Der Hersteller Fuell verspricht innovative Pedelecs und S-Pedelecs für den E-Bike Markt. Die Reichweiten der E-Bikes des jungen Unternehmens werden nach eigenen Angaben bis zu 200 Kilometer betragen. Im kommenden Jahr wird das Unternehmen ein Elektromotorrad mit dem Modellnamen Flow auf den Markt bringen. Schon jetzt gibt es das E-Bike Fluid als Pedelec und S-Pedelec zu kaufen. Dieses Jahr sind die Bikes erstmalig auch in Europa zu haben.

Fuell Fluid
Fuell bietet das E-Bike Fluid auch für Europa an Foto: Fuell

Reichweitenvorteile durch Tauschakku

Die vom Hersteller Fuell versprochene Reichweite der Fluid E-Bikes von über 200 km ist einmalig am Markt. Diesen Wert erreicht Fluid in den Varianten Pedelec und S-Pedelec durch einen Tauschakku. Dieser ist im Aluminiumrahmen des Bikes versteckt. Das Konzept ermöglicht größere Touren ohne Ladepausen. Beide Akkus des mit 31 Kilogramm recht schweren E-Bikes sind mit einem Energiegehalt von knapp 500 Wattstunden durchschnittlich stark. Zusammen ergibt sich damit ein Rekordgehalt von etwa 1000 Wattstunden mit dem Akkudoppelpack.

Technische Finessen des Fuell Fluid sind vielversprechend

Das E-Bike Fluid kommt mit einem 100 Newtonmeter starken Mittelmotor. Dieser ist im Rahmen integriert, sodass die klare Designlinie des Modells eingehalten wird. Im Marktvergleich kommt der Fuell-Motor damit gut weg und liegt etwa 30 % über dem besten Vergleichsgerät von Bosch. Die Pedelec-Version kommt aufgrund der 25 km/h-Beschränkungen mit einer entsprechenden Leistungsschranke. So werden die für das S-Pedelec verfügbaren 500 Watt beim kleinen Bruder auf die Hälfte beschränkt. Die Motorunterstützung wird in fünf Stufen eingestellt.

E-Bike Fuell Fluid
Das Besondere am Fluid sind die mächtigen Rahmenrohre, in denen sich eine geballte Kilowattstunde Energie bunkern lässt Foto: Fuell

Ideal für den Stadtverkehr ist der Antriebsriemen aus Carbon, welcher die enorme Kraft des Motors auf das Hinterrad überträgt. Dort regelt eine Achtgang-Nabenschaltung die Übersetzung. Auch in der Bedienbarkeit steht Fuell anderen Marktbegleitern um nichts nach, so gehört ein 3,2 Zoll großes Display zur Standardausstattung. Auch eine Ladebuchse für das Smartphone ist im Bedienbereich integriert. Der im Bike verbaute GPS-Tracker hilft nicht nur beim eigenen Trainingsprotokoll sondern auch beim Wiederfinden im Fall eines Diebstahls. Sicherheitsaspekte wie hydraulische Scheibenbremsen und LED sowie ein Zugriffsschutz des Displays dürfen nicht fehlen runden die Konstruktion ab.

Marktgerechtes Preis-/Leistungsverhältnis des Modells

Derzeit ist das Modell Fluid in beiden Ausführungen über die Plattform Indiegogo erhältlich. Nach eigenen Angaben wählte der Hersteller somit das Crowdfunding, um durch starken Endkunden-Support gute Produktion zu angemessenen Konditionen gewährleisten zu können. Das Pedelec ist demnach zur Zeit für rund 2.599 USD erhältlich. Der große Bruder für 2.999 USD. Der Zusatzakku ist separat zu beschaffen und kostet ab 299 USD.