Ein super Leicht-E-Bike hat Dennis Freiburg, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät Maschinenbau an der TU Dortmund entwickelt. Gerade einmal 6,9 kg bringt das schnittige Rennrad mit Elektroantrieb auf die Waage. Da das Gewicht vom E-Bike auch bei der Leistungsdauer des Akkus zu Buche schlägt, dürfte das E-Bike light alle E-Biker begeistern.

Das neue Leichtgewicht aus Dortmund

Grundlage des geringen Gewichts des neu entwickelten E-Bikes sind der extrem leichte Rahmen und die durchdachte Montage des elektrischen Antriebs. Alle Elemente des Rahmens des Rennrads sind aus dem besonders leichten Karbon gefertigt.

Beim Karbon handelt es sich um Kohlenstofffasern, mit denen Kunststoffe zu enormer Festigkeit bei extrem geringem Gewicht versteift werden. So ist es gelungen dem leichten E-Bike eine Rahmenkonstruktion von sehr hoher Stabilität und Tragfähigkeit zu schaffen, die unvergleichlich leichter ist als die üblichen Rahmen aus Metall. Die Konstruktion des Rahmens stammt von der Marke Merida, einem Hersteller von Fahrrädern.

Das leichteste E-Bike der Welt
Mit Unterstützung von Kollegen hat Dr. Dennis Freiburg ein extrem leichtes E-Bike entwickelt

Aus Leichtbaustoffen sind auch die Felgen gefertigt. Der elektrische Motor ist unter dem Tretlager angebracht. Die Antriebskraft wird per  Reibrollenantrieb auf das Hinterrad übertragen. Interessant ist auch die einfache, aber sehr patente Lösung, die für die Unterbringung für den Akku gefunden wurde. Der Akku steckt in einer simplen leichten Trinkflasche. Dort wurde auch gleich die gesamte Elektronik zur Steuerung untergebracht. Sogar der Deckel der Flasche wurde mit einer Funktion belegt. Er fungiert nun als Schalter und Regler für die Einstellungen der elektrischen Unterstützung.

Am Hinterrad des Bikes sorgten integrierte Sensoren für die Übermittlung der Daten für die Geschwindigkeit. Im Kettenblatt erspüren weitere Sensoren, ob der Radfahrer die Pedale tritt. Von den Konstrukteuren in Dortmund wird für das federleichte E-Bike eine Reichweite zwischen 25 km und 40 km angegeben. Vorschriftsmäßig wird das E-Rennrad mit einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h unterwegs sein. Bisher wurde der Weltrekord für ein leichtes E-Bike von dem Volta Montanara Modell gehalten, das 7,66 kg wiegt. Das E-Bike von Dennis Freiburg von der TU Dortmund dürfte diesen Rekord jetzt vom Thron stürzen.

Das leichteste E-Bike der Welt
Dank viel Carbon und einem kompakten E-Antrieb bringt es dieses Pedelec auf nur 6,9 Kilogramm

Vorteile von E-Biks mit geringem Gewicht

Der durchschnittliche Radfahrer, der sich zum ersten Mal E-Bikes ansieht, wird gleich das erheblich höhere Gewicht gegenüber üblichen Fahrrädern feststellen. Das Gewicht sollte keine entscheidende Kenngröße beim Kauf vom Fahrrad mit Motor sein. In der Praxis kann ein Fahrrad von 23 kg jedoch so manche Schwierigkeit bedeuten.

Wird das Rad noch mit Gepäck und einem mittelschweren bis schweren Menschen beladen, geht dem Akku viel schneller die Puste aus. Hinderlich wird das hohe Gewicht für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen, wenn es über Treppen transportiert werden oder in einer Hängevorrichtung an der Garagenwand geparkt wird.

Das leichteste E-Bike der Welt
Ein E-Bike anzuheben, macht meist keine Freude. Die Konstruktion von Dennis Freiburg kann man hingegen locker mit einem Arm heben

Nicht in allen Häusern gibt es Fahrstühle. Auch im öffentlichen Nahverkehr gibt es nach wie vor Bahnzugänge, die noch nicht behindertengerecht ausgebaut sind. Auf Rampen und Zufahrtsschrägen, auf denen die Vorschrift gilt, die Räder zu schieben, ist das Gewicht ebenfalls nicht unwichtig. Insgesamt wird die Motorkraft wahrscheinlich bei einem schweren Rad viel häufiger in Anspruch genommen als bei einem sehr leichten E-Bike. Ganz unbedeutend ist also nicht, was so ein komfortables Fahrzeug auf die Waage bringt.

Sportliches Rennrad mit E-Motor im schicken Design

Die Leichtkonstruktion für das neue E-Bike ist immerhin ein Rennrad. Von einem solchen Rad wird ein sportliches, leichtes Design erwartet. Das bringt das neue Leichtgewicht mit Motor mit. Mit dem typischen Rennradlenker, der eleganten, sportlichen Bauweise und dem Rennsattel kommt es sehr schnittig daher. Die Trinkflasche befindet sich am üblichen Montageplatz. Es ist ihr nicht anzusehen, dass sie einen Akku enthält und der Deckel ein Steuerungselement ist. Auf den ersten Blick ist dieses E-Bike einfach ein schickes, sportliches Rennrad. Damit können demnächst sportliche Radfahrer in die Pedale treten. Bei langen und besonders schwierigen Strecken bietet der Motor komfortable Unterstützung.