Neue E-Bike Versicherung

-Bike Versicherungen gibt es viele. Wir sagen, was eine E-Bike Versicherung können muss und stellen die neue Versicherung der "Helden" vor.

e-Bike Versicherung
ANZEIGE
UpDate E-Bike Versicherung März 2021: Neue Tarife und neue Leistungen machen die E-Bike Versicherung jetzt noch attraktiver. Das Angebot von “helden.de” aus Hamburg schnürt ein sehr gutes Angebot.  

Neue Leistungen im E-Bike Versicherungspaket

  1. Verschleiß ist nun für 5 Jahre abgesichert (vorher waren es lediglich 3 Jahre) – siehe A6-3.1. im Bedingungswerk (unten zum Download)
  2. Downhill & Bikepark-Fahrten sind nun mit abgesichert (vorher ausgeschlossen) – siehe A6-5. im Bedingungswerk (unten zum Download)
  3. Dirt Bikes sind nun mit abgesichert (vorher ausgeschlossen) – siehe A7-14. im Bedingungswerk (unten zum Download)
  4. Auch bei Mieträdern ist jetzt Schutz gewährleistet – siehe A6-6. im Bedingungswerk (unten zum Download)

Neuer Anbieter mit neuem Produkt

In dem Markt der E-Biker Versicherungen tummeln sich inzwischen einige Anbieter. Im November 2020 kam mit den “helden.de” ein neuer dazu. Mit einem Produkt, dass sich erheblich von denen der Konkurrenz unterscheidet. Die Versicherung “helden.de” mit Sitz in Hamburg ist eine Marke der Insurance Hero GmbH und wurde im Jahr 2015 gegründet. Seit der Erweiterung des Angebots um Haftpflichtversicherungen für Hunde, Pferde und Drohnen, sowie Hausratversicherungen wurde der ursprüngliche Name “Haftpflichthelden” 2019 dann in helden.de geändert. Als eine Neuheit für die Saison 2021 bieten “die Helden” nun auch eine E-Bike Versicherung an. Ein guter Ruf ist immer wichtig. Obwohl noch relativ jung auf dem Markt, können die Helden bereits mit guten Bewertungen überzeugen, wie man auf deren Homepage sieht:

Was sollte eine gute E-Bike Versicherung absichern?

Eine E-Bike Versicherung deckt natürlich in allererster Linie den Diebstahl des Pedelecs ab. Erstattet wird üblicherweise der Neuwert eines eBikes. Danach richtet sich die Höhe des Versicherungsbeitrags. Eine Kasko-Versicherung schließt immer auch Vandalismus und Teileklau mit ein. Im Hinblick auf die teuren Einzelkomponenten wie z.B. den Akku ergibt das zusätzlich Sinn. Da das eBike auch nicht von allen Zeitgenossen geliebt wird, ist ein Schutz vor Beschädigung sowieso anzuraten. Doch Vorsicht: Manche E-Bike Versicherung schließt »nicht fest verbaute Bauteile« vom Versicherungsschutz aus. Da gilt es genau hinzusehen.

Welche Räder sind versichert?

Die Police der “helden.de” versichert herkömmliche Fahrräder, oder auch Pedelecs – sprich: ein zulassungsfreies Fahrrad mit elektrischer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h, für das keine Versicherungs- oder Führerscheinpflicht besteht. Keine S-Pedelecs, keine zulassungspflichtigen E-Bikes, keine Scooter. Die E-Bikes müssen normalerweise privat genutzt sein. Die neue Police der Hamburger macht da eine Ausnahme und versichert auch E-Bikes, die gewerblich genutzt werden – soweit es sich um eine ohne Beschäftigte ausgeführte selbständige Tätigkeit mit einem steuerpflichtigen Ertrag bis höchstens 6.000 Euro und einem Umsatz bis höchstens 20.000 Euro pro Jahr handelt. Jeder Tourguide und Fahrtechnik-Trainer wird jetzt durchschnaufen. Aber auch unser Redakteur freut sich darüber. Seit März 2021 sind bei den “helden.de” auch Dirtbikes versichert (Hier mehr Details zur Versicherung)

Welcher Wert sollte versichert werden?

