In der Automobilbranche gehört es zum guten Ton, das technisch machbare mit Designstudien und Konzeptfahrzeugen zu zeigen. Bosch zeigt mit seiner E-Bike Design Vision ein Konzept-Bike, das mit vielen intelligenten Details den Weg ins nächste Jahrzehnt zeigen will.

BOSCH Design Vision E-Bike
Mit einem E-Bike Konzept präsentiert Bosch eBike Systems die Integration seiner Komponenten in einer Weise, die Impulse für das Pedelec-Design der Zukunft gibt.
  • Concept Bike zum 10-jährigen Jubiläum des Bosch Antriebssystems
  • Designintegration der Bosch Komponenten
  • Impulse für das eBike von morgen

2010 präsentierte Bosch eBike Systems sein erstes Antriebssystem für Pedelecs. Die Entwicklung des Marktes und damit auch des eBike-Designs verliefen in den vergangenen zehn Jahren rasant: Vom Tiefeinsteiger bis zum Mountainbike sind heute nahezu alle Fahrradtypen elektrifiziert. Parallel hierzu wurden die Systemkomponenten zunehmend nahtloser in das Fahrraddesign integriert. Diese Entwicklung ist noch lange nicht zu Ende: Mit der eBike Design Vision präsentiert Bosch eBike Systems die Integration seiner Komponenten in einer Weise, die Impulse für das Pedelec-Design der Zukunft gibt.

Antrieb und Akku im Rahmen eingebettet

BOSCH Design Vision E-Bike
Motor und Akku sind vollständig in den weißen Carbon-Rahmen integriert. Die Linienführung ist reduziert und markant.

Das Concept Bike ist als Urban Sports Cruiser konzipiert – und bietet durch seinen Carbon-Rahmen mit vollständig integrierter Vorder- und Hinterradfederung höchsten Komfort für Stadtabenteuer, Pendelstrecken und Feldwege gleichermaßen. Das Bosch Antriebssystem verschmilzt in dieser Designstudie mit Rahmen und Lenker zu einer Einheit. Die perfekte Integration der Performance Line CX, der PowerTube 625, des neuen Bordcomputers Nyon sowie des Bosch eBike ABS machen die eBike Design Vision zu einem visuellen Erlebnis. So ist die Performance Line CX vollständig in die weiße Carbon-Rahmenstruktur eingebettet und wird von dieser umschlossen. Seitliche Kühlkanäle im Rahmen erzeugen während der Fahrt den notwendigen „Cooling-Effekt“ für den kraftvollen, dynamischen Antrieb. Die PowerTube 625 ist im Unterrohr integriert und kann für Ladevorgänge entnommen werden.

Ausgeklügelte Design-Aspekte reduzieren Volumen und verleihen dem Concept Bike eine besondere Dynamik. So läuft beispielsweise die Akku-Abdeckung konisch auf die Drive Unit zu, stellt mit ihr eine visuelle Einheit her und unterstützt den klaren Schnitt zwischen weißen und schwarzen Flächen.

Vollintegriertes Cockpit

BOSCH Design Vision E-Bike
Eine klare Linienführung zeichnet auch die Carbon-Lenkereinheit aus. Besonders gelungen ist die Einbettung des neuen vernetzten Bordcomputers Nyon in der Mitte des Cockpits.

Eine klare Linienführung zeichnet auch die Carbon-Lenkereinheit aus. Besonders formschön ist die Einbettung des neuen vernetzten Bordcomputers Nyon in der Mitte des Cockpits. Auch die Bedieneinheit des Bordcomputers sowie die beiden Bremshebel bilden optisch eine Einheit mit dem schwarzen Lenker. Kabelbaum und Hydraulikleitungen des Bremssystems verlaufen im Inneren der Cockpitstruktur, sodass nichts von der Designführung ablenkt und die Form für sich wirken kann. Die eBike Design Vision ist zudem mit dem Bosch eBike ABS ausgestattet. Die ABS-Einheit verbirgt sich hinter dem Frontgepäckträger und fügt sich elegant ins Gesamtbild ein. Unter dem Frontgepäckträger ist das Vorderlicht angebracht – ein permanentes LED-Tagfahrlicht, das seine Energie aus der PowerTube 625 bezieht. Das in den Rahmen integrierte LED-Rücklichtpaar rundet das Concept Bike ab und unterstützt seinen dynamischen, futuristischen Look.

Weiterentwicklung des eBike-Designs

BOSCH Design Vision E-Bike
Die eBike Design Vision ist zudem mit dem Bosch eBike ABS ausgestattet. Die ABS-Einheit verbirgt sich hinter dem Frontgepäckträger und fügt sich elegant ins Gesamtbild ein.

„Wir wollen mit der eBike Design Vision aufzeigen, was bereits heute beim Thema funktionaler Designintegration möglich ist und wohin die Reise zukünftig gehen kann“, so Claus Fleischer, Geschäftsleiter Bosch eBike Systems. „Denn das eBike wird noch selbstbewusster – auch was das Design betrifft.“ Ging es bisher vor allem um die optimale Gestaltung der einzelnen Komponenten, steht beim eBike von morgen das Fahrzeugdesign im Mittelpunkt. Es wird sich eine spezifische eBike-Designsprache herausbilden, die das eBike als Ganzes sieht. Ein Ansatz, den die eBike Design Vision bereits verfolgt.

„Im Vordergrund steht die Freude am eBiken – und dabei spielen visuelle und gestalterische Aspekte eine ebenso wichtige Rolle wie die optimale Fahrdynamik auf der Straße oder auf dem Trail“, so Claus Fleischer. „Uns ist es wichtig, dass unsere Produkte eine perfekte Basis für künftige Designkonzepte der Hersteller bieten. Dafür entwickeln wir unser System kontinuierlich weiter – für ein natürliches, komfortables und vernetztes eBike-Fahrerlebnis, das Spaß macht und schön ist.“

Quelle: Bosch eBike Systems

HIER ALLE BOSCH EBIKE NEUHEITEN 2021