher an einem Flussradweg, jetzt an der Ostsee und im nächsten Abenteuer geht es in die Berge auf die Spuren des Märchenkönigs Ludwig II-ten.