Im Schwarzwald in der Nähe von Offenburg liegt das Städtchen Oberkirch. Hier befindet sich seit Neuestem der erste Flagship-Store von MyVélo. Oberkirch ist kein Zufall bei der Wahl des ersten Ladengeschäfts. Hier ist Fabian, einer der beiden Gründer von MyVélo, aufgewachsen. Fabian und Vincent kennen sich seit dem sie als Kinder in den Rennradclub eingetreten sind. Gemeinsam haben sie an einer Karriere als Rennrad-Profi gearbeitet. Als sie gemerkt haben, dass es zum Profi nicht ganz reicht, wussten sie aber trotzdem, dass es eine Karriere rund um das Thema Rad werden soll und haben Ihre Ausbildung ebenfalls dahin gesteuert. Eines der ersten Produkte war das E-Faltrad MyVélo Zürich.

E-Faltrad MyVélo Zürich besticht durch viele gut durchdachte Details (c) Goran Cecavac

MyVélo gegründet von Radfahrern für Radfahrer

Mit ihrem gesammelten Wissen über Fahrräder haben sich die Macher von MyVélo Gedanken über ihr erstes Produkt gemacht. Potentiale haben sie besonders im Bereich der Falträder und der E-Bikes ausgemacht. Die eigenen Vorgaben waren dann noch Gewicht, Zuverlässigkeit und Bezahlbarkeit. Unter diesen Vorgaben ist das E-Faltrad MyVélo Zürich entstanden. Das E-Bike hat eine solide Grundausstattung mit einer 7-Gang Shimano Turney Kettenschaltung und mechanischen Tektro Scheibenbremsen.

Antriebsunterstützung

Der Motor sitzt in der Hinterradnabe hat 250 Watt und unterstützt bis 25km/h. Der Akku – und das ist eine echte Überraschung – hat 460 Wh und sitzt völlig unerkannt im Sattelrohr versteckt. Das reicht für gut 80 km Reichweite und bei leichter Unterstützung und ebenen Flächen sicherlich auch für mehr.

Hecknabenmotor und 7 Gang Turney Schaltung (c) Goran Cecavac
Im Sattelrohr versteckt sich der 460 Wh Akku (c) Goran Cecavac

Zusammenklappen des E-Faltrad MyVélo Zürich

Aufbau und Abbau klappen mit ein bisschen Übung innerhalb von etwa einer halben Minute. Jedes Klappteil wird zweifach gesichert. Damit eignet sich das Zürich zum Beispiel für Pendler, die ihr Bike auch gerne einen Teil der Strecke mit der Bahn oder im Nahverkehr mitnehmen möchten. Das Bike lässt sich in eine passende Tasche packen. Zusammengeklappt und auch noch in einer Tasche ist es ein Gepäckstück. Damit darf man es IMMER mitnehmen in den Zug. Das Gewicht liegt bei insgesamt 18 kg.

Sehr kleines Packmaß

Fazit:

Man merkt dem kleinen 20-Zoll E-Faltrad an, dass es mit viel Sinn für Details entwickelt wurde. Der perfekte Begleiter für den Urlaub, den Kofferraum oder den Zug. Darüber hinaus fährt es sich auch ganz gut. Es hat einen sehr kleinen Wendekreis, der Sattel ist bequem und mit 7 Gängen hat man auch immer die richtige Kadenz parat. Der kleine Begleiter kostet € 1.899,- (aktuell sogar € 100 Rabatt) und man kann ihn im Online-Store und natürlich auch im neuen Shop in Oberkirch kaufen.

Der Magnet hält das Rad sehr gut zusammen im gefalteten Zustand (c) Goran Cecavac
Unter dem Sattel wird geladen (c) Goran Cecavac