Nun – optimalerweise ein Betrag, der ausreicht, sich einen gleichwertigen Ersatz im Fall eines Diebstahls leisten zu können. Die Versicherungsbeiträge richtet sich nach der Höhe des versicherten Wertes. Der kann flexibel von 1.000,- € bis 10.000,- € gewählt werden. Als Grundlage zur Bestimmung des Wertes kann entweder der UVP des E-Bikes, ohne Abzug von Rabatten oder Vergünstigungen herangezogen werden – oder aber der tatsächliche Rechnungsbetrag. Die Frage ist: bekommt man im Fall eines Diebstahles das gleiche E-Bike wieder zum rabattierten Preis? Aufgrund der 2021 angespannten Nachfragesituation auf dem E-Bike Markt raten wir, den UVP des E-Bikes versichern zu lassen. Mit Rabatten ist im Frühjahr 2021 beim E-Bike Händler immer noch nicht zu rechnen. Da kann man froh sein, wenn man überhaupt noch sein Wunsch-E-Bike bekommt. (Hier direkt zur Versicherung)

Und was wird ersetzt?

Ersetzt wird bei den helden.de bis zu einem Alter von 36 Monate immer der versicherte Neuwert, danach je nach Alter gestaffelt ein Zeitwert. Wir halten das grundsätzlich für eine gute Lösung und haben uns die Zahlen genauer angesehen. Wir stellen fest: der kalkulatorische Zeitwert wird bei “helden.de” auf jeden Fall immer höher als der tatsächliche Marktwert angesetzt. Das finden wir fair. Was uns in diesem Zusammenhang auch auffällt: der Diebstahlschutz gilt sowohl zuhause, als auch unterwegs. Rund um die Uhr. Weltweit. Nicht nur für den Eigentümer, sondern für alle, die mit Wissen des Eigentümers das E-Bike nutzen. Einzige Bedingung: das E-Bike muss angeschlossen sein. An das Schloss selbst werde keine besonderen Anforderungen gestellt. Wir meinen: wer ein teures E-Bike fährt, der kauft sich sowieso auch ein ordentliches Schloss. Trotz Versicherung. Denn diese ist nur im Fall der Fälle da. (Hier die Leistungen der Versicherung im Detail)

Die Versicherungsleistungen

Was sollte eine gute E-Bike Versicherung leisten? Die “helden” machen es mit ihrem neuen Produkt vor: versichert ist Diebstahl – aber auch Vandalismus, Unfall, Sturz, Bedienungsfehler, Feuchtigkeit, Brand, Blitzschlag, Sturm, Hagel, Überschwemmung etc und jegliche Elektronikfehler. Der Diebstahlschutz von Fahrradzubehör bis 1.000,- € ist ebenfalls inklusive und auch evtl Reparaturkosten aufgrund Unfallschäden und Vandalismus. Für E-Biker, die mit ihrem E-Bike eine hohe Kilometerleistung erstrampeln besonders wichtig: sogar der Verschleiß ist mitversichert. Nicht nur am E-Bike selbst, sonder auch der des Akkus. Ein Akku altert. Je nach Nutzung leider auch verhältnismäßig schnell. Bis 26 Monate nach Kauf ist der Akku daher in dem Leistungspaket der Hamburger Versicherer enthalten. Wir sagen: Top! (Hier die Leistungen im Überblick)

Tern HSD S8i Akku

Wozu ein Schutzbrief?

Wer kennt es nicht: eine Panne auf einer Urlaubstour – und weit und breit keine Werkstatt. Eine Pannen- & Unfallhilfe inklusive Pick-Up-Service für die gesamten EU kennt man für solchen Fall vom KFZ. Die Versicherung von “helden.de” bietet genau das auch fürs E-Bike an. Inklusive Ersatzfahrrad-Service bei Ausfall des eigenen Zweirads. Und im Notfall auch Übernahme von Taxi / Bahnkosten für Rückreise, Übernachtungskosten und Rücktransportkosten des E-Bikes. Da verlieren die rund 1.200 Kilometer des Jakobsweg ihren Schrecken. (Hier erfahren, was der Schutzbrief noch leistet)

Kalkhoff Entice 7

Was wir noch für wichtig halten

Manche Versicherungsverträge laufen ein Jahr, andere sogar drei Jahre. Das mag bequem sein. Ist aber selten günstig. Und einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Welt dreht sich schneller, man will schneller reagieren können. Ein sehr kurze Kündigungsfrist halten wir daher einfach für modern. Bei der Police von “helden.de” gibt es keine Mindestlaufzeit. Der Vertrag ist täglich kündbar. Und: es gibt keine keine Wartezeit für das Geltendmachen von Schadensfällen. Es gibt auch keine Selbstbeteiligung im Schadensfall. Kurzum: wir halten das Angebot von “helfen.de” für so attraktiv, dass wir es hier ausdrücklich empfehlen wollen. Und: wir wollen das Angebot für unsere Leser noch attraktiver machen! Klick hier und gib Deinen Rabatt-Code ein: ZONE6

Holt euch den Rabatt

Wir können unsere Lesern einen Rabatt-Gutschein anbieten, mit dem sie einen vollen Monatsbeitrag sparen. Einfach die Versicherung hier online aufrufen. Und den Code ZONE6 eingeben. Und schon profitiert ihr von einem noch günstigeren Angebot.

e-Bike Versicherung

Warum überhaupt eine E-Bike Versicherung?

