Die traditionsreiche Fahrradschmiede C.B.T. Italia, die in erster Linie für qualitativ hochwertige Rennräder bekannt ist, bringt pünktlich zum Auftakt der neuen Fahrradsaison ein neues urbanes Pedelec für die Stadt auf den Markt. Das neue UB77-Pedelec ist mit einem Carbonrahmen ausgestattet, das unter 1 Kilogramm wiegt. Darüber hinaus überzeugt das urbane Pedelec aus Italien mit einem ansprechenden Design und einem Preis von rund 3.900 Euro.

Imposantes Pedelec für die Stadt

Das neue Urban-E-Bike UB77 des traditionsreichen italienischen Herstellers C.B.T. Italia ergänzt deren Produktportfolio an ultraleichten Carbonrädern wie beispielsweise dem ARTIK-09 E-Rennrad oder dem Gravelbike BLADE99. Der Rahmen des neuen UB77-Pedelecs ist komplett aus Carbon gefertigt und bringt ein imposantes Gewicht unter der magischen 1-Kilo-Grenze auf die Waage.

CBT Italia UB77
CBT Italia UB77

So wiegt der Carbonrahmen des E-Bikes gerade einmal 900 Gramm, wobei das gesamte Pedelec 13,2 Kilogramm auf die Waage bringt. Mit diesem Gewicht liegt es sehr nahe an der Konkurrenz von LeMond und lässt sich auch mühelos in das Büro oder in die Wohnung tragen. Das Design des E-Bikes ist durchaus sportlich, sticht aber nicht aus der Masse der herkömmlichen City-Bikes hervor.

Interessantes Design

Das Besondere am Design des UB77 C.B.T. Italia ist die innovative Form des Unterrohrs des Rahmens. Im Unterrohr findet die entnehmbare 380-Wh-Batterie Platz und sie verschwindet unauffällig bis zur Hälfte im Rahmen. Darüber hinaus ist auch der 250W-Nabenmotor sehr unauffällig am Hinterrad integriert. Das E-Bike ist dadurch auf den ersten Blick nicht sofort als ein Pedelec erkennbar, sondern sieht in erster Linie wie ein gewöhnliches City-Bike aus.

CBT Italia UB77 Der eingebaute Akku aus Samsung- und Panasonic-Zellen bietet eine Leistung von 380 Wh und soll Angaben des Herstellers zufolge eine maximale Reichweite von bis zu 100 Kilometer bereitstellen. Für das vollständige Aufladen werden 3 Stunden benötigt. Die Entwickler haben auch an einen USB-Port zum Aufladen von Tablets und Smartphones gedacht und diesen in den Lenker des E-Bikes integriert. Da als Rahmenmaterial ausschließlich hochfestes Carbon eingesetzt wird, ist das UB77-E-Bike auch für schwerere Nutzer geeignet, solange das Gesamtgewicht des Pedelecs nicht die Grenze von 120 Kilogramm überschreitet.

CBT Italia UB77 mit Smarte Technologien

Für die Steuerung der Motorunterstützung kommen bei dem UB77-Pedelec von C.B.T. Italia smarte Technologien zum Einsatz. Wie auch bei den anderen Pedelecs der Italiener lässt sich das UB77-Modell über einen externen Herzfrequenzmesser steuern. Die abgegebene Leistung des Motors wird dabei je nach Herzfrequenz automatisch angepasst. Der eingebaute Neigungsmesser bietet außerdem die Möglichkeit die Leistungsausgabe automatisch an die Steigung anzupassen.

CBT Italia UB77 Der Motor lässt sich auch über die hauseigene App direkt am Smartphone einstellen. Als Alternative lässt sich der Antrieb selbstverständlich auch weiterhin über die Tasten des Displays regeln. Die sonstigen Komponenten, wie beispielsweise die Scheibenbremsen oder die Gangschaltung, stammen vom bekannten Hersteller Shimano. Gegen einen Aufpreis ist auch ein geräumiger Gepäckträger für das Heck erhältlich. Das Pedelec ist in fünf Größen im offiziellen Onlineshop von C.B.T. Italia für rund 3.900 Euro erhältlich.