Der Markt für Fahrräder boomt und die Nachfrage nach Elektrorädern ist ungebrochen – viele Menschen spielen mit dem Gedanken, sich ein E-Bike anzuschaffen. E-Bikes bieten eben ganz allgemein sehr viele Vorteile. Die Gelegenheit für den Verkauf eines gebrauchten E-Bikes ist daher günstig.

Doch wie verkauft man sein E-Bike erfolgreich? Wie schafft man Platz für ein neues E-Bike? Und was sollte man beachten? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr gebrauchtes Elektrorad zu Geld machen. Für Ihr Inserat können Sie unter anderem die Online-Fahrradbörse velomarkt.de nutzen.

1. Schritt: Bereiten Sie Ihr Elektrobike richtig vor

Wenn Sie planen, Ihr E-Bike zu verkaufen, dann halten Sie es in Schuss. Ein gut gepflegtes Elektrorad hat einen höheren Wiederverkaufswert. Daher gilt: Reinigen Sie Ihr E-Bike und ersetzen Sie möglichst alle Verschleißteile. Einfache Instandhaltungsmaßnahmen sind ebenfalls sinnvoll. Aufwendige, teure Reparaturen lohnen sich dagegen nur bei neueren, hochpreisigen Modellen.

2. Schritt: Machen Sie aussagekräftige Fotos

Möchten Sie Ihr gebrauchtes E-Bike online anbieten, dann benötigen Sie aussagekräftige Fotos. Ansprechende Fotos sind ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Verkauf. Und so gehen Sie vor:

  • Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse. Am besten fotografieren Sie Ihr E-Bike bei Tageslicht. Im Idealfall ist der Himmel leicht bewölkt.
  • Nutzen Sie einen neutralen Hintergrund für Ihre Fotos. Eine einheitlich gestrichene Hauswand leistet hier gute Dienste.
  • Machen Sie mehrere Fotos. Idealerweise sollte das E-Bike auf ein bis zwei Bildern komplett zu sehen sein. Anschließend machen Sie Fotos von den Details. Zeigen Sie Sattel, Gangschaltung, Räder, Griffe und andere Bauteile in Nahaufnahme. Eventuell vorhandene Schäden sollten Sie auf die gleiche Weise dokumentieren.
  • Achten Sie darauf, dass die Fotos nicht verwackelt oder verschwommen sind.

3. Schritt: Wie ist der Zustand Ihres E-Bikes?

Eine wichtige Rolle spielt der Zustand Ihres E-Bikes. Hier gilt es, ehrlich zu sein. Schäden und Defekte müssen in die Zustandsbeschreibung einfließen. Gibt es Kratzer? Ist der Lack abgeplatzt? Gibt es Stellen, an denen das Fahrrad rostet? Auch der Zustand der Verschleißteile kann nützlich sein.
Als Laie kann man zum Zustand der Bremsbeläge, der Reifen oder der Schaltung kaum Angaben machen. Geben Sie daher zumindest die ungefähre Laufleistung an. Wer den Zustand seines E-Bikes nicht selbst beurteilen möchte, wendet sich an einen Fachhändler. Hier kann man sich auch einen Service-Nachweis erstellen lassen. Ein solcher Nachweis kann sich verkaufsfördernd auswirken.

4. Schritt: Schreiben Sie ein Inserat

Jetzt geht es an den Text für Ihr Inserat – nehmen Sie sich Zeit dafür. Sie möchten Ihr Elektrorad mithilfe des Textes verkaufen, er muss daher ansprechend sein. Wichtig ist zudem, dass Sie Ihr Angebot detailliert beschreiben. Der Text sollte alle positiven Aspekte des E-Bikes enthalten. Daneben nennen Sie aber auch etwaige Schäden. Hier ist die Zustandsbeschreibung Ihres E-Bikes eine gute Grundlage. Durch Ihr Inserat stellen Sie Vertrauen zu potenziellen Käufern her.
Für Ihr Inserat benötigen Sie zudem die technischen Daten Ihres E-Bikes. Im Idealfall haben Sie die Kaufunterlagen zur Hand und entnehmen dort alle wichtigen Komponenten. Für den Käufer sind unter anderem Aspekte wie Hersteller, Modell, Kaufdatum, Laufrad- und Rahmengröße, Bremsen, Gewicht, Akkukapazität und Motorleistung relevant.

5. Schritt: Verkaufspreis bestimmen

Den richtigen Verkaufspreis für gebrauchte Elektroräder zu finden, ist gar nicht so einfach. Der Preis soll für Käufer und Verkäufer fair sein. Hier kann ein Blick auf andere Inserate helfen. Zu welchen Preisen werden ähnliche E-Bikes verkauft? Auch ein Blick auf das Leasinggeschäft kann eine Unterstützung sein. Drei Jahre alte Elektroräder werden etwa mit einem Restwert von 40 % des Listenpreises ausgezeichnet.

6. Schritt: Angebot einstellen

Sie haben Ihr E-Bike optimal vorbereitet, Fotos gemacht und den Verkaufstext geschrieben, dann geht es ans Einstellen. Für das Einstellen Ihres Angebots können Sie, wie bereits erwähnt, eine Online-Fahrradbörse nutzen. Solche Plattformen sind die ideale Anlaufstelle für alle, die auf der Suche nach einem E-Bike sind. Das heißt, Sie sprechen einen großen Käuferkreis an. Sie können die Online-Fahrradbörse umgekehrt natürlich ebenfalls nutzen, um ein passendes E-Bike zu finden.