BOSCH E-Bike Systems stellte am 25.06.2020 die Neuheiten für das Jahr 2021 vor. Dazu präsentiert Bosch nicht nur einzelne neue Produkte in einer Online-Pressekonferenz, sondern hat sich selbst zum 10-jährigen Jubiläum mit einem Concept-E-Bike beschenkt. An diesem “Design Vision E-Bike” sind die Neuerungen des Modelljahres 2021 intelligent integriert.  Dieses E-Bike ist ein reines Konzept-Fahrzeug und wird nicht in Serie gehen. Spannend und Wegweisend auch die Produkt-Innovationen für das kommende Jahr: ein verbessertes Kiox, ein neues Nyon, ein Unfall-Assistent und ein Software-Update für die Generation 4 Motore. 

Design Vision eBike von BOSCH

Bosch Neuheiten 2021

eBike Design Vision mit aufregendem Design, gefälliger Komponenten-Integration und smarter Vernetzung mit der digitalen Welt

„Concept Bike zum 10-jährigen Jubiläum des Bosch Antriebssystems„ Designintegration der Bosch Komponenten. Mit dem eBike Design Vision präsentiert Bosch eBike Systems die Integration seiner Komponenten in einer Weise, die Impulse für das Pedelec-Design der Zukunft gibt. HIER MEHR ÜBER DAS DESIGN VISION EBIKE VON BOSCH ERFAHREN

Neben diesem aufregenden Blick in die Zukunft der nächsten 10 Jahre in Sachen Design und Integration schaut BOSCH natürlich auch in die nahe Zukunft, sprich: Die Neuerungen für 2021 wurden präsentiert. Welche neuen Pfeile hat BOSCH im Köcher?

Noch mehr Konnektivität beim Kiox

Bordcomputer Kiox jetzt mit Navigation und individuell konfigurierbarer Displayanzeige

Das Kiox Display kann über die eBike Connect Smartphone-App mit dem Smartphone verbunden werden und bekommt auch eine Navigationsfunktion. Bosch eBike Systems erweitert den kleinen und robusten Bordcomputer zum Modelljahr 2021 um einige spannende Features, wie zum Beispiel, die Anzeige der Fahrdaten auf dem Display individuell zu gestalten. HIER MEHR ÜBER DAS BOSCH KIOX UPGRADE ERFAHREN

Neues Nyon kommt 2021

Komplet neu entwickelter Bordcomputer Nyon mit großem Touch-Screen, verbesserter Navigationsfunktion und Schnittstellen zu Fahrrad-Apps

Bosch überarbeitet sein NYON Display. Das neue Nyon 2021 kommt modern und im Hochformat daher mit einem 3,2 Zoll Touch-Screen mit 384×464 Pixeln. Quasi ein “großes Kiox” mit erweiterter Konnektivität und verbesserter Navigationsfunktion. Schnittstellen zu Strava und Komoot verbessern die Routenplanung. Das neue Noyn kann entweder am Lenker oder auf dem Vorbau montiert werden.
HIER MEHR ÜBER DAS NYON 2021 ERFAHREN

BOSCH Help Connect

24/7 Notfall-Funktion Help Connect sorgt für schnelle Hilfe bei Unfall oder Sturz

„Bosch hat für das COBI einen Unfall-Assistenten entwickelt. Die Multi-Sensorik der DriveUnits registrieren einen Unfall bzw Sturz und über Help Connect wird ein Notruf abgesetzt. Dabei wird ein geschultes und rund um die Uhr erreichbares Service-Team alarmiert, das im Notfall sofort den Rettungsdienst verständigt. Das Bosch Help Connect ist in allen europäischen Ländern verfügbar. Das erste Jahr wird kostenlos sein, danach kostet der Service 39,99 EUR pro Jahr. HIER MEHR BOSCH HELP CONNECT

Mehr Power für die Generation 4: Motoren

Bosch Performance Line CX 2021

Mehr Drehmoment, verbesserter eMTB Modus, eine “Extended-Boost” Funktion und größere Dynamik – für mehr Spaß auf dem E-Bike.

Zum Modelljahr 2021 stellt Bosch eBike Systems für die Cargo Line, Cargo Line Speed, Performance Line Speed und Performance Line CX (ab Modelljahr 2020) Software-Updates bereit. Mit einem maximalen Drehmoment von 85 Nm und einer weiterentwickelten Software mit einer “Extended-Boost” Funktion profitieren eBiker von einem noch natürlicheren und dynamischeren Fahrgefühl. Das erhöhte Drehmoment der Antriebe sorgt für ein Plus an Leistung, das speziell in niedrigen Trittfrequenzen spürbar ist. Das sorgt für noch mehr Fahrspaß in der Stadt, über Land und auf dem Trail.

Leichteres Beschleunigen mit Cargo Line und Cargo Line Speed

Cargo Line Speed 2021

Die Cargo Line macht den Transport per Lastenrad einfach und komfortabel.

Die Drive Unit für E-Lastenräder gibt es in zwei Ausführungen – mit Unterstützung bis zu 25 km/h und als Cargo Speed mit bis zu 45 km/h. Mit dem Software-Update profitieren Lastenradler neben einem stärkeren Drehmoment von bis zu 85 Nm von einer dynamischeren Abstimmung. Der Motor unterstützt in niedrigen Trittfrequenzen jetzt noch kraftvoller. Das erleichtert das Anfahren an Steigungen und Beschleunigen mit schwerer Ladung spürbar – und sorgt so für einen entspannten Lastentransport.

Dynamischeres Fahrgefühl mit der Performance Line Speed

Bosch Performance Line Speed 2021

Die Performance Line Speed beschleunigt S-Pedelecs auf bis zu 45 km/h.

Damit sind weite Strecken eine Leichtigkeit. Ab Modelljahr 2021 beschleunigt der Antrieb mit einem maximalen Drehmoment von 85 Nm. Das sorgt für mehr Schub und für ein dynamischeres Fahrgefühl, das vor allem in niedrigen Trittfrequenzen zum Tragen kommt. Hohe Geschwindigkeiten werden schnell erreicht und weite Strecken lassen sich mühelos zurücklegen.

Maximales eMTB-Erlebnis mit der Performance Line CX

Bosch Performance Line CX

Kompakt, leicht und mit mehr Power stürmt der Performance Line CX ab 2021 zum Gipfel.

Die Performance Line CX vereint hochwertige Materialien, einen enorm leistungsstarken Antrieb und High-End-Sensorik. Mit dem Software-Update erwarten eMountainbiker neue Features in der Motorsteuerung, ein erhöhtes Drehmoment von bis zu 85 Nm und ein weiter entwickelter eMTB-Modus. Das Fahrerlebnis wird dadurch noch natürlicher, intuitiver und kraftvoller. Damit erreicht das eMountainbiken auf dem Trail eine völlig neue Dimension. HIER MEHR ÜBER DAS BOSCH PERFORMANCE LINE CX 2021 UPDATE

Performance Line CX 2021
NATHAN HUGHES

Software-Updates ab Sommer 2020 verfügbar

Die Software-Updates für die Cargo Line und Performance Line CX (ab Modelljahr 2020) können ab Sommer 2020 vom Fachhändler aufgespielt werden. Lastenräder mit der Drive Unit Cargo Line Speed sowie S-Pedelecs mit der Drive Unit Performance Line Speed können leider nicht mit der neuen Software nachgerüstet werden.