Das überarbeitete E-Klapprad von Bike2Care hat viel Neues zu bieten. Die Innovationen kommen in kleinen Schritten und sind ihrer Summe beachtlich. Wir müssen ins Detail gehen, um dieses Bike richtig einschätzen zu können.

F2 E-Klapprad in zwei Versionen

BIKE 2 CARE – F2-PRO E-Faltrad – 20Zoll
Das E-Klapprad von Bike2Care mit Kettenschaltung und Hinterradnabenmotor

Bike2Care nennt seine E-Klappräder F2. Es gibt sie mit Kettenschaltung mit Hinterradnabenmotor oder auch mit einer Nexus Hinterradnabenschaltung und Vorderradmotor. Grundsätzlich haben Nabenmotoren ein paar Besonderheiten gegenüber einem Mittelmotor: sie gehen nicht auf Lasten der Kette – im doppelten Sinne des Wortes. Bei einem Mittelmotor ist die Kette (vor allem bei einer Kettenschaltung) immer das Verschleißteil Nummer 1. Auf der anderen Seite muss ein Nabenmotor immer erst ein wenig in Schwung kommen, bevor er loslegt, er hat also eine bauartbedingte leichte Start-Verzögerung. Wer hauptsächlich in der Ebene fährt, ist mit einem Nabenmotor in der Regel besser beraten.

BIKE 2 CARE – F2-PRO E-Faltrad – 20Zoll
E-Klapprad von Bike2Care mit Nabenschaltung und Vorderradnabenmotor

Kombi für riesige Reichweite

Das Thema Reichweite hat sich tief in unser Konsumentenhirn eingebrannt. Der Horror von einer kleinen Tour, die man nach wenigen Kilometern gegen einen hohen Motorwiderstand nach Hause fahren muss, sitzt tief. Bei dieser Kombination ist er völlig überflüssig. Der Nabenmotor kommt von Bafang und hat zwischen 30 und 45 Nm (mehr war auf der Site des Herstellers nicht heraus zu finden). Kombiniert wird das Ganze mit einem Samsung-Akku mit 750 Wh. Fährt man mit Reifen mit einem niedrigen Rollwiderstand und ohne allzu Hohe Unterstützung, dann sind Reichweiten von weit über 200 km machbar.

Individualisierung

Dieses Rad schreit direkt nach Individualisierung. In der Grundkombination kostet es um die € 2.200,- und lässt sich noch weit ausbauen. In der Stadt, dem natürlichen Revier des F2, braucht man vor allem Transportmöglichkeiten. Einkaufskörbe vorne und hinten, auch mit KlickFix-System, sind möglich. Die Felgenbremsen reichen aus – für gute Bremsperformance würden wir aber unbedingt die hydraulische Magura HS 33 empfehlen. Wer tatsächlich sehr lange auf einem F2 die Landschaft erkunden möchte, sollte darüber hinaus auch in gute ergonomische Griffe und einen nicht zu weichen Sattel investieren.

Hübsches Display für alle nötigen Informationen
Lässt sich sehr gut zusammenfalten: das E-Feltrad von Bike2Care