Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger zählt in Deutschland zu unseren ganz großen Lichtgestalten des Sports. Der Fußballprofi feierte nicht nur mit seinem Stammverein, dem FC Bayern München, sondern auch im Nationalteam unter Joachim Löw unzählige Erfolge. Höhepunkt war zweifellos der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien.

Nach dem Ende seiner Karriere arbeitet der ehemalige Profifußballer jetzt als TV-Experte bei der ARD, wo er Fußball-Live-Übertragungen kommentiert. Fit hält sich der Kommentator seit langer Zeit auch mit seinem Bike. Schweinsteiger ist fasziniert von E-Bikes und nutzt diese zum Beispiel gern, wenn er in der Stadt unterwegs ist. Da verzichtet er auf das Auto und tut sich und der Umwelt etwas Gutes.

Für ihn ist das Fahrradfahren der perfekte Ausgleich

Doch das ist noch lange nicht alles. Schweinsteiger betrachtet das regelmäßige Fahrradfahren nicht nur als Unterstützung beim Training, sondern genießt es als Freizeitspaß. Das ist für ihn nichts Ungewöhnliches. Schon während seiner aktiven Karriere genoss er seine Touren auf zwei Rädern. Bis heute tritt er unverändert ein bis zweimal pro Woche in die Pedale. Das könnte auch ein Grund dafür sein, dass er ein bodenständiger und ausgeglichener Mensch geblieben ist.

Schweinsteiger ist Botschafter von Kettler Alu-Rad

Seine Radtouren unternimmt er sowohl allein als auch in Gesellschaft. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit elektrischer Unterstützung oder ohne. Auf dem Bike fühlt sich Bastian Schweinsteiger wohl. Aus dieser Leidenschaft heraus ist auch eine berufliche Kooperation entstanden. Der Ex-Fußballer arbeitet seit mehr als zwei Jahren mit dem Radhersteller Kettler Alu-Rad zusammen. Dort bewirbt er als Botschafter die Produkte des Unternehmens. Dieses hat nicht nur Räder für Sportler, sondern auch für größere und schwerere Menschen im Programm.

Quadriga DUO CX12 SUV FS
Quadriga DUO CX12 SUV FS

Das Kettler Quadriga DUO CX12 SUV FS hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 150 Kilogramm. Neben den klassischen Rädern und E-Bikes vertreibt Kettler auch e-Scooter, wie das Modell X2City. Dieses entstand in Zusammenarbeit mit BMW.

Mit dem Rad um die Welt

Seine Leidenschaft für Fahrräder brachte Schweinsteiger bereits zum Start der Zusammenarbeit perfekt auf den Punkt, indem er das Radfahren als ein Stück Freiheit bezeichnete. Nichts trifft das Gefühl, auf einem Bike zu sitzen, besser als diese Beschreibung. Als Fußball-Begeisterter klemmte er sich schon früh den Ball unter den Gepäckträger und machte sich auf zum Fußballplatz. Diese Begeisterung hat sich bis heute nicht geändert. In zahlreichen humorvollen Videos animiert Schweinsteiger für seinen Werbepartner Menschen zum Fahrradfahren. Diese zeigten den Sportler unter anderem als vollbärtigen Globetrotter.

Schweinsteiger Vater weckte das Interesse

Die Leidenschaft von Schweinsteiger für das Fahrradfahren kommt nicht von ungefähr. Sein Vater besaß ein Sportgeschäft und gab sein Interesse an ihn weiter. Doch erst die Zusammenarbeit mit Kettler Alu-Rad weckte in ihm die Begeisterung für E-Bikes. Bis dahin war er dem klassischen Fahrrad treu geblieben, doch nun greift er gern verstärkt zur elektrischen Unterstützung. Er genießt laut eigener Aussage den elektrischen Rückenwind und die Möglichkeit, auf Wunsch schneller an sein Ziel zu kommen.

Bastian Schweinsteiger und KETTLER Alu-Rad
Bastian Schweinsteiger und KETTLER Alu-Rad

Fitness, Spaß und umweltschonend unterwegs

Als Profifußballer nutzte er das Fahrradfahren noch als Teil des Trainings zur Optimierung der Leistung. Heute genießt der sein Bike auch in der Freizeit auf langen Radtouren. Dabei fährt er nicht nur in den Bergen, sondern nutzt jede Gelegenheit, um auf dem Fahrrad einen Ausflug in die Natur zu machen. Im städtischen Verkehr schätzt Schweinsteiger vor allem die umweltschonende Variante des Fahrrads gegenüber dem Auto. Das E-Bike befreit ihn vom Zwang, einen Parkplatz suchen zu müssen. Gleichzeitig kann er so etwas für seine Fitness tun und Spaß an der Bewegung haben. Nachahmer müssen derzeit allerdings etwas Geduld aufbringen. 2021 gibt es zwar immer noch Lieferprobleme bei E-Bikes, doch das Warten lohnt sich. Schließlich kann uns nichts den Spaß am Fahren nehmen.

Ein sportliches Vorbild

Bastian Schweinsteiger ist längst zu einer lebenden Legende des deutschen Fußballs geworden. Sein schier unermüdlicher Einsatz auf dem Platz dient begeisterten Spielern bis heute als erstrebenswertes Vorbild. Unvergessen bleibt sein Einsatz im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Körperlich völlig erschöpft und gezeichnet von unzähligen Zweikämpfen kämpfte Schweinsteiger sich und seine Mannschaft zum vierten Titel. Für die nächste Fußball-Weltmeisterschaft stehen die Chancen auch ohne Schweinsteiger gar nicht so schlecht. Die Experten zählen Deutschland zum Kreis der Favoriten. So erhält die Mannschaft auf Betway eine Wettquote von 9,0 (Stand 31.3.). Das ist eine gute Ausgangsposition für den Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw, der nach der kommenden Fußball-Europameisterschaft sein Amt zurücklegen wird, wie der Spiegel berichtete.

Löw wird das Team noch zur Fußball-Europameisterschaft führen und anschließend an einen Nachfolger übergeben. Für Schweinsteiger bedeuten die Großevents jede Menge Arbeit. Schließlich wird er seine Expertise dazu nutzen, um die Zuseher in der ARD mit detaillierten Analysen der Spiele zu überzeugen. Da wird ihm voraussichtlich wenig Zeit bleiben, seine Leidenschaft für E-Bikes auszuleben.