Deutsche fahren immer mehr Fahrrad und der Trend von E-Bikes steigt. Laut einer Statistik verkauften sich 2011 um die 310.000 E-Bikes und bis 2020 verdoppelte sich der Verkauf um 600.000 Stück. Gesellschaftlich stellt das Fahrrad einen klaren Lifestyle Charakter dar. E-Bikes zu fahren bringt neben dem Spaß auch gesundheitliche Vorteile mit sich: es handelt sich um eine schonende Form des Sports.

Sie tut Herz und Kreislauf gut, denn man vermeidet dadurch die übliche Überlastung. Mit einem E-Bike radelt man längere Entfernungen und lässt das Auto häufiger zu Hause. Der Kauf eines E-Bikes bringt für sich selbst, seiner Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes. Die Frage ist nur welche E-Bike-Art am besten ist.

Das Pendlerrad

Charakteristisch für diese Fahrradklasse ist die Zuverlässigkeit und dass man relativ schnell weitere Strecken damit fahren kann wie der Weg zur Arbeit. Das S-Pedelec Pendlerrad fährt in einer Geschwindigkeit von 45km/h, weswegen diese flotte Variante unter den Nutzern beliebter wird.

Victoria eAdventure 12.8
Victoria eAdventure 12.8

Das E-MBT             

Das Mountainbike ist dafür gedacht, wenn man damit mehr auf hügelige Gelände oder auf Berge fahren möchte, da dieses Rad Stabilisierung und eine ausgezeichnete Federung mit sich bringt. Wenn es bergauf geht, muss Zusatzgewicht schnell beschleunigt werden, dass bedeutet Motor und Akku müssen funktionieren, um über Drops springen zu können.

Das Cruiser-E-Bike

Das E-Bike erinnert an die amerikanische Variante, ein Mix aus City-E-Bike und E-Bike. Sportlichkeit soll mit Kontrolle verbunden werden. Es eignet sich ideal für den Alltag, um mal in die Stadt zu fahren und Shopping-Einkäufe zu erledigen.

Jeep Cruiser
Das Jeep Cruiser E-Bike ist ein Einsteiger E-Bike

Bin ich eher ein sportlicher oder bequemlicher Fahrertyp?

Nach der Klärung von Einsatzzweck und Einsatzort stellt sich die Frage, was für ein Fahrertyp man ist, dies entscheidet nämlich über die Sitzhaltung. Unterschiede bei der Oberrohrlänge und Vorbaulänge entscheiden, ob man eher gestreckt oder aufrecht sitzt. Bei dem Mountainbike beispielsweise, welche unter die sportliche Kategorie fällt, wird eine gestreckte Sitzposition vorausgesetzt.

 Wie schnell darf ein E-Bike sein?

Allgemein wird zwischen einem langsamen oder schnellen Pedelec unterschieden. Fahrräder, die einen elektronischen Hilfsantrieb mit Leistung bis 250 Watt und eine Höchstgeschwindigkeit bis 25 km/h besitzen, bei denen ist keine Betriebserlaubnis notwendig. Der Antrieb sollte aber abgestellt werden, wenn die Mindestgeschwindigkeit erreicht ist.  Schnellere Pedelecs, bei denen die Leistung über 250 Watt und über die Höchstgeschwindigkeit hinausgehen, benötigen Mofa-Kennzeichen, Führerschein oder eine Mofa Prüfbescheinigung.

Wie lange lässt sich das E-Bike fahren?

Über die Reichweite eines E-Bikes lässt sich diskutieren. Umso geringer der Unterstützungsgrad vom Motor eingestellt wird, desto länger lässt sich dieser arbeiten, jedoch muss mehr getreten werden. Die Beschaffenheit des Geländes spielt auch eine wichtige Rolle, da sie die Reichweite beeinflusst. Außerdem ist auch entscheidend, welche Anforderungen bezüglich des Motors, der bestimmte E-Bike Typ mit sich bringt.

Wie hoch sind die Kosten beim Kauf eines E-Bikes?

Durch den Elektromotor und weitere Ausstattungen, ist das E-Bike logischerweise teurer als ein Fahrrad. Im Schnitt kostet es ungefähr um die 1.700 €. Faktoren wie Stromgebrauch sind zu berücksichtigen, begrenze Akkulebensdauer, welche irgendwann ausgewechselt werden sollte. Neue Akkus liegen in einer Kostenspanne zwischen 200€ und 900€. Die Lebensdauer eines Akkus beträgt vier bis fünf Jahre.

Welche Aktionsangebote gibt es momentan?

Gerade im Frühjahr hat man wieder richtig Lust auf Fahrradtouren zu gehen bei den angenehmen Temperaturen. Lidl und Penny bieten E-Bikes zu fairen Preisen an.

Das Einsteiger-Mountainbike Fischer von Lidl ist auf 1.300€ reduziert worden, was vorher 1.450€ gekostet hat. Es besitzt eine neunfache Kettenschaltung und geräuscharmen Hinterradmotor. Ein weiteres Modell von Lidl ist das Prophete E-Bike Alu-City für 2.000€, welches ein trendiges E-Bike ist mit schlichtem Design für alle die gerne draußen unterwegs sind. Das Blaupunkt Falt-E-Bike 20‘‘ Carl 290 von Penny ist ein lässiges, faltbares Pedelec, welches auch 2.000€ kostet.

Das Einsteiger E-Bike Jeep Cruise zum Sonderpreis
Jeep Cruise

Weitere Aktionsangebote sind gut online zu finden. Im Internet gibt es zahlreiche Rezensionen, mit Hilfe denen man herausfinden kann, welche E-Bikes die besten aktuell auf dem Markt sind. Solche Testberichte helfen einem vor allem bei der eigenen Entscheidung weiter. Mittlerweile sind online Rezenaionen für jedes Produkt und jeder Dienstleistung zu finden – sei es eine Zahnarzt Bewertung, bei der Freundlichkeit und Professionalität der Praxis bewertet wird oder eine Online Casino Rezension, die von erfahrene Experten durchgeführt wird und erstklassige Erfahrungsberichte beinhaltet. Hier wird auf Qualität, die Auswahl an verschieden Zahlungsmethoden, Service und Bonusangebote geachtet.

Fazit

Bei dem Kauf eines E-Bikes sollte man sich überlegen, welchen Zweck dieses erfüllen soll: eher Stadt, etwas weitere Strecken oder Natur und Berge? Der E-Bike Typ bestimmt auch über die Sitzhaltung, die dem Bike angepasst wird. Ob man sich persönlich beraten lässt oder sich im Internet nach Alternativen umsieht, ist jedem selbst überlassen. Gute Recherche und sich Meinungen anderer einzuholen, die bereits Erfahrung mit E-Bikes haben, kann von Vorteil sein. Fakt ist, E-Bikes sind die ,,neuen‘‘ Fahrräder.