Cube lud zur Hausmesse nach Waldershof und zeigte seine neue Produktrange für das Modelljahr 2020. Neben den sportlichen Mountainbikes, den Stereo Hybrid Fullys und den Action Hybrid Hardtails, baut Cube konsequent sein Portfolio aus. So kommen neben den Neuauflagen der bekannten Modelle auch ein neues Kompakt-E-Bike und ein Cargo-E-Bike.
Ganz im Zeichen des Bosch-Antriebs
Cube bleibt auch im kommenden Modelljahr dem Antriebshersteller BOSCH treu und stattet alle E-MTB Modelle mit dem Performance CX-Motor der vierten Generation aus. Dafür sind die Entwickler aus Waldershof auf die kompakten Baumaße des Bosch Antriebs eingegangen und haben einen komplett neuen Rahmen entworfen. Dabei gibt es einige innovative Details zu entdecken, wie zum Beispiel den neuen „Push-Button-Cover“, welcher das Akkuschloss verdeckt und für einen cleanen Look sorgt. Oder aber die „Modular Battery System“ genannte System, die Ordnung in den Rahmen bringt. Diese extrahierte Schiene führt Leitungen, Züge, Kabel und Leerschächte oberhalb des nach unten zu entnehmenden Akkus durchs Unterrohr. So lassen sich zum Beipiel Bremsleitungen einfacher durch den Rahmen ziehen oder versenkbare Sattelstützen oder Lichtkabel einfacher nachrüsten.
Alles neu – und doch typisch Cube
Neu gestaltete Motor-Abdeckungen und Luftschächte im Rahmen versorgen den Motor und Akku stets mit ausreichend Kühlung. Insgesamt wirken die 2020er Modelle ansprechend frisch und modern, was auch an einer geänderten Rehmangeometrie mit stärker abfallendem Oberrohr und längerem Hauptrahmen liegt. Die Farbgebung ist typisch Cube: keine Angst vor Farben – und auch das typische Grau und Orange des Action-Teams darf in der Palette nicht fehlen. So neu die Modelle sind – so sehr sehen sie im positiven Sinn „typisch Cube“ aus. Ein gelungener Relaunch der gesamten Modellpalette, wie wir finden!
Die Neuheiten der einzelnen Modellserien:
Die Cube Stereo Hybrid Modelle
Die Stereo Hybrid-Familie umfasst alle vollgefederten eBikes von CUBE. Und das sind für 2020 einige: ganze 36 verschiedene Modelle der beliebten vollgefederten E-Mountainbikes bietet Cube nun an. Die Produkpalette lässt sich in drei Unterkategorien gliedern und reicht von den komfortorientierten Tourenfullys mit 120mm über die gemäßigten AlMountains mit 140mm Federweg bis hin zu den E-Enduros mit 160mm Federweg. So unterschiedlich die Charaktere dieser drei Geschwister innerhalb der Familie der Stereo Hybrid sind, so tragen sie doch alle die gleichen Gene: sie teilen sich das frische Rahmen-Layout mit dem 625Wh PowerTube Akku und dem intelligente Cable-Routing sowie den neuen Bosch CX Motor der vierten Generation. Der verspricht schiere Power, einen enormen Dynamik-Umfang und bisher nicht gekannte Sensibilität und Reaktionsfreudigkeit, wie wir bereits bei seiner Präsentation feststellen durften.
Tourenfullys: CUBE Stereo 120 HPA Serie
Das Cube Sereo Hybrid 120 darf zurecht als Komfortabel bezeichnet werden. Sowohl für den Fahrer, als auch für sein Portemonnaie. Der Rahmen der 120er Serie ist aus Aluminium gefertigt. Die Geometrie ist gemäßigter, als seine Geschwister, die 140er und 160er Stereo Hybrids. Die Fahrwerksauslegung ist weicher und komfortabler. Allen 120er Stereo Hybrids gemein sind 29“ Laufräder und 120mm Federweg. So ausgerüstet, sind die Stereo Hybrid 120 Modelle des Jahrgangs 2020 ideal für Tourenfahrer und Pendler. Es gibt drei Ausstattungsvarianten: SL, Race oder Pro. Die Modelle Race und Pro gibt es jeweils als “nackte” Sportversion oder alltagstaugliche “Allroad” Variante mit Schutzblechen, Gepäckträger und Fahrradständer. Beide dieser Varianten des Race und des Pro gibt es entweder mit 625 Wh Akku oder 500 Wh Akku. Zusammen mit verschiedenen Farbvarianten stehen insgesamt 18 Modelle zur Auswahl. Die Preise beginnen bei 3.299,- EUR für das CUBE Stereo Hybrid 120 Pro 29 und gehen bis hin zum 4.499,- EUR teuren CUBE Stereo Hybrid 120 SL 29.
