Der US-amerikanische Fahrradhersteller Cannondale präsentiert für 2020 ein neues Pedelec, welches eine ideale Kombination aus ausgereifter Antriebstechnik und robustem Design darstellen soll. Als urbanes E-Bike soll es optimal für den Einsatz in Großstädten wie auch im urbanen Umland und selbstverständlich auch in der Freizeit geeignet sein.
Das neue Cannondale Canvas NEO im Detail
Das Cannondale Canvas NEO ist mit einem neu entwickelten Rahmen versehen, der in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich ist:
- als Diamant-Variante
- als Remixte Unisex-Version
Bei beiden Varianten wurde darauf geachtet, die Sitzposition so zu gestalten, wie man es von einem Mountainbike gewohnt ist. Dadurch sollen einerseits ein hoher Fahrkomfort und ein optimaler Überblick über den Straßenverkehr erzielt werden, andererseits soll aber auch ein präzises und schnelles Handling ermöglicht werden.
Canvas NEO 1
Bei dem Canvas NEO 1 fungiert der brandneue Bosch Performance Line CX Elektromotor als Herzstück des Pedelecs. Dieser kommt übrigens auch bei dem Cannondale Tesoro NEO X 2020 zum Einsatz. Der leichte, aber umso stärkere Elektromotor unterstützt den Fahrer in jeder Situation und kann auch jenseits der Unterstützungsgrenze von 25 km/h eingesetzt werden. Für die Energieversorgung ist ein Bosch PowerTube 500 zuständig, der von unten im Unterrohr platziert ist.
Canvas NEO 2
Die zweite neue Variante ist das Canvas NEO 2, das ebenfalls mit dem neuen Elektroantrieb ausgestattet ist. Bei dieser Ausführung wird der Powertube-Akku von Bosch von oben eingesetzt. Im Gegensatz zu der NEO 2-Variante wurde hier auf eine DualBattery-Option verzichtet. Beide Modelle werden mit kompletter Ausstattung zum Kunden ausgeliefert.