Die meisten haben schon eine Hausratversicherung, um ihr Eigentum zu schützen. Die allermeisten Hausratversicherung decken auch den Diebstahl von Fahrrädern ab. Und da ein Pedelec rechtlich einem Fahrrad gleichgestellt ist, sind diese in einer Hausratversicherung eingeschlossen. Da scheint auf den erste Blick der Abschluss einer separaten E-Bike Versicherung unnötig. Das böse Erwachen kommt meist nach einem Diebstahl: die Deckungssumme der Hausratversicherung kann zu gering sein. Das heisst: die Versicherungssumme reicht oftmals nicht aus, um z.B. das teure E-Bike zu ersetzen.

eBike-Versicherung – umfangreicher als die Hausrat

Deswegen gibt es spezielle E-Bike Versicherungen. Eine Kaskoversicherung für das Auto kennt jeder. Eine E-Bike Versicherung funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Man sichert sich finanziell vor Schäden durch Diebstahl oder Vandalismus gegen eine monatliche Gebühr ab. Der Wert des eBikes wird bei der Versicherungssumme berücksichtigt. Erstattet wird dann meist der Neuwert des E-Bikes. Eine E-Bike-Versicherung ist zwar teurer als eine Hausratversicherung – bietet aber auch wesentlich mehr. So gibt es neben dem reinen Ersatz des geklauten Fahrrades oftmals auch einen Pannen- und Unfallservice.

Die typischen Nachteile einer Hausratversicherung

Eine Hausratversicherung ist oftmals ortsgebunden. Das E-Bike ist dann nur im eigenen Keller und dies meist nur innerhalb eines Zeitfensters (üblicherweise: 6:00h bis 22:00h Uhr) versichert. Das bildet jedoch nicht die Realität ab. Die meisten E-Bikes werden »draussen« geklaut.

Eine Hausratversicherung deckt zudem in den allermeisten Fällen keine Schäden durch Vandalismus oder Teilediebstahl ab, sondern springt nur im Fall eines Diebstahls des kompletten Bikes ein. Wenn der Akku als Einzelbauteil am eBike geklaut wird, bleibt der eBike-Besitzer auf einem Schaden von mehreren Hundert Euro sitzen.

Was eine Hausratversicherung jedoch nie abdeckt: Schäden durch Eigenverschulden wie Sturz oder falsche Bedienung. Auch ein Elektronik-Defekte werden nicht übernommen. Und auch die komplette Wartung und Instandhaltung eines E-Bikes. Dies sind jedoch genau die Schadensfälle, bei denen eine spezielle E-Bike Versicherung punkten kann.

Was gilt es im Schadensfall zu beachten?

  1. Unverzügliche Mitteilung an die E-Bike Versicherung bzw. den Ansprechpartner
  2. Anzeige bei der Polizei stellen
  3. Benötigte Unterlagen bei der E-Bike Versicherung einreichen (Kopie der Anzeige bei der Polizei, ggf. Aktenzeichen und Schadensanzeige, Rechnung des Bikes, ggf. muss es im Original vorgelegt werden. Rechnung des Schlosses. Deine Kontoverbindung zur Überweisung der Schadenssumme)
  4. Nach 1-2 Monaten erhältst du ein Schriftstück, dass das Fahrrad nicht aufgefunden wurde. Eine Kopie geht an die E-Bike Versicherung. Dann steht der Auszahlung des Versicherungsbetrages nichts mehr im Weg.

Unser Fazit

Eine E-Bike Versicherung macht absolut Sinn. Unsere Empfehlung gilt der E-Bike Versicherung von Helden.de. Im Preis-Leistungs-Verhältnis und der Servicefreundlichkeit haben die Versicherer aus Hamburg sich schon mit anderen Versicherungspolicen einen guten Ruf erarbeitet. Ihr neues Produkt, die E-Bike Versicherung bietet einen großen Leistungsumfang zu günstigen Konditionen und kommt dazu noch erfrischend modern und zeitgemäß daher. Absolut flexible Laufzeiten und unkomplizierter Abschluss online. 

Link zum Bedingungswerk – E-Bike- und Fahrradschutz