Cube Stereo Hybrid 120 HPA SL 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano XT, Preis: 4.499,- EUR
Cube Stereo Hybrid 120 HPA Race 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano XT/SLX, Preis: 3.999,- EUR
Cube Stereo Hybrid 120 HPA Race Allroad 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano XT/SLX, Preis: 4.199,- EUR
Cube Stereo Hybrid 120 HPA Pro 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram SX Eagle, Preis: 3.599,- EUR
Cube Stereo Hybrid 120 HPA Pro Allroad 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram SX Eagle, Preis: 3.799,- EUR
Cube Stereo Hybrid 120 HPA Race 500 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Schaltung: Shimano XT/SLX, Preis: 3.699,- EUR
Cube Stereo Hybrid 120 HPA Race Allroad 500 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Schaltung: Shimano XT/SLX, Preis: 3.899,- EUR
Cube Stereo Hybrid 120 HPA Pro 500 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Schaltung: Sram SX Eagle, Preis: 3.299,- EUR
Cube Stereo Hybrid 120 HPA Pro Allroad 500 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Schaltung: Sram SX Eagle, Preis: 3.499,- EUR
Alleskönner: Die Stereo Hybrid 140 HPC Serie
Die Bike-Enthusiasten aus Waldershof erfinden den Allrounder in ihrer Produktpalette – das 140er Stereo Hybrid – für 2020 komplett neu. Sie spendieren diesen wahren Alleskönnern einen Rahmen aus Carbon und 29“ Laufräder. Die Modernisierung macht vor Rahmengeometrie und Fahrwerk nicht halt: längerer Reach, stärker abfallendes Oberrohr und flacher Lenkkopf als bisher (und als bei den 120er Stereo Hybrid) zeigen auch hier den Beginn einer neuen Äera. Dank des BOSCH CX Antriebs lassen sich nun 457 Millimeter kurze Kettenstreben realisieren. Das verspricht ein spielerisches Handling. Erfreulich: trotz der großen Laufräder und des 625Wh Akkus hat das Gewicht der 140er Stereo Hybrids nicht zugenommen. Insgesamt 5 verschiedene Ausstatungsvarianten stehen hier zur Auswahl: Race, SL, SLT, TM und Action Team. Das Race gibt es entweder mit 500 Wh PowerTube Akku oder 625 Wh PowerTube Akku. Alle anderen 140er Stereo Hybrid besitzen den 625 Wh Akku. Zusammen mit diversen Farbvarianten stehen insgesamt 12 Modelle zur Auswahl. Preise gehen von 3.699,- EUR für das Stereo Hybrid 140 HPC Race 500 29 bis zum 7.999,- EUR teuren Superlight-Flggschiff, dem Stereo Hybrid 140 HPC SLT 29.
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Action Team 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano XT, Preis: 5.999,- EUR
Cube Stereo Hybrid 140 HPC TM 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram NX Eagle, Preis: 4.999,- EUR
Cube Stereo Hybrid 140 HPC SLT 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram XO1 Eagle AXS, Preis: 7.999,- EUR
Cube Stereo Hybrid 140 HPC SL 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano XT/SLX, Preis: 4.499,- EUR
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Race 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram NX Eagle, Preis: 3.999,- EUR
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Race 500 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Schaltung: Sram NX Eagle, Preis: 3.699,- EUR
Trailraketen: Die Cube Stereo Hybrid 160 HPC Serie
Das 160er Stereo Hybrid ist inzwischen schon ein fester Begriff unter den E-Mountainbikes. Eine Benchmark. Daran wird sich auch 2020 nichts ändern, denn diese EMTBs haben alles, was man für unlimitierten Fun auf den Trails braucht: traktionsstarke 2,6“ breite 27,5er-Laufräder und potente Fahrwerke mit 170-Millimeter an der Front und 160mm im Heck. Der Rahmen bei allen 160er Modelle ist wie die der 140er HPC Modelle aus Carbon gefertigt. Das Layout ist radikal sportlich designed: ein noch längerer Reach und ein noch flacherer Lenkkopfwinkel als bei den 140er Modellen in Verbindung mit kurzen Kettenstreben sorgen für spielerisches Handling und sichere Performance. Es gibt vier Ausstattungsvarianten (SLT, Action Team, TN, SL) und mit unterschiedlichen Farbvarianten insgesamt 6 Modelle zur Auswahl. Die Preise reichen von 4199,- EUR für das bereits sehr solide ausgestatte Einstiegsmodell CUBE Stereo Hybrid 160 HPC SL 27.5 und gehen bis 7999,- EUR für das CUBE Stereo Hybrid 160 HPC SLT, das konsequent auf Leichtbau und feinste Parts setzt.
