Die Fahrradliebhaber widmen jede freie Minute ihrer Leidenschaft. Mit dem Frühling werden die Tage immer wärmer und laden zu längeren Touren ein. Jede Tour muss entsprechend vorbereitet werden, obwohl es wahrscheinlich viele gibt, die nur Grundausrüstung benötigen, um die nächste Gegend in einigen Tagen zu erkunden. Was soll bei der Planung einer Fahrradtour unbedingt beachtet werden?
Körperliche Vorbereitung
Eine mehrstündige Fahrradtour ohne entsprechende Vorübung kann Ihrer Gesundheit wirklich schaden. Eine Tour, die aus Abschnitten von mehreren Dutzend Kilometer mehrere Tage nacheinander besteht, kann nicht mit Kurzstrecken ins Büro oder in der nächsten Gegend verglichen werden. Ihre Muskeln müssen für eine Tour mit mehreren Etappen gut vorbereitet werden, so dass sie mittendrin nicht versagen.
Ein paar Wochen vor der geplanten Tour müssen die Belastung und die Länge der Strecke stufenweise erhöht werden. Dadurch können sich die Muskeln an die Anstrengung gewöhnen und der Körper kann sich leichter an die Fahrhaltung anpassen. Wir empfehlen, eine Probestrecke mit der geplanten Belastung zu fahren, um den Aufwand und die Möglichkeiten unseres Körpers real einzuschätzen.
Routenplanung
Für eine mehrtägige Fahrradtour müssen auch Unterkünfte und Rastplätze eingeplant werden. Alles hängt davon ab, ob wir in einer größeren Gruppe fahren und ob Kinder dabei sind, die auch mitfahren. Bei der Planung Ihrer Tour berücksichtigen Sie unbedingt, dass man schneller müde wird oder das Wetter plötzlich umschlagen kann. Radfahren gegen den Wind oder bei einem unerwarteten Wetterumschlag kann sehr schwer sein. Unabhängig von der Lage, planen Sie die Optionen ein, die Notfälle oder Zeit für gemeinsame Mahlzeiten berücksichtigen. Ihre Unterkünfte planen Sie so ein, dass man diese problemlos vor der Dämmerung erreichen kann. Radfahren nachts kann gefährlich sein, begrenzen Sie diese Gefahr möglichst maximal.
Bekleidung und Ausrüstung
Packen Sie in Ihre Radtaschen nur das Nötigste ein. Jedes Kilogramm mehr ist mehr Anstrengung für unseren Körper. Zur Grundausrüstung gehören auf jeden Fall 2-3 Sätze Fahrradunterwäsche, ein warmes Sweatshirt und dedizierte Schuhe. Auch wenn unsere Tour mittendrin im Sommer geplant ist, vergessen Sie niemals, eine Windjacke sowie Regenhose mitzunehmen. Ein Fahrradhelm darf auch auf keinen Fall vergessen werden. Die übrige Ausrüstung hängt stark davon ab, wie wir zu übernachten planen. Für die geplante Pausen unter freiem Himmel sind weitere Aspekte, wie Zelt, Kochutensilien und Geschirr notwendig. Für jede Route werden Sie aktuelles Kartenmaterial, ein Smartphone mit Google Maps, eine Powerbank oder sogar einen zweiten Akku für das eBike brauchen.
Eine eigene Route oder ein Fahrradweg?
Die vorbereiteten Fahrradwege haben den Vorteil, dass sie interessant sind und an vielen touristischen Attraktionen führen, die man besuchen kann. Es heißt aber nicht, dass eine Route „in eigener Regie“ keinen Spaß machen kann. Es kommt immer auf die individuellen Vorlieben und Pläne der Mitfahrenden, aber Sie brauchen mehr Zeit, um eine genaue Strecke festzulegen. Unvergessliche Landschaften und viele tolle Eindrücke sind bei beiden dieser Optionen immer dabei.