Bianchi hat eine neue Produktfamilie von E-Bikes für den gehobenen Mittelstand entwickelt: Bianchi E-Omnia. Die Zielgruppe bekommt einen Aluminium-Rahmen, der immer voll integrierte Beleuchtungselemente im Lenker und in den Sitzstreben hat. Der Bosch-Motor sitzt in der Mitte und hat einen Akku mit 500 Wh, 625 Wh integriert im Unterrohr oder sogar beides (625 Wh und zusätzlich 500 Wh oberhalb des Unterrohrs) zur Seite. Die Bikes lassen sich also sehr individuell konfigurieren, sogar ein ABS gibt es für die Bremsen. Die Zusatzkosten steigen allerdings sehr stark an. Drei unterschiedliche Typen werden angesprochen: der Stadtmensch, der Waldfahrer und der MTB’er.
3 Typen der Bianchi E-Omnia Familie
Der C-Typ
Drei Familienmitglieder gibt es also als Bianchi E-Omnia aufgeteilt nach Einsatzgebiet: den C-Typ für die City mit Tiefeinstieg, Gepäckträger und Schutzblech. Das Rad soll vor allem Pendler ansprechen. Mit der großen Reichweite, dem einfachen Einstieg und den Schutzblechen ist der C-Typ perfekt für den Pendler-Einsatz gerüstet. Verfügbar ab € 3.320,-
Der T- und FT-Typ
Touren über Stadt und Land kann man mit dem T- (Hardtail) und dem FT-Typ (Vollgefedert) bestens durchführen. Für diesen Typ ist auch der Range Extender gedacht, der dem Rad eine Reichweite von fast 200 km beschert. Die entspannte Geometrie, die Möglichkeit Satteltaschen einzuhängen und die Lampen machen aus diesem Typ den Langstrecken-Abenteurer der Bianchi E-Omnia Familie. Der Spaß beginnt ab € 3.370,-
X- und FX-Typ fürs die Berge
Mit dem X- (Hardtail) und dem FX-Typ (Vollgefedert) ist man standesgemäß für die Berge ausgerüstet. Auch hier lassen sich alle Akku-Versionen (500 Wh, 625 Wh oder beides) einbauen. Breitere Reifen mit mehr Grip führen zu mehr Rollwiderstand. Trotzdem sollen immer noch bis 140 km Reichweite drin sein. Die MTB’s beginnen bei € 3.450,- und lassen sich sehr schnell auf das doppelte konfigurieren. Der Federweg liegt bei 120 mm Travel. Man kann mit Sram (1×12) oder Shimano (1×11) schalten. Bianchi kann aber auch noch deutlicher werden in den Bergen.