Cube Stereo Hybrid 160 HPC SLT 625 27.5, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram XO1 Eagle AXS, Preis: 7.999,- EUR
Cube Stereo Hybrid 160 HPC Action Team 625 27.5, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano XT, Preis: 5.999,- EUR
Cube Stereo Hybrid 160 HPC TM 625 27.5, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram NX Eagle, Preis: 4.999,- EUR
Cube Stereo Hybrid 160 HPC SL 625 27.5, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram NX Eagle, Preis: 4.199,- EUR
Die Cube Elite Hybrid Modelle
Die beiden neuen Elite Hybrid Modele von Cube machen keine Kompromisse: Die Hardtails mit Carbonrahmen sind schlank, leicht und schnell. Sie werden angetrieben von der vierten Bosch-Generation des Bosch CX Motors. Cube spart bei diesen beiden Race-Hardtails nicht an der Ausstattung und spendiert ihnen edelste Parts. Das Cube Elite Hybrid wurde mit dem Anspruch entwickelt, den besten Carbon E-Mountainbikerahmen aller Zeiten zu bauen. Wir müssen feststellen: das ist gelungen! Die Detailverliebtheit spiegelt sich im nahtlos integrierten Akku, ebenso wie in der semi-integrierten Sattelklemmung und im Boost Hinterbau wieder. Das Cube Elite Hybrid C:62 Race 625 29 kostet 3.999,- EUR, das Cube Elite Hybrid C:62 SL 625 29 kostet 4.499,- EUR.
Cube Elite Hybrid C:62 SL 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano XT, Preis: 4.499,- EUR
Cube Elite Hybrid C:62 Race 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram GX Eagle, Preis: 3.999,- EUR
Die Cube Reaction Hybrid Modelle
Die Familie der Reaction Hybrids wächst auch dieses Jahr um einige neue Mitglieder. Im Kern bleiben sich die Hardtails alle treu: Cube verbaut auch hier den Performance CX Motor in einem neu gezeichneten Rahmen. Als Energiequellen kommen entweder die vollintegrierten Bosch PowerTube-Akkus, aber auch auf die semiintegrierten Bosch PowerPack 500 Akkus zum Einsatz. Letztere – man kennt es schon von Cube – finden semiintegriert im Unterrohr Platz. Der PowerPack Akku lässt den neuen CX Motor auch für Einsteiger erschwinglich werden. Cube garniert das Ganze mit der bewährten „Agile Ride Geometry“ und stattet alle Geschwister der Reaction Hybrid Familie mit 120mm Federgabeln aus. Das sorgt für ausgewogene Sportllichkeit und Komfort.
Interessant für schwergewichtigere Fahrer: das ehemalige „HD“ Modell entfällt. Dafür sind nun alle SL und SLT Modelle für ein zulässiges Gesamtgewicht von 150 kg freigegeben. Interesant ist auch, dass CUBE erstmals seine Rahmen auch als Trapezvariante für Frauen anbietet. Das Cube Reaction Hybrid gibt es in sieben Ausstattungsvarianten: SLT, SL, EXC, EX, Race, Pro und One. Die Varianten EXC und EX gibt es Optional als “Allroad” Variante mit Schutzblechen, Gepäckträger und Seitenständer. Zusätzlich hat man die Wahl, ob 625 Wh Akku oder 500 Wh Akku. Insgesamt stehen so mit diversen Farbvarianten 33 Modellvarianten zur Auswahl. Preise starten bei güstigen 2.199,- EUR für das Cube Reaction Hybrid ONE mit semiintegriertem PowerPack und solider Deore Ausstattung und gehen über 2.799,- EUR für das Cube Reaction Hybrid EX 29 mit integriertem PowerTube Akku und SRAM SX Eagle Schaltung bis hin zum 3.799,- EU teuren Cube Reaction Hybrid SLT 29.
