Unter Feel the Flow versteht Bosch eBike Systems die neueste Generation, nein besser gesagt das neueste Bosch eBike Universum mit voller Konnektivität. Bevor wir uns im Dschungel der Begrifflichkeiten verirren, wollen wir hier mal kurz zurück auf Null gehen. Besser gesagt geht Bosch zurück auf Null. Die neue Welt der Bosch eBike Systems verabschiedet sich nämlich von der alten Welt.

Mit #FeelTheFlow in die Zukunft

“Wer in die Zukunft möchte, muss sich manchmal von der Vergangenheit trennen.” verkündete Claus Fleischer, CEO der Bosch eBike Systems heute auf der Pressekonferenz zur EUROBIKE 2021 in Friedrichshafen. Die neue Bosch Welt lässt sich nicht mehr mit der alten verknüpfen. Hello eBike Flow App und Bye bye Cobi. Die “alten” Systeme werden noch weiter gepflegt. “Auch für die erste Generation gibt es noch Ersatzteile” war von Claus Fleischer zu hören.

Kiox 300 Display
eBike Flow mit Kiox 300 Display

Volle Konnektivität

Die Schnittstellen des neuen Bosch Systems sollen so offen wie möglich gestaltet werden. Und das System ist “voll vernetzt on air”, das heißt, dass das System wie ein Tesla jederzeit mit UpDates versorgt werden kann. Wir haben im Video nachgebohrt und den PR-Sprecher Matthias interviewt. Die erste Öffnung ist die zu Apple Health. Wer möchte, kann also nicht nur die Fahrdaten per Tracking in der eBike Flow App (gibt es im Apple App Store und im Google Play Store) ansehen, sondern auch mit den Bewegungsdaten auf dem iPhone abgleichen. In der App können neben den Daten in Echtzeit (Reichweite in km, Akkustand, eingestellte Unterstützung, gefahrene Strecke auf der Karte) auch weitere Drittanbieterdaten angesehen werden. Für die Zukunft sind weitere Drittanbieter im Plan (Strava? Komoot? Diebstahlschutz? – alles denkbar sagt Fleischer).

Feel the Flow
Neues Remote

Fakten zum neuen Bosch System “Feel the Flow”

Was kann das neue Bosch-System? Hier ein paar Eckzahlen. Der Motor hat eine Stärke von 85 Newtonmetern fühlt sich aber nach mehr an. Der Remote-Hebel kann die Grundfunktionen auf dem Kiox-300 Display ansteuern und zeigt den Akkustand und die eingestellte Unterstützungsstufe mit Farben an. Damit kann man aus dem Augenwinkel sofort alles Wesentliche erkennen. Der Akku hat 750 Wattstunden Kapazität. Damit kann man ein eMTB zwischen 70 km und 150 km bewegen – ganz nach Fahrweise. Die eBike-Flow App zeigt aber nicht nur die Reichweite etc, sondern man kann auch die Unterstützung individuell einstellen, also z.B. 50 Nm statt 85 Nm als maximale Kraftentfaltung, um noch mehr Reichweite zu erzielen. Neue Bikes, wie das Haibike ALLMTN CF SE haben das neue System schon. Das neue Bosch System ist leider nicht mehr abwärtskompatibel. Die neuen Möglichkeiten eröffnen dafür den Spielplatz für ein Smart Bike – und das haben wir uns schon lange gewünscht.

Feel the Flow
Das Feel the Flow mit neuem Motor, Akku, Display und Remote