Die Challenge: Bio vs E auf einem Gravelbike steht in den Startlöchern. Aus einer Laune heraus haben wir uns entschlossen ein Rennen mit Gravelbikes zu fahren. Das Thema Gravelbike ist in den letzten Jahren immer interessanter geworden. Der nächste amerikanische “Marketing-Gag” Gravelbike hat sich festgesetzt und weitere Trends ausgelöst, wie zum Beispiel Bikepacking. Cyclocross und auch die Strade Bianche gehören aber auch zu den Großvätern dieses Trends. Deswegen wollten wir darüber schreiben und berichten.

Urwahn E-Gravel Alberto Edition
Das Urwahn Waldwiesel werden wir fahren. Vielleicht sogar in dieser Alberto-Edition   (c) Urwahn

Die Challenge: Bio vs E auf einem Gravelbike

Wir saßen in der Redaktionssitzung (die findet bei uns meistens im Freien, im CamperVan, bei einem von uns zuhause oder in einem Biergarten statt) und besprachen die nächsten Themen für unsere Online-Formate. Wir wussten, es sollte um Gravelbikes gehen. Allerdings hatten jeder von uns eine andere Vorstellung davon. “Gravelbikes sollten wir zuerst als Bio-Version testen”, so der eine, “Nein, mit dem eBike muss es sein!”, der andere. Vielleicht lag es am Biergarten, es wurde am Ende eine Challenge. Und der passende erste Partner stand auch sehr schnell fest: Urwahn Bikes, die gerade das neue Waldwiesel vorgestellt haben. Das Gravelbike aus dem 3D-Drucker gibt es als E-Version und auch als Bio-Version. Die Federung der Isländer von Lauf gibt dem Bike zusätzliche Flexibilität und mehr Spielraum in der Streckenauswahl.

Auch hier finden die Redaktionssitzungen statt: im CamperVan (Detlef, Goran und Patrick von rechts) (c) 2022, Patrick v. Loringhoven

Wer fährt Bio und wer bekommt das E-Bike

Urwahn war sofort dabei und ist auch einer der offiziellen Sponsoren für diese Challenge, für die wir auch ein eigenes Video produzieren werden. Die Tour soll über zwei Tage stattfinden. Das heißt, dass wir eine Bikepacking-Tour machen mit Übernachtung und Auflademöglichkeit für das eBike. Wir werden außerdem Life-Tracking über Strava aktivieren, damit man uns immer im Blick hat. Goran ist wenig trainiert und raucht. Er soll das E-Bike bekommen. Patrick ist trainierter, aber er ist über 10 Jahre älter. Er wird das Bio-Waldwiesel fahren. Das Ende ist völlig offen. Die Route haben wir auf komoot geplant. Wir wissen noch nicht hundert-prozentig, ob es genau diese Route wird, aber uns ist auch noch keine zwingend bessere eingefallen.

Die Challenge: Bio vs E auf einem Gravelbike wird ausgetragen von Goran (re) und Patrick (li) (c) 2022, Patrick v. Loringhoven

Die Route für unsere Challenge

Den Streckenverlauf seht ihr hier. Es geht über 212 km mit einer Übernachtung auf einem Camping-Platz. Und jetzt muss Patrick ins Gravelbike Trainingslager in die Emilia-Ramagna. Hier stehen ihm tausende km Gravelpiste zur Verfügung, zum Beispiel die der RomagnaBike an der Küste der Adria. Auch hiervon werden wir berichten. Noch mehr Hintergrundinformationen gibt es noch auf born2.bike zu lesen. Und wir werden euch noch ein Video produzieren, versprochen.

Streckenverlauf der Gravelbike-Challenge