Cube Reaction Hybrid SL 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram NX Eagle, Preis: 3.199,- EUR
Cube Reaction Hybrid EXC 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano XT, Preis: 2.999,- EUR
Cube Reaction Hybrid EX 625 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram SX Eagle, Preis: 2.799,- EUR
Cube Reaction Hybrid Race 500 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerPack 500 Wh, Schaltung: Shimano XT, Preis: 2.799,- EUR
Cube Reaction Hybrid EXC 500 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Schaltung: Shimano XT, Preis: 2.799,- EUR
Cube Reaction Hybrid One 500 29, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerPack 500 Wh, Schaltung: Shimano Deore, Preis: 2.199,- EUR
Das Cube Reaction Hybrid Youth
Die Junior-Version des Reaction Hybrid für Kinder ab ca 12 Jahren bringt die gleichen hochwertigen Details mit wie das Erwachsenen-Pendant. Das Cube Reaction Hybrid Youth steht auf großen 27,5″ Laufrädern, die kleine Rahmengröße von 13.5 Zoll ist ideal für Nachwuchs-Mountainbiker. Und dank der Power des neuen Bosch CX Motors kann der Youngster auch locker mit Mama und Papa mithalten. Kindgerecht ist ein leichter 400Wh Akku verbaut. Und damit der Sprössling immer sicher unterwegs ist, hat Cube die Höchstgeschwindigkeit des Bikes auf 20 km/h begrenzt. Das Cube Reaction Hybrid Youth SL kostet 2.199,- EUR.
Cube Reaction Hybrid Youth 400 27.5, Motor: Bosch Performance CX Generation 4, Akku: Bosch PowerPack 400 Wh, Schaltung: Shimano Deore, Preis: 2.199,- EUR
Die Cube Acid Hybrid Modelle
Den günstigsten Einstieg in die Welt der Mountainbikes stellt bei Cube die Acid Hybrid Familie dar. Hier wird im Modelljahr 2020 der neue Bosch Performance Cruise-Motors verbaut. Der beruht auf dem sehr leisen ActiveLine Motor, stellt aber ein maximales Drehmoment von 65 Nm zur Verfügung und geht etwas spritziger zur Sache. Aus Kostengründen werden die Acid Hybrid Modelle mit den günstigere PowerPack-Akkus mit 500 Wh ausgerüstet. Trotz der günstigen Anstiegspreise legt Cube Wert auf solide Parts. Alle Acid Modelle kommen mit 29″ Laufrädern. Für 100,.- EUR Aufpreis können alle Acid Hybrid Modelle als Straßen- und alltagstaugliche “Allroad” Modelle bastelt werden.
Cube Acid Hybrid One 400 29, Motor: Bosch Performance Line , Akku: Bosch PowerPack 400 Wh, Schaltung: Shimano Deore, Preis: 1.899,- EUR
Die Cube Nuride Hybrid Modelle
Eines der angesprochenen neuen Modelle im Portfolio ist das Nuride Hybrid. Ein geländetaugliches 29er-E-Mountainbike als Tiefeinsteiger. Der Easy-Entry-Rahmen wurde ausreichend stabil ausgeführt, um auch im Gelände ein sicheres und komfortables Fahrverhalten zu garantieren. Auch hier wird das Modular Battery System verbaut. Als Antrieb sorgt der Bosch Performance CX in Kombination mit einem vollintegrierten 625Wh Akku. Preise starten bei 2.699,- EUR für das Cube Nuride Hybrid PRO und reichen bis 3.999,- EUR für das Cube Nuride Hybrid SL Allroad.
Cube Nuride Hybrid SL 625 29, Motor: Bosch Performance Line , Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano XT, Preis: 3.999,- EUR
Cube Nuride Hybrid EXC Allroad 625 29, Motor: Bosch Performance Line , Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram SX Eagle, Preis: 3.299,- EUR
Cube Nuride Hybrid EXC 625 29, Motor: Bosch Performance Line , Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Sram SX Eagle, Preis: 3.199,- EUR
Cube Nuride Hybrid EXC Allrad 500 29, Motor: Bosch Performance Line , Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Schaltung: Sram SX Eagle, Preis: 3.099,- EUR
Cube Nuride Hybrid EXC 500 29, Motor: Bosch Performance Line , Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Schaltung: Sram SX Eagle, Preis: 2.999,- EUR
Cube Nuride Hybrid Pro Allroad 625 29, Motor: Bosch Performance Line , Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano Deore, Preis: 2.799,- EUR
Cube Nuride Hybrid Pro 625 29, Motor: Bosch Performance Line , Akku: Bosch PowerTube 625 Wh, Schaltung: Shimano Deore, Preis: 2.699,- EUR
