Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist und sich den Fahrtwind um die Nase streifen lässt, kann in Ruhe die schönsten Landschaften erkunden. Gut ausgebaute Radwege laden zu Tagesausflügen und mehrtägigen Radtouren durch herrliche Natur und malerische Städte ein. Grund genug, schöne Radtouren in Deutschland unter die Lupe zu nehmen und wertvolle Freizeittipps zu geben. Mit rund 100.000 Kilometern an Radwegen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ist die Bundesrepublik ein Paradies für Fahrradfahrer, die auf das zuverlässige Equipment von spezialisierten Dienstleistern – wie der Marke “Das Radhaus” – zählen können.

Donauradweg – leicht und eindrucksvoll

Der 600 Kilometer lange Fernradweg entlang der Donau eignet sich für Anfänger und Profis. Vom Startpunkt in Donaueschingen in Baden-Württemberg führt der familienfreundliche Radweg nach Passau und weiter nach Wien.

Donauweg
Image by HinIsa from Pixabay

Zu den Höhepunkten der Tour zählen der Naturpark Obere Donau mit seiner eindrucksvollen Fauna und Flora, der Blautopf bei Blaubeuren und die historische Domstadt Passau mit ihren mittelalterlichen Gassen.

Sightseeing auf dem Elbe-Radweg

Der 860 Kilometer lange Elbradweg startet im sächsischen Schöna und endet im niedersächsischen Cuxhaven. Stationen auf dem als leicht kategorisierten Radweg sind geschichtsträchtige UNESCO-Welterbestätten – wie Wittenberg, Dessau und Dresden – sowie eine Vielzahl kleiner und großer Hansestädte.

Elbe-Radweg
Image by Till Voigt from Pixabay

Ein beeindruckendes Naturhighlight ist die Sächsische Schweiz mit ihren berühmten Felsformationen – allen voran der Bastei.

Franken entdecken – auf dem Mainradweg

Weniger bekannte Seiten Bayerns offenbaren sich entdeckungsfreudigen Fahrradfahrern auf dem Mainradweg, der sich auf einer Länge von 600 Kilometern von der Quelle des Weißen und Roten Mains nahe dem oberfränkischen Kulmbach bis nach Mainz erstreckt.

Würzburg
Image by Peter H from Pixabay

Gesäumt von eindrucksvollen Städten – wie Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Bayreuth – bietet der leicht zu befahrende Radweg landschaftlich viel Abwechslung. Neben der romantischen Fränkischen Schweiz erkunden Radreisende das wilde Fichtelgebirge, den schönen Frankenwald und das gastfreundliche Fränkische Weinland, das zu mancher Verkostung einlädt.

Iron Curtain Trail – länderübergreifend und historisch

Schöne Radtouren in Deutschland lassen sich – v. a. entlang der Ostseeküste – auf dem Iron Curtain Trail planen, der sich an Fahrradfahrer mit sicheren Fahrkenntnissen richtet. Er führt auf 1200 Kilometern entlang des ehemaligen “Eisernen Vorhanges” von der Barentssee in Norwegen bis zum Schwarzen Meer in Bulgarien und gibt Zeugnis von der Teilung Deutschland und Europas. Wer die komplette Strecke befährt, durchquert 20 Länder Europas und erlebt 14 UNESCO-Weltkulturerbestätten.

Bodensee-Königssee-Radweg – die Alpen fest im Blick

Fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Fahrrad und eine professionelle Ausrüstung setzt der schwer befahrbare Bodensee-Königssee-Radweg voraus, der sich auf einer Länge von 420 Kilometern zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden erstreckt.

Bodensee
Image by Rebekka D from Pixabay

Er zählt zu den schönsten Radwegen Bayerns und führt vorbei an glasklaren Seen durch malerisches Voralpenland mit Blick auf die hohen Berge der Alpen. Bekannte Orte – wie Oberammergau, Füssen, Kochel am See, Murnau am Staffelsee, Bad Tölz und Bad Reichenhall – laden zum Verweilen ein.

Berlin-Usedom-Radweg – von der Hauptstadt ans Meer

Der mittelschwer kategorisierte Berlin-Usedom-Radweg führt auf 350 Kilometern von der Metropole Berlin durch weitläufige Wiesen- und Waldgebiete an die Küste. Zahlreiche historische Orte – wie die Kaiserbäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf – säumen den Weg.

Ahlbeck
Image by rikkerst from Pixabay

Naturhighlights sind die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren unzähligen Gewässern sowie ihrem Tier- und Pflanzenreichtum und das Stettiner Haff mit seinen weitläufigen Sandstränden.

Vielfalt entdecken – auf dem Weser-Harz-Heide-Weg

Bereits der Name des rund 400 Kilometer langen Weser-Harz-Heide-Wegs weist auf eine abwechslungsreiche Landschaft hin. Der als schwer kategorisierte Radweg zeigt Niedersachsen von seiner schönsten Seite und sollte aufgrund längerer Steigungen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Von der Weser geht es durch dünn besiedelte Landschaften mit zum Teil unberührter Natur durch den Harz bis nach Lüneburg – ein Highlight für Naturliebhaber.