Der EAV 2Cubed Ecargo – Innovation des britischen Startups EAV – ist ein außergewöhnlich kleines Nutzfahrzeug, das sich vor allem durch seinen Pedalantrieb mit elektrischer Unterstützung auszeichnet. EAV steht für Electric Assisted Vehicles. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Oxford und beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit der Konzeptionierung eines vierrädrigen Fahrrades mit “inkludiertem” Elektro-Support.
Mit dem EAV 2Cubed Ecargo ist genau das gelungen. Und der Erfolg spricht schon jetzt für sich. Dank der hervorragend durchdachten Technik ist es möglich, zwei Kubikmeter Nutzlast von A nach B zu transportieren. Diese Eigenschaft macht den serienreifen Kleinsttransporter mit dem “bio-mechanischen Antrieb” aus dem Hause EAV zu einem unverzichtbaren “Must-have”, wenn es darum geht, leichte Waren zu transportieren und kurze Lieferwege in der City zurückzulegen. Das ist Flexibilität, die sich buchstäblich sehen lassen kann.
Der EAV 2Cubed Ecargo – flexibel bis Tempo 25
Der modulare Aufbau, welcher das robuste Chassis mitsamt der Kabine zu einer Einheit abbildet, macht den EAV 2Cubed Ecargo zu einem Eye-Catcher in den Straßen der Stadt. Direkt hinter dem Kabinenbereich befinden sich verschiedene Aufbauten, die von der Cargobox bis hin zu der relativ großzügig gearbeiteten Ladefläche reichen.
Der Hersteller gibt als Gesamtnutzlast 150 Kilogramm an. Dabei ist das Körpergewicht des Fahrers bereits mit eingerechnet. Schon bald ist geplant, dass sowohl die Reifen, als auch die Felgen des Kleinsttransporters stärker dimensioniert sein sollen, sodass sich mit Blick auf die Gesamtnutzlast ein größerer Spielraum – und damit eine verbesserte Nutzbarkeit – ergibt.
Der Pedalantrieb
Der EAV 2Cubed Ecargo verfügt über einen funktionalen Pedalantrieb, dem bei Bedarf ein kleiner Elektromotor zugeschaltet werden kann. Insofern liegt hier ein ähnliches Funktionsprinzip wie beim E-Bike zu Grunde. Generell ist der E-Motor des Kleinsttransporters nicht gedacht, um als alleiniger Antrieb zum Einsatz zu kommen. Darüber hinaus kann die elektrische Unterstützung nur bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h hinzu geschaltet werden.
Es kommt nicht nur auf die Größe an
Die Abmessungen des EAV 2Cubed Ecargo mit wetterfester Kabine und geschlossenem Laderaum betragen 2,74 m x 1,04 m x 1,95 m. Das Eigengewicht im Leerzustand wird mit 125 Kilogramm beziffert. Wenn der Fahrer maximal 100 Kilogramm Körpergewicht auf die Waage bringt, sind das die idealen Voraussetzungen, um den Transporter zu steuern.
Die Energiereichweite dieses innovativen Fahrzeugs liegt bei rund 30 bis 100 Kilometer. Diesbezüglich spielen unter anderem die Leistungsfähigkeit des gewählten Akkus sowie die jeweils abgerufene Elektrounterstützung eine maßgebliche Rolle. Sofern gewünscht, kann ein optional montierbares Solardach zusätzliche Energie generieren und damit die Reichweite ein gutes Stückweit erhöhen.
Fazit
Unternehmen mit engagierten Mitarbeitern, die willens sind, während ihrer Arbeit bzw. mit Blick auf den Transport von Gütern kraftvoll in die Pedale zu treten, sind durchaus gut beraten, sich für den EAV 2Cubed Ecargo Nutz-Mini-Transporter zu entscheiden. Das Vehikel hat in puncto Optik und Ausdauer eine Menge zu bieten, und es zeichnet sich durch seine solide Beschaffenheit aus. Die Materialien “glänzen” durch ihre erstklassige Qualität, und auch die Bauweise ist sehr gut strukturiert und besticht durch eine langlebige Wertigkeit. Somit sind Gewerbetreibende in unterschiedlichsten Branchen mit dem revolutionären Kleinsttransporter buchstäblich auf der sicheren Seite.