Cube Nuride Hybrid Pro Allrad 500 29, Motor: Bosch Performance Line , Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Schaltung: Shimano Deore, Preis: 2.599,- EUR
Cube Nuride Hybrid Pro 500 29, Motor: Bosch Performance Line , Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, Schaltung: Shimano Deore, Preis: 2.499,- EUR
Das Cube Nuroad Hybrid
Das Nuroad Hybrid C:62 SL ist ein sogenannes Gravelbike. Also ein Roadbike für den Spaß abseits befestigter Straßen. Cube war einer der ersten Hersteller, die den leichten Fazua evation-Motor in einem Roadbie verbauten. Völlig logisch ist daher der Entschluss, einen Renner für Forst- und Schottenwege mit diesem Motor zu bauen. Mit breite Reifen, Beleuchtungsanlage und Schutzblechen ist das Nuroad Hybrid C:62 gleichermaßen geeignet für die Fahrt zur Arbeit – als auch den Bikepacking-Trip am Wochenende. Ausgestattet ist das Bike mit speziellen Gravel-Komponenten von Shimano, der GRX Gruppe. Der Preis beträgt 4.499,- EURCube Nuroad Hybrid C:62 SL, Motor: Fazua evation , Akku: Fazua 250 Wh, Schaltung: Shimano GRX, Preis: 4.499,- EUR
Die Cube Compact Hybrid Modelle
Cube schließt eine Nische in seinem Portfolio mit dem brandneuen Compact Hybrid, einem flinken 20″ E-Bike für die City. Lenker- und Sattelposition sind einfach verstellbar, 2,4″ breite Reifen sorgen für Grip und Komfort. Das Compact Hybrid kann mit einem zusätzlichen Frontträger ausgerüstet werden. Eine alltagstaugliche Ausstattung, bestehend aus Schutzblechen, Beleuchtungsanlage, Gepäckträger und Fahrradständer ist natürlich dabei.
Das Compact Hybrid kommt in zwei Varianten: einer “Sport” Versionen mit dem Bosch Performance Line Motor und 10-Gang Kettenschaltung sowie einer Nabenschaltungsvariante mit Bosch Active Line Motor und der neuen Shimano 5-Gang E-Bike Schaltung. Preise entweder 2.499,- EUR für Kettenschaltungsvariante oder 2.599,- EUR für die Nabenschaltungsversion.
Cube Compact Sport Hybrid, Motor: Bosch Performance Line, Akku: Bosch PowerPack 500 Wh, Schaltung: Shimano Zee, Preis: 2.599,- EUR
Cube Compact Sport Hybrid , Motor: Bosch ActiveLine Plus, Akku: Bosch PowerPack 500 Wh, Schaltung: Shimano Nexus SL-5, Preis: 2.499,- EUR
Die Cube Cargo Hybrid Modelle
Ein Cargo-E-Bike von Cube? Ja, richtig gehört. Das Cargo Hybrid von Cube ist wohl neben dem Kompaktrad die größten Überraschung von Cube, weil man den Waldershofern diese Räder wohl am wenigsten zugetraut hätte. Aber Cube beweist auch in diesem Segment sein Know-How als Premium-Hersteller und stellt für die Saison 2020 ein E-Lastenrad vor, in welchem knapp zwei Jahre Entwicklungsarbeit schlummern. Ausgestattet ist das als typisches Long-John ausgeführte Lastenrad mit den BOSCH CargoLine Motor, der bis zu 400% Unterstützung leistet und eine intelligente Sensorik hat, welche unterschiedliche Lastzustände erkennt.
Die Ladefläche besteht wie bei Urban Arrow aus einem geschlossenporigen Schaum, der leicht und widerstandsfähig ist. Es gibt unzähliges Zubehör: Angefangen von einer Sitzbank mit Gurten bis zum Regenverdeck kann das Cargo Hybrid auf die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. In der Ladenflächen haben bis zu zwei Kinder Platz. Der Preis darf als Kampfansage an andere Hersteller von Cargo-E-Bikes versanden werden. Ab 4.199,- EUR gibt es das Cargo Hybrid bereits mit leistungsfähiger Vierkolben-Bremsanlage und 180/203m Bremsscheiben, Speedlifter und Steuersatz mit integriertem Visco-Lenkungsdämpfer.
Cube Cargo Sport Hybrid , Motor: Bosch CargoLine, Akku: Bosch PowerPack 500 Wh, Schaltung: Shimano Deore, Preis: ab 4.199,- EUR
Fazit: Draussen von Waldershof, da komm ich her – ich muss euch sagen: es ballert sehr! Cube zündet ein wahres Feuerwerk an Neuigkeiten. Die sportlichen Aushängeschilder der Marke legen nocheinmal einen Zahn zu – allen voran die Stereo Hybrid Modelle. Cube hat es geschafft, gutes noch besser zu machen. Und ganz nebenbei zaubert Cube noch ein paar neue Modelle aus dem Ärmel. Das Publikum ist verblüfft. Der Trick ist gelungen. Chapeau!