Egal ob Camping-Fans, Berufspendler oder Senioren – die modernen E-Falträder der Firma bike2care werden aufgrund ihres besonderen Komforts von den unterschiedlichsten Personen geschätzt. Mit den stereotypischen Klapprädern aus den siebziger und achtziger Jahren haben die innovativen Kompakträder jedoch nichts mehr zu tun. Stattdessen überzeugen sie mit einer modernen Optik, einem eingebauten Elektroantrieb und einem praktischen Klappmechanismus, mit dem sich das Fahrzeug im Handumdrehen in eine kompakte Größe verwandeln lässt.

Handlich und überall mitnehmbar

Im gefalteten Zustand sind die elektronischen Klappräder handlich und leicht transportabel. Statt auf einem unpraktischen Fahrradträger, der umständlich auf einem Autodach angebracht werden muss, können sich die E-Falträder auch bequem in jedem Kofferraum verstauen.

bike2care Ein geringes Gewicht von 18 Kilogramm ohne Akku, eine einfache Handhabung und die einzigartige Kompaktheit sind weitere Vorzüge des spannenden Konzeptes. Diese Eigenschaften machen die elektrischen Falträder, wie sie beispielsweise vom Hersteller bike2care angeboten werden, zudem zu einer erstklassigen Wahl für Pendler, die viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen.

Durchdachte Funktionalität und schickes Retro-Design

Älteren Benutzern kommt das innovative E-Faltrad ebenfalls zugute, vermittelt es doch ein gewisses Sicherheitsgefühl. Der tiefe und angenehme Einstieg und die Möglichkeit, mit beiden Füßen auf dem Boden sicher stehen zu können, tragen besonders bei Senioren zu einem angenehmen Fahrgefühl bei.

bike2care Viele Modelle sind zudem mit einer intuitiven, einfach bedienbaren Rücktrittbremse ausgestattet. Neben den ausgetüftelten, funktionalen Detaillösungen begeistern die faltbaren E-Bike Modelle von bike2care auch optisch mit einem schicken Vintage-Touch.

Energiesparend E-Bike fahren mit dem innovativen Nabenmotor

Der elektrische Antrieb der Falträder erfolgt mithilfe eines innovativen Nabenmotors, der für seinen hohen Wirkungsgrad und damit auch für ein hohes Maß an Effizienz bekannt ist. Sein Vorteil besteht darin, dass die im Elektromotor erzeugte Energie bereits an der Stelle erzeugt wird, an der sie benötigt wird. Anders als bei der Variante mit einem Mittelmotor muss die Kraft nicht mehr auf die Räder umgeleitet werden, was das Fahrzeug energieeffizienter und ganz nebenbei auch leichter macht.

Hohe Reichweite dank Lithium-Ionen-Akku

bike2care Mit einer Reichweite von bis zu 180 Kilometern bei optimalen Fahrbedingungen ist das faltbare Elektrofahrrad bestens für den täglichen Weg zur Arbeit oder auch eine längere Fahrradtour mit Freunden geeignet. Der genaue Ladezustand und die verbleibende Reichweite können über ein smartes Display, welches mittig über dem Lenker platziert ist, auf einen Blick angesehen werden. Auf diese Weise erhält der Fahrer einen Sicherheits- und Orientierungswert, mit dem er seine Strecke besser planen kann und zudem genau weiß, wann das E-Bike wieder einmal aufgeladen werden muss. Neben der Information über die verbleibende Ladung des Lithium-Ionen-Akkus kann mithilfe des Displays zwischen sechs Fahrstufen gewählt oder eine elektrische Schiebe- und Anfahrhilfe in Anspruch genommen werden. Zudem übernimmt es alle Funktionen des klassischen Tachometers, liefert interessante Daten zum Tagestrip sowie zum aktuellen Energieverbrauch.

Das E-Faltrad – beim Händler oder online erhältlich

In einem individuellen Online-Konfigurator können die Faltrad-Modelle von bike2care auf persönliche Bedürfnisse und Präferenzen angepasst werden. Gemeinsam mit dem passenden Zubehör und eventuell Anbauteilen von renommierten Markenherstellern kommt das Elektrofahrrad bereits drei bis vier Tage nach Bestellung einsatzbereit beim Kunden an.

bike2care Wer sein Fahrrad lieber ganz klassisch beim lokalen Händler kaufen möchte, kann sich die Händlerliste ansehen, welche auf der Homepage von bike2care zu finden ist. In dem E-Bike Laden in Ihrer Nähe erhalten Sie eine kompetente Beratung, spezielle Konfigurationsmöglichkeiten sowie die Gelegenheit, das E-Faltrad im Rahmen einer unverbindlichen Probefahrt zu testen.