Die EUROBIKE ist unangefochten die globale Leitmesse für das Bike Business. Hier vernetzt sich die Fahrradindustrie, überzeugt ihre Handelspartner und präsentiert sich der Medienwelt. Zudem zeichnen sich neue Trends ab und bahnbrechende Innovationen feiern Premiere. Die Eurobike schafft den Spagat zwischen Fachmesse und Think Tank, nicht zuletzt ach wegen ihres Awards, den sie jedes Jahr verleiht.

Der Eurobike Award wird jedes Jahr mit Spannung erwartet

Während die teilnehmenden Unternehmen auf eine Auszeichnung hoffen, gibt der Award für die gesamte Branche einen ersten Überblick über die spannendsten Neuheiten. 366 Produkte aus verschiedenen Kategorien wurden in diesem Jahr eingereicht, so dass die gesamte Bandbreite der Innovationskraft in der Branche abgebildet war. Einer sechsköpfigen Fachjury war es schließlich vorbehalten, aus diesem Teilnehmerfeld die preiswürdigen Highlights des kommenden Modelljahres auszuwählen.

Hier nun alle Award-Gewinner der Eurige 2019. Eines können wir jetzt schon sagen: das Jahr 2020 wird spanend!

Hier geht`s zu ein paar Impressionen und Kommentaren zur Eurobike.

Hier geht`s zu einem Rundgang (Video) mit allen E-Bike Neuheiten und Interviews mit Branchenkennern.

Alle Award-Gewinner der diesjährigen Eurobike

GOLD AWARD WINNER – Fox Live Valve

GOLD AWARD WINNER – Fox Live Valve

Hersteller: Fox

Mit ihrem automatischen Elektronik-Fahrwerk will Fox die Bedienung der Federelemente auf ein neues Niveau heben:

Das Fox Live Valve verwendet Sensoren und „das schnellste Ventil, das jemals von Fox entwickelt wurde“, um ein Fahrwerk zu entwickeln, das sich blitzschnell selbst auf das Gelände optimal anpasst.

Statement der Eurobike Award Jury: „Ein smartes System, das den Untergrund analysiert und dadurch sehr schnell Veränderungen der Federungseinstellungen herbeiführt. Auf dem höchsten Niveau erprobt. Was für die Jury besonders zählte: Der Fahrer fährt sicherer und kann sich mit viel Fahrspaß auf die Strecke konzentrieren.“

GOLD AWARD WINNER – Sram & Rockshox AXS-Technologie

GOLD AWARD WINNER – Sram & Rockshox AXS-Technologie

Hersteller: Sram

Die elektronischen Schaltkomponenten können nun ganz auf die individuellen Wünsche des Fahrers angepasst werden: Vom RockShox-Dropper-Post bis zur SRAM Eagle-Gruppe bringt AXS das E-Shifting auf die nächste Stufe. Personalisierung ist das neue Zauberwort.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: “Ein rennerprobtes drahtloses System, das reibungslos funktioniert und Potenzial hat, die Ansteuerung der Komponenten zu revolutionieren. Das überzeugend designte System macht die Einstellung der Komponenten einfacher. Bislang wurden die Schaltungen und die Sattelstütze in das elektronische System integriert.“

GOLD AWARD WINNER – AirWinder Self-Inflating Bicycle Tire

GOLD AWARD WINNER – AirWinder Self-Inflating Bicycle Tire

Hersteller: AirWinder

AirWinder Inc. hat die ersten selbstaufpumpenden Fahrradluftreifen entwickelt. Das System macht nicht nur das Nachfüllen von Reifen überflüssig, sondern reguliert auch den Reifendruck kontinuierlich.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Viel zu viele Räder werden mit zu geringem Luftdruck gefahren. Dieses Produkt verbessert die Sicherheit und schützt die Biker. Auch solche, die vergessen haben, den Luftdruck zu prüfen.“

GOLD AWARD WINNER – I LOCK IT e-bike

GOLD AWARD WINNER – I LOCK IT e-bike

Hersteller: haveltec

I LOCK IT zielt darauf ab, die Sicherheit von E-Bikes einfach und intuitiv zu gestalten. Wenn man das Display abzieht, blockiert dieses System automatisch das Hinterrad. Das I LOCK IT ist kompatibel mit den Systemen Von BOSCH.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Abschließen per Display-Mitnahme: Wer das Intuvia-Display vor dem Bäcker abzieht, sichert dank I LOCK IT gleichzeitig das Bike über das damit vernetzte Ringschloss am Hinterrad. Für Kurzzeit Parker eine perfekte Diebstahlsicherung, denn das Display ziehen viele sowieso ab. Dass sich das Unternehmen den Marktführer als Partner ausgesucht hat, ist besonders erfreulich.“

GOLD AWARD WINNER – CERO ONE

GOLD AWARD WINNER – CERO ONE

Hersteller: CERO Bikes

Das E-Cargo Bike wurde als Transportlösung für großen Herausforderungen in engen Städte  erfunden. Es verfügt über ein modulares Ladesystem mit austauschbaren Körben, die sowohl vorne als auch hinten am Fahrrad montiert werden können.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Ein kompaktes E-Cargobike, das enorm hohe Lastkapazität bietet. Pfiffig ist auch die Vielseitigkeit der Träger vorne und hinten, die modulares Zubehör wie Körbe aufnehmen können. Dank des tiefen Schwerpunkts ist es ein robustes Nutztier für den Alltag.“

GOLD AWARD WINNER – e-muli STEPS

GOLD AWARD WINNER – e-muli STEPS

Hersteller: Muli Cycles

Cargo-Bikes sorgten auf der Messe für Furore und das E-MULI STEPS war ein beeindruckendes Exemplar davon: ein schnelles und kompaktes Shopping-E-Bike.

 

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Das neue Lastenrad von Muli Cycles überzeugte uns mit seiner klaren, schlichten Designsprache und der gelungenen Integration des neuen Shimano-Antriebs. Nutzen hat hier Vorrang, das macht das wendige, kleine und platzsparende Lastenrad zu einem sehr praktikablen, aber auch in gelungenem Nutztier.“

GOLD AWARD WINNER – Superdelite GT rohloff HS (GX Option)

GOLD AWARD WINNER – Superdelite GT rohloff HS (GX Option)

Hersteller: Riese & Müller

Integration total: Das Superdelite GT von Riese & Müller ist das weltweit einzige vollgefederte E-Bike mit integrierter DualBattery-Technologie, sowie serienmäßigem Fernlicht und Bremslicht.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury:„”Wir hatten viel Spaß mit diesem Multitalent vom luxuriösen Rand des Fahrradkosmos’. Eines seiner technisch perfekt umgesetzten Features ist die vergrößerte Reichweite, die durch den zweiten, unsichtbar im Rahmen integrierten Akku erreicht wird.“

GOLD AWARD WINNER – Chat Rikscha Transportfahrrad

GOLD AWARD WINNER – Chat Rikscha Transportfahrrad

Hersteller: Van Raam

Van Raum nimmt eine uralte Idee auf und transportier sie in die Neuzeit: die gute, alte Fahrradrikscha. Das Handling und die Sicherheitsfeatures entsprechen neuen Standards. Denkbar für Transportdienstleister, wie Taxiunternehmen und Stadtrundfahrten.

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Diese Rikscha besticht durch viel Detailliebe. Wir fanden sie sehr angenehm im Handling, die vielen Sicherheitsfeatures begeisterten uns – wie etwa die Sicht durch das Fenster im Sonnendach.“

GOLD AWARD WINNER und START-UP AWARD WINNER – ASFALT LR

GOLD AWARD WINNER und START-UP AWARD WINNER – ASFALT LR

Hersteller: Asfalt

Das ASFALT will Nützlichkeit und einfache Eleganz mit dem LR verbinden. Und mit dem kleinen Tretlagermotor von Bofeili und seinen zwei Batterien, die fast nahtlos in den Rahmen integriert sind, sieht das LR aus wie ein konventionelles Fahrrad.

 

 

Mit einem Gold und einem Start-Up Award ist Asfalt der einzige Zweifach-Gewinner! Statement der Eurobike Award Jury: „Dieses Rad aus der Schweiz macht weder in puncto Material noch in der Qualität Abstriche. Das Finish, die Detailliebe, die Schweißnähte und die Integration der Züge sind herausragend. Dank des modularen Designs kann zur Gewichtsersparnis auf kürzeren Strecken eine der beiden Batterien herausgenommen werden.“

START-UP AWARD WINNER – Bike Box

START-UP AWARD WINNER – Bike Box

Hersteller: Bike Box

Fahrradkoffer sind riesig und teuer, deshalb hat die Gründerin des südafrikanischen Unternehmens eine Lösung gefunden: die Bike Box. Die BikeBox passt auf alle Fahrradgrößen (MTB, Rennrad, Schotter usw.), wiegt etwa 6,5 kg, lässt sich zusammenfalten und benötigt 80 Prozent weniger Stauraum als eine typische Hardcover-Box. Dazu ist die BkeBox auch noch günstiger als manch andere Systeme.

Statement der Eurobike Award Jury: „Diese Lösung für den Fahrradtransport bietet mehr Schutz als viele Alternativen, die drei bis viermal so viel kosten. Das System passt für MTBs und Rennräder und kann ergänzt werden, um bestimmte besonders empfindliche Teile zu schützen. Und: Es ist sehr platzsparend zu lagern.“

START-UP AWARD WINNER – DiOX DWR C Zero coating

START-UP AWARD WINNER – DiOX DWR C Zero coating

Hersteller: DiOX / LiquidNano

Der Clou ist textile Oberflächen wasserdicht und schmutzabweisend zu machen, ohne die Umwelt zu belasten. Im Gegensatz zu herkömmlichen DWR-Beschichtungen nutzt DiOX dazu die Physik und nicht nur die Chemie. Das Geheimnis ist eine spezielle Nanotechnologiebehandlung, die jedes Gewebe mit Siliziumdioxid beschichtet und es so extrem aquaphob macht.

Statement der Eurobike Award Jury: „Wir sind sehr beeindruckt von diesen neuen Beschichtungen für Stoffe, denn es verspricht mehr Robustheit und Umweltverträglichkeit als viele bisherige Lösungen. Der Trick: Wasserdicht ist die Beschichtung nicht aufgrund chemischer, sondern physikalischer Eigenschaften.“

START-UP AWARD WINNER – TATZE Integral Pedal-Kurbel-Einheit

START-UP AWARD WINNER – TATZE Integral Pedal-Kurbel-Einheit

Hersteller: Tatze

Der Österreicher Armin Hofreiter ist ehemaliger Triathlet und hat sich – weil er mit seinem Material nicht zufrieden war – zum Pedal-Spezialisten entwickelt. Das TATZE Integral ist ein neuer Ansatz, um Pedale viel dünner, leichter und einfacher herzustellen. Besonderer Clou: TATZE montiert die Pedal-Lager in der Kurbel!

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Tatze zeigt eine interessante, neue Annäherung an das Thema Pedal: Die Lager sind in die Kurbel, nicht in das Pedal integriert. Vielleicht ein zukünftiger Trend?“

START-UP AWARD WINNER – AER 557 Adult Electric Scooter

START-UP AWARD WINNER – AER 557 Adult Electric Scooter

Hersteller: AER Electric

Der Ziel dieses  Unternehmens war einen E-Scooter zu entwickeln, der mehr kann als andere. So wurde der AER 557 speziell für Erwachsene entwickelt, der sich dank großer Laufräder sich anders anfühlt und sicherer fährt als jeder andere Elektroroller auf dem Markt.

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Die großen Räder dieses E-Scooters führen zu einem vergleichsweise sehr sicheren Handling. Aber auch die stabil Rahmenkonstruktion selbst sorgt für mehr Fahrdynamik.“

AWARD GEWINNER  – Greyp G 6.2

AWARD GEWINNER  – Greyp G 6.2

Hersteller: Greyp

Schöne neue Fahrradwelt: Der Greyp G6 verfügt über eine ständige Internetverbindung(in 104 Ländern kostenlos verbunden), mehrere Sensoren, integrierte Front- und Heck-Kameras sowie eine mobile App, die als Dashboard fungiert.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Dieses ungewöhnliche und neuartige Design kommt von einem jungen kroatischen Unternehmen. Besonders gefallen hat uns die Bandbreite der digitalen Spielereien und die anspruchsvolle Ingenieursarbeit.“

AWARD GEWINNER  – Greyp G 6.2

AWARD GEWINNER  – Greyp G 6.2

Hersteller: POC

Der Tectal Race SPIN NFC setzt ganz auf Sicherheit. ZUsätzlich zu den aktiven Sicherheitsfeatures des Helmes bietet er Sicherheit „im Fall eines Falles“ durch einen medizinischen NFC-ID-Chip mit den Daten des Fahrers.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Die in diesem POC-Helm integrierte Technologie half bereits seit Jahren bei der Bergrettung. Ein RFID-Chip liefert den Rettungskräften die wichtigsten medizinischen Daten des Unfallopfers. Er kann direkt vor Ort ausgelesen werden, was medizinische Hilfe enorm beschleunigen kann.“

AWARD GEWINNER – Blubrake

AWARD GEWINNER – Blubrake

Hersteller: Blubrake

Blubrake präsentiert das einzige ABS für E-Bikes, das vollständig in den Rahmen integrierbar und für alle Rahmen geeignet ist – von MTB über City-Bike bis hin zu Cargo-Bike und mehr.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Ein ABS-System für den OEM-Bereich, das komplett in den Rahmen integriert wird und mit jeder Art von E-Bike kompatibel ist. Wir sind gespannt auf die funktionale Weiterentwicklung des Produkts.“

AWARD GEWINNER – QUARTZ

AWARD GEWINNER – QUARTZ

Hersteller: Kervelo

QUARTZ ist eine innovative Antriebseinheit für E-Bikes. Es integriert ein Planetengetriebe und einen Elektro-Hilfsmotor in einer einzigen kompakten Antriebseinheit. Kettenschaltungen oder Nabenschaltungen am Hinterad werden überflüssig.

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Vor allem für die Nutzung in E-Cargobikes fanden die Juroren die Antriebseinheit mit integriertem Sechsgang-Getriebe sehr überzeugend. Das robuste und wartungsarme System ist für City- und vor allem Leihbikes wie geschaffen.“

AWARD GEWINNER – milKit Tubeless Booster V2

AWARD GEWINNER – milKit Tubeless Booster V2

Hersteller: Sport Components

Tubeless-Fahrer kennen das Problem: ein platter Reifen muss mit einem schnellen Impuls aufgepumpt werden – sonst verliert er Luft. Eine herkömmliche Luftpumpe schafft das nicht. milKit behauptet, die “leichteste, effizienteste und kostengünstigste Booster-Pumpe für Tubeless Reifen” entwickelt zu haben. Es kann auch als Wasserflasche verwendet werden.

Statement der Eurobike Award Jury: „Dieses praktische Zubehör kann als clevere Wasserflasche wie als Tubless-Luftpumpe verwendet  werden. Ein Must für Mountainbiker – und auch noch gut für die Umwelt, denn damit kann man die klassischen Einmal-Kartuschen vermeiden.“

AWARD GEWINNER – Magura Cockpit Intergration

AWARD GEWINNER – Magura Cockpit Intergration

Hersteller: Magura

Kabelsalat war gestern. Die neue MAGURA Cockpit Integration (MCi) ist die weltweit erste hydraulische Bremse, die vollständig in den Lenker integriert ist. Das schafft nicht nur eine cleane Optik, sondern auch Sicherheit auf dem Trail oder bei einem Sturz.

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Zwei besonders überzeugende Punkte: Der cleane Auftritt durch die im Lenker versteckten hydraulischen Leitungen und die daraus resultierende erhöhte Robustheit. Beim Sturz kann eine Leitung, die nicht offen liegt, auch nicht beschädigt werden.“

AWARD GEWINNER  – Niner Bikes MCR 9 RDO

AWARD GEWINNER  – Niner Bikes MCR 9 RDO

Hersteller: Niner Bikes

Das Niner MCR 9 RDO ist das erste vollgefederten Gravelbike der Welt. Die 50 mm der „CVA-Federung“ der Marke verbessern das Handling auf typischen Gravel-Trails und erweitern den Einsatzbereich und den Komfort des Rades.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Ein echtes Multitalent: Alle Features eines Full Suspension-Mountainbikes sind sauber integriert. Das MCR 9 RDO kombiniert sie mit einem Rennlenker und dem Handling eines Gravelbikes.“

AWARD GEWINNER  –  Wilier Cento10 Hybrid

AWARD GEWINNER  –  Wilier Cento10 Hybrid

Hersteller: Wilier Triestina

Wilier behauptet, dass sein Cento10 Hybrid einen neuen Standard für Integration und Aerodynamik an ein E-Bike setzt und beweist, dass sich die Rennrad und E-Bike nicht ausschließen müssen. Zum Einsatz kommt das MAHLE Antriebssystem Ebikemotion, das mit einem Systemgewicht (Motor, Akku und Bedienelemente) von 3,7 kg den derzeit leichtesten Zusatzantrieb am Markt darstellt.

Statement der Eurobike Award Jury: „Dieses E-Bike demonstriert wunderbar den aktuellen State of the Art im E-Rennrad-Bereich. Dabei nutzt es Standard-Komponenten und -Antriebstechnologie. Besonders beeindruckt waren wir von der Verarbeitungsqualität, die bis ins Detail geht. Das reicht von der Integration der E-Bike-Komponenten bis hin zum Finish.“

AWARD GEWINNER  – WI.DE 

AWARD GEWINNER  – WI.DE 

Hersteller: OPEN cycle

 

 

Mann, ist der dick, Mann! Eine stille Revolution bei der ohnehin stark angesagten Kategorie der Gravelbikes: Im WI.DE. (Winding Detours) können bis zu 2,4-Zoll-Reifen montiert werden, ohne in Konflikt mit den Rennrad-Kurbeln zu kommen. 

Statement der Eurobike Award Jury: “Damit hat der Gravel-Pionier eine neue Benchmark gesetzt: Das WI.DE. hat extrabreite Reifen und stellt sich erfolgreich auch technischen Herausforderungen – wie zum Beispiel einer idealen Kettenlinie.“

AWARD GEWINNER – Cinq Shift:R Road für Pinion 

AWARD GEWINNER – Cinq Shift:R Road für Pinion 

Hersteller: Tout Terrain

Wer sonst, außer Langstrecken-Spezialist Tour Termin könnte ihn entwickelt haben? Der Shift:R-Hebel ist der erste Schalthebel für Rennräder, der eine Pinion C-Serie Tretlagerschaltung mit hydraulischen Scheibenbremsen vereint. In unsere Augen auch eine Entwicklung, welche durch den Trend der Gravelbikes begünstigt wurde.

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Mit diesem Shifter bringt Cinq die Möglichkeit, auch das Pinion-Getriebe effizient vom Rennrad-Lenker aus zu bedienen. So wird Pinion auch am Gravelbike einsetzbar. Einfach zu warten ist es, dank offener Zugverlegung an den Hebeln, zusätzlich.“

AWARD GEWINNER – Vredestein Fortezza Flower Power

AWARD GEWINNER – Vredestein Fortezza Flower Power

Hersteller: Apollo Vredestein

The Power of Flower: Die weltweit erste Gummimischung für Rennradreifen, die aus den Wurzeln des russischen Löwenzahns gewonnen wird. Im Gegensatz zu unserem in Mitteleuropa beheimateten Gewöhnlichen Löwenzahn enthält der Milchsaft des Russischen Löwenzahns zwischen 6 und 10 % Naturkautschuk. Umweltschutz? Pusteblume!

Statement der Eurobike Award Jury: „Dieser Reifen – eine Limited Edition von Vredestein – hat als Ausgangsprodukt russischen Löwenzahn. Das macht ihn besonders, da diese Pflanze schneller nachwächst als Naturkautschuk. Zusätzlich bietet er sehr gute Performance.“

AWARD GEWINNER – 5.10 Trailcross Mid Pro

AWARD GEWINNER – 5.10 Trailcross Mid Pro

Hersteller: adidas | Five Ten

Bike and Hike: Die Trailcross-Linie von Five.Ten ist der erste Flat-Pedal-Bike-Schuh, der gleichermaßen als Fahrrad- als auch als Wanderschuh funktioniert. Eine logische Entwicklung des klassischen Radschuhs, die vielleicht durch den Trend angestoßen, dass man mit dem E-MTB vermehrt an die Wandereinstige und Klettersteige in den Bergen fährt, anstatt mit dem Auto.

Statement der Eurobike Award Jury: „Ein sehr sinnvoll aufgebauter Trekkingschuh. Die integrierte, schnelltrocknende Socke hält den Schmutz außen vor, die ergonomisch geformte Sohle sorgt für Gehkomfort.“

AWARD GEWINNER – Vento Powerstrap R2 Aeroweave

AWARD GEWINNER – Vento Powerstrap R2 Aeroweave

Hersteller: Fizik

Leicht, leichter am leichtesten: Gewichtsreduktion dort, wo es Sinn macht: Mit dem gewebten Powerstrap R2 Aeroweave bringt Fizik seinen leichtesten und atmungsaktivsten Rennradschuh auf den Markt.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Wir waren schwer beeindruckt von diesem extrem leichten und atmungsaktiven Straßenschuh. Das Gewebe gewährleistet viel Luftzurkulation, die Schlaