Bis zur offiziellen Zulassung von e-Scootern im Straßenverkehr werden noch einige Wochen vergehen. Sehnsüchtig erwartet, sind bereits jetzt verschiedene Modelle via Vorbestellung und zu Vorteilskonditionen erhältlich. Wer sich für den Tag der Legalisierung von e-Scootern im Straßenverkehr rüsten möchte, kann bereits jetzt handeln und im Moment der Freigabe starten. Schon jetzt weiß man, dass alle der eKFV entsprechenden elektrischen Scooter eine Zulassung erhalten und im Straßenverkehr fahren dürfen. Im Juni werden die letzten bürokratischen Hürden genommen und der Grundstein für eine neue Ära der Mobilität gelegt.
Legale e-Scooter in verschiedenen Preiskategorien
Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Portfolio legaler Roller noch überschaubar. Das wird sich ändern, sobald die offizielle Straßenzulassung erfolgt. Wie bei allen Fahrzeugen zeichnen sich auch bei e-Scootern Preisunterschiede ab, die auf der Qualität, dem Fahrspaß und den individuellen Ansprüchen basieren. Schon jetzt sind Angebote unter 1.000 Euro und e-Scooter im vierstelligen Bereich, beispielsweise von den Marken BMW und Metz Moover erhältlich. Ein Vergleich lohnt sich, sofern er sich nicht nur auf die Kosten, sondern vor allem auf die Ausstattung und die Leistungsmerkmale bezieht. Mehr Leistung und Ausstattungsvorteile sind vor allem im höheren Preissegment zu finden.
Vorteile durch Vorbestellung sichern : e-Scooter zum Sparpreis
Die Bestellung vorab sichert spürbare Preisvorteile. So kostet beispielsweise der e-Scooter Sparrow-Legal bis zum 10. Juni günstige 680 EUR, während er im Anschluss für 780 EUR gehandelt wird. Auch bei anderen Herstellern kann mit einem Preisvorteil vorbestellt und sich die beste Kondition zur Anschaffung eines legalen Rollers gesichert werden. Legal sind all die e-Scooter, die nicht schneller als 20km/h fahren und mit den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr gerüstet sind. Alle in der Vorbestellung erhältlichen Modelle erfüllen diese Kriterien und können daher bedenkenlos und mit Vorfreude auf die Straßenzulassung bereits jetzt gekauft werden.
Renommierte Markenhersteller sind im e-Scooter Geschäft aktiv
Bei BMW denkt man in erster Linie an hochkarätige Autos und Motorräder. Aber auch im e-Scooter Geschäft wird die Marke eine wichtige Position einnehmen. Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Micro hat BMW einen nur 9kg leichten Roller mit klappbaren Lenker und einem 150 Watt starken Motor entwickelt. Der Hochleistungs-Lithium Akku dieses Modells befindet sich direkt im Trittbrett. Weitere e-Scooter sind zum Beispiel von Egret und Metz Moover erhältlich. Im hochpreisigen Segment haben BMW und Kettler ihre Kernkompetenzen vereint und mit dem Modell X2City einen Roller mit 30km Reichweite ohne Akkuladung entwickelt.
Nicht mehr lange … die neue elektrische Mobilität wird legal!
Seit Ankündigung der e-Scooter Zulassung im Straßenverkehr hat sich ein unaufhaltsamer Hype entwickelt. Die ersten Modelle sind auf dem Markt, so dass Interessenten der neuen Mobilität nun sehnsüchtig auf die Freigabe des Betriebs im öffentlichen Verkehr warten. Eine endgültige Entscheidung wird nach heutigen Erkenntnissen im Juni fallen. In den technischen Details unterscheiden sich die einzelnen Modelle, die bisher in der Rubrik legale e-Scooter eingestuft werden. Ebenso zeigen sich deutliche Unterschiede im Gewicht und im Handling bei Transporten. Die Freude auf die politische Freigabe ist groß und zeigt einen deutlichen Richtungstrend der zukünftigen Mobilität auf.