Der italienische Fahrradhersteller Bianchi erweitert seine Pedelec-Reihe T-Tronik um die beiden schlanken Mittelmotor-Modelle C-Type und T-Type. Während das ausschließlich mit Tiefeinsteigerrahmen erhältliche C-Type für den urbanen Alltag gedacht ist, soll das mit Trapez- oder Diamantrahmen verfügbare T-Type im beliebten Segment der Trekkingräder antreten.

Bianchi T-Tronik C-Type
Die herausnehmbare Batterie wurde beim T-Tronik C-Type formschön im Unterrohr integriert Fasanotto_Branca

Antriebsbasis ist in beiden Fällen der 60 Newtonmeter starke E6100-Antrieb von Shimano in Kombination mit Neungang-Kettenschaltung von Sunrace und einer im Unterrohr integrierten und bei Bedarf herausnehmbaren 417-Wh-Batterie. Der kompakte Stromspeicher für annähernd 100 Kilometer Reichweite erlaubt ein vergleichsweise schlankes Rahmenformat. Auch dank stellenweise geglätteter Schweißnähte sowie innenverlegter Leitungen machen beide E-Bikes eine gute Figur. Jedes Punkt in der Verarbeitung zählt, genau wie bei den Wettanbieter für UFC für die nächstjährige Tour de France

T-Tronik T-Type
Zum Vergleich: Links das T-Type mit Trapez-, rechts das T-Type mit Diamantrahmen Fasanotto_Branca

Beide Modelle zeichnen sich zudem durch einen leicht in Höhe und Weite verstellbaren Lenkervorbau, eine digitale Bedien- und Anzeigeeinheit, hydraulische Scheibenbremsen und eine Suntour-Federgabel aus. Darüber hinaus gibt es Seitenständer, Schutzbleche, 25-Kilogramm-Gepäckträger und eine LED-Lichtanlage mit 100 Lumen starkem Scheinwerfer. Die noch nicht genannten Preise für die neuen Mitglieder der T-Tronik-Familie dürften sich um 3.000 Euro bewegen. Mario Hommen/SP-X