BMW unternimmt voraussichtlich im Herbst 2019 einen erneuten Versuch, sich am Markt der E Scooter zu etablieren. Nachdem der bisherige Ansatz mit dem wuchtigen und teuren BMW X2 City keinen großen Anklang fand, nutzen die Münchener Autobauer nun die Expertise des Schweizer Herstellers EMicro. Aus der Kooperation ist der neue E Scooter “Micro for BMW” entstanden, dessen Name in dieser Form jedoch noch nicht offiziell bestätigt wurde. Er basiert auf dem bestehenden Modell Colibri von EMicro, hat aber auch starke Ähnlichkeit mit dem neuen M1 von EMicro, der ab November 2019 zum Angebot der Schweizer zählen wird.

Verbraucher mit X2 City nicht zufrieden

Der erste E Scooter von BMW mit dem Namen X2 City, der seit Februar 2019 auf dem Markt ist, war bei den Verbrauchern durchgefallen. Das Modell galt als zu sperrig, unhandlich und kaum zusammenklappbar. Zudem war das Gewicht von 20 Kilogramm recht hoch. Aus diesem Grund war der X2 City ungeeignet für den täglichen Gebrauch. Der E Scooter soll den Vorteil haben, in Bussen und Bahnen mitgenommen zu werden, was bei einem sperrigen Gefährt wie dem X2 City nicht möglich war. Ein Aspekt, der viele Interessenten abschreckte und zur Konkurrenz führte. Außerdem war der Preis von etwa 2.300 Euro zu hoch.

Verbesserungen durch Kooperation mit EMicro

Der neue E Scooter von BMW in Kooperation mit EMicro wird ein völlig anderes Konzept verfolgen und auf ein perfektes Handling ausgerichtet sein. Das Gewicht ist auf leichte neun Kilogramm geschrumpft und die Handhabung im zusammengeklappten Zustand lässt sich als benutzerfreundlich bezeichnen. Der neue E Scooter von BMW ist also tatsächlich das, was er sein soll: ein Fortbewegungsmittel für die letzte Meile, welches höchste Mobilität in der Stadt garantiert. Es lässt sich also festhalten, dass BMW dazugelernt hat. Der Preis für das neue Gefährt fällt mit 799,90 Euro kostengünstig aus und spricht eine breite Masse potenzieller Käufer an.

StVO-konformer E Scooter

BMW E Scooter by EMicro
BMW E Scooter by EMicro EScooterShop.com

Das neue Modell von BMW sowie der M1 von EMicro werden die aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung erfüllen, worauf beide Unternehmen großen Wert gelegt hatten, damit die E Scooter für den öffentlichen Verkehr zu gebrauchen sind. Die angebaute Lichtanlage ist StVO-konform, die Bremsen des Scooters sind unabhängig voneinander zu bedienen und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 20 km/h begrenzt. Weitere notwendige Bestandteile wie Klingel, Blinker und eine direkte Steuerung mittels Lenkrad sind selbstverständlich standardmäßig verbaut. Die Leistungsgrenze für StVO-konforme E Scooter liegt aktuell bei 500 Watt. Sowohl der neue Scooter von BMW mit 150 Watt, als auch der M1 von EMicro mit 250 Watt liegen mehr als deutlich unter dieser Grenze und erfüllen alle Anforderungen.

E Scooter der Spitzenklasse

Die Eckdaten der neuen Scooter lesen sich gut. Für beide sind Reichweiten von 10-12 Kilometern vorgesehen, die für den täglichen Stadtverkehr absolut ausreichen. Hinzu kommt die mehr als schlanke Ladezeit von 2 bis 2,5 Stunden. Die Scooter besitzen Stoßdämpfer im vorderen Bereich, wodurch auch unebene Straßenverhältnisse problemlos überwunden werden können. Mit den neuen E Scootern von BMW und EMicro sind den Unternehmen in Kooperation Spitzenprodukte zu einem günstigen Preis gelungen, die die Käufer überzeugen könnten. Sie erfüllen alle Anforderungen der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung und sind dazu absolut alltagstauglich.