Das neue E-Enduro von Bykstar nimmt eine Stelle irgendwo zwischen einem Mountainbike und einer Cross-Maschine ein. Das neue E-MTB von Bykstar soll nicht nur wendig und leicht sein wie ein traditionelles Mountainbike, sondern es soll auch genauso schnell und performant sein wie ein Motorrad. Außerdem soll das neue E-Bike von Bykstar in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sein.

Innovative Kombination aus Motorrad und Mountainbike

Während sich elektrische Mountainbikes schon seit Jahren technisch und vom Design her Motorrädern annähern, bringen auch immer mehr Hersteller Enduros mit elektrischem Antrieb und potenter Mountainbike-DNA auf den Markt.

E-Enduro von Bykstar
Bykstar

Ein solches innovatives Bike ist auch das E-Enduro der Münchener Fahrradschmiede Bykstar. Das neue E-Enduro kann durchaus auch als Kraftrad bezeichnet werden, bei dem jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Komponenten aus dem Mountainbike-Bereich zum Einsatz kommen.

Stabiler Rahmen und leistungsstarker Antrieb

Bei der luftig-leichten Konstruktion des E-Enduro werden ohnehin nicht viele Komponenten verwendet. Angaben von Bykstar zufolge besteht das neue E-Mountainbike aus insgesamt 117 Komponenten, wobei es sich bei immerhin 30 davon, um originale Mountainbike-Komponenten handelt. Die prominenteste Komponente aus dem MTB-Bereich ist die Front-Downhill-Gabel von RockShox.

E-Enduro von Bykstar
Bykstar

Der Rahmen, der von Bykstar entwickelt und hergestellt wird, setzt sich aus massiven Aluplatten zusammen. Dort sind auch der Akku und der E-Motor untergebracht. Der E-Motor biete eine erstklassige Dauerleistung. Der Elektroantrieb stellt zwölf kW Maximalleistung und ein Leistungsgewicht von 3,92 kg/kW bereit und wäre Angaben des Herstellers zufolge sogar in der Lage, das E-Bike auf 100 km/h zu beschleunigen. Allerdings werden die E-Bikes aus Sicherheitsgründen aus 70 km/h begrenzt.

Solide Akkukapazität

Die Akkukapazität beträgt 45 AH bei 60 Volt, was rund 2,7 Kilowattstunden entspricht. Angaben von Bykstar zufolge soll die herausnehmbare Batterie in der Stadt eine Reichweite von bis zu 85 Kilometer bieten. Gleich vier unterschiedliche Ausführungen sollen im freien Verkauf erhältlich sein. Die Sports-Ausführung ist in erster Linie auf die speziellen Anforderungen von Offroad-Strecken ausgerichtet.

E-Enduro von Bykstar
Bykstar

Das trifft auch auf die Custom genannte Version zu, die es dem Käufer erlaubt, viele seiner eigenen Vorstellungen vom idealen E-Bike in das Design des Fahrzeugs einfließen zu lassen. Des Weiteren sind eine Urban genannte Stadt-Ausführung sowie eine Cargo-Version für Lieferdienste gedacht. Alle Modelle erfüllen sämtliche Voraussetzungen für eine Straßenzulassung und sollen in der L1E-Klasse antreten, wo maximal 45 km/h erlaubt sind.

Marktstart ist noch unbekannt

Bis zu der Marktreife des E-Enduro des Münchener Produzenten wird es noch vermutlich einige Zeit dauern. Aktuell ist kein konkretes Datum der Verfügbarkeit genannt. Viel konkreter sind jedoch die Vorstellungen beim Preis – das Einsteigermodell wird von Bykstar mit rund 7.000 Euro beziffert.