Mit dem One Soho konnte der Heidelberger Pedelechersteller Coboc bereits in der Vergangenheit für viel Furore sorgen. Vor allem das edle und puristische Design des modernen E-Bikes konnte seine Anhänger begeistern. Mit dem neuen Modellableger F1 wurde dieser Faktor noch ein weiteres Mal erhöht.

Bei dem F1 handelt es sich um ein wirklich schnörkelloses, sehr edles Designrad, welches die Blicke einfach auf sich zieht. Das F im Namen steht für den englischen Begriff forward, was auf Deutsch also Fortschritt bedeutet. Und weiterentwickelt wurde das One Soho mit dem F1 in jedem Fall.

Coboc One Soho F1
Für viel Fahrkomfort sorgt im vorderen Bereich ein schön geschwungener Bullhornlenker

Die Ausstattung

Angetrieben wird das E-Bike von einem Nabenmotor, der eine Maximalleistung von 500 Watt erzeugen kann und damit für ordentlich Geschwindigkeit sorgt. Die Batterie verfügt über 350 Wattstunden. Die Reichweite wird vom Hersteller mit 70 bis 100 Kilometer angegeben. Voll aufgeladen ist der Akku in weniger als zwei Stunden. Besonders auffällig ist, dass die Antriebskomponenten so im Rahmen verbaut wurden, das sie auf den ersten Blick gar nicht erkennbar sind. Vieles befindet sich in dem voluminösen Unterrohr des Rades, ansonsten zeichnet sich der Rahmen durch eine eher filigrane Aluminium-Konstruktion aus. Abgeschaut wurde sich diese Form des Rahmens aus dem Bahnradsport. Er zeichnet sich daher durch eine hohe Stabilität und Agilität aus.

Coboc One Soho F1
Das Coboc One Soho F1 ist ein echter Blickfang

Wer möchte, der kann den Motor nicht nur über das Rad, sondern auch über eine Smartphone-App steuern. Die eigene Beinkraft wird nicht an einen konventionellen Kettenantrieb weitergegeben, sondern über einen Riemenantrieb an das motorisierte Hinterrad geleitet. Auf eine Schaltung wird bei diesem Fahrrad komplett verzichtet, da Coboc seine Motorsteuerung so entwickelt hat, die das Zusammenspiel zwischen Motor und Muskelkraft perfekt von alleine aufeinander abstimmt. Die wichtigsten Motorfunktionen werden von fünf dezenten LEDs im Oberrohr angezeigt. Der bequeme Sattel stammt vom Hersteller Brooks. Für viel Fahrkomfort sorgt im vorderen Bereich ein schön geschwungener Bullhornlenker, der elegant von einem Lederband umwickelt wurde.

Coboc One Soho F1
Der bequeme Sattel stammt vom Hersteller Brooks

Die Lackierung und weitere Details

Bei der Lackierung handelt es sich um ein Argenetum-Silber, das um einige Schwarzakzente ergänzt wird. Diese Kombination macht das elegante Erscheinungsbild des Fahrrads aus. Die Schweißnähte des Rades sind geglättet. Ferner verfügt das Rad über hochwertige Felgenbremsen, eine Gabel aus Aluminium in geradem Design sowie robuste Schwalbe-Durano-Reifen. Im Vergleich zum One Soho konnten die Hersteller beim F1 das Gewicht um 600 Gramm auf leichte 13,1 Kilogramm senken. Preislich ist das Rad bereits ab 3500 Euro zu bekommen.

Gedacht ist das Rad für einen Einsatz im urbanen Raum, gerne aber auch als Tourenrad für weitere Strecken.