E-Bikes ermöglichen insbesondere während des Urlaubs oder auf Reisen lange und wenig kraftraubende Ausfahrten. Um das Bike auch mit auf Reisen nehmen zu können, muss es jedoch fachgerecht verstaut werden. Da E-Bikes nicht nur schwerer, sondern auch sperriger als herkömmliche Fahrräder sind, gilt es einige Punkte beim Verstauen zu beachten.
Die Wahl der richtigen Träger
Reguläre Fahrräder wiegen meist nur wenige Kilogramm und können somit problemlos an Heck- oder Dachträgern befestigt werden. Aufgrund des deutlich höheren Gewichts der E-Bikes empfiehlt sich stattdessen die Befestigung an einem Kupplungsträger. Diese weisen nicht nur die besten Sicherheitswerte auf, sondern können auch höhere Lasten transportieren.
Zudem erspart ein Kupplungsträger das mühsame Anbringen der schweren E-Bikes auf den Dachträgern. Noch wichtiger ist aber die angesprochene Sicherheit. Das hohe Eigengewicht der E-Bikes hat in Crashtests ergeben, dass Dachträger diesem Gewicht nicht immer standhalten und somit möglicherweise zu einem unkalkulierbaren Risiko für den Straßenverkehr werden können.
Kofferraum als weitere Option
Sofern das eigene Fahrzeug groß genug ist, kann das E-Bike auch im Kofferraum verstaut werden. Diese Variante ist durchaus ratsam, da das Rad somit vor äußeren Einflüssen wie Wetter und Schmutz geschützt wird. Doch auch bei der Unterbringung im Kofferraum sollten einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
So ist es wichtig, sämtliche Teile abzumontieren, die bei einem möglichen Unfall zu gefährlichen Geschossen werden könnten. GPS-Geräte und insbesondere der Akku des E-Bikes sollten daher so verstaut werden, dass das Risiko minimiert wird. Selbiges gilt auch, wenn das Bike mithilfe von Trägern außerhalb des Fahrzeugs transportiert wird. Das E-Bike selbst kann mit einem Spanngurt fixiert werden.
Transport mit dem Wohnmobil
Der Transport von E-Bikes mit dem Wohnmobil gestaltet sich je nach Fahrzeugtyp in den meisten Fällen deutlich einfacher. Je größer der Innenraum ist, desto eher sollten die Räder hier verstaut werden. Auf diese Weise sind sie vor Witterung und Diebstahl bestens geschützt.
Vorsicht bei Regen
Unabhängig davon, ob das E-Bike mit einem PKW oder einem Wohnwagen transportiert wird, gilt es einige wichtige Aspekte zu beachten, sofern das Bike nicht im Inneren gelagert werden kann. Grundlegend ist die Elektronik von E-Bikes so ausgerüstet, dass sie Spritzwasser standhalten können.
Während der Autofahrt kann es jedoch zu dauerhaften Regenfällen kommen, die weit über diesen Status hinausgehen und somit eine Gefahr für die Elektronik darstellen. Entsprechend ist es ratsam, alle einfach zu entfernenden elektronischen Teile abzumontieren und im Inneren des Fahrzeugs zu verstauen. Als Alternative hierzu können spezielle Schutzhüllen aus Neopren genutzt werden, um die empfindliche Elektronik zu schützen.