Hochräder waren die Vorform der heutigen Fahrräder und waren bei ihrer Entwicklung im frühen neunzehnten Jahrhundert ein voller Erfolg. An diesen Erfolg scheint die Firma Cyclopic nun mit ihrem für dieses Jahr angekündigten Klapp-E-Bike Cyclonic anknüpfen zu wollen. Ähnlich der Hochräder hat das E-Bike ein Vorderrad, welches größer als das Hinterrad ist. Es besticht damit durch sehr individuelles Design. Der Hersteller gibt jedoch auch auf den Funktionsumfang eine vielversprechende Vorschau für das Produkt, welches diesen Sommer auf den Markt kommen soll.
Ein vollwertiges elektronisches Klapprad
Der Klappmechanismus wird durch die besondere Konstruktion der unterschiedlich großen Laufräder ermöglicht. Beim Zusammenfalten wird das Hinterrad in wenigen Sekunden in das Vorderrad geklappt. Das Handling des Cyclonic ist damit besonders einfach, das Faltmaß besonders klein. Technisch werden die speichen- und nabenlosen Räder realisiert, indem Drahtwalzlager zum Einsatz kommen. Die Konstruktion besteht je Rad aus einem äußeren und einem inneren Ring, welche gegeneinander rotieren. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt. Somit bringt das Produkt in Summe nur rund 15 Kilogramm auf die Waage, für ein E-Bike ein sehr geringer Wert.
Volle Leistung und ein ausgereifter Funktionsumfang
Der elektrische Motor ist in der Verschalung des Hinterrads integriert und kann durch Direktantrieb auf die Kraftübertragung per Kette verzichten. Die Sechsgangschaltung erlaubt Stadtverkehr und Steigungsfahrten. Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h werden vom Motor unterstützt. Zusätzlichen Bedienkomfort bietet ein auf der Verkleidung des vorderen Laufrads angebrachtes Infodisplay. Informationen zum Akkuladestand und somit zur verbleibenden Reichweite liefert das Boardsystem so an den Fahrer. Dessen Herzfrequenz soll ebenfalls auf dem Display angezeigt werden.
Design-Fahrrad zu marktüblichen Preisen
Das Bike, welches voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2019 erhältlich ist, soll rund 2.000 Euro kosten. Dabei erwirbt der Käufer nicht nur ein funktionales E-Bike sondern auch ein durchdesigntes Produkt. Die Designer des Herstellers Cyclopic wurden nach eigenen Angaben bereits 2017 mit dem Innovate Ingenuity Award ausgezeichnet. Das Konzept des Cyclonic beruht auf einer neu patentierten technologischen Entwicklung. Dabei wurden neueste Erkenntnisse der Lager- und Vollreifenkonstruktion angewendet. Der britische Hersteller aus Dorset hat dabei eng mit dem Hersteller Franke Bearings für Drahtwälzlager zusammengearbeitet, um Funktion und Design in Einklang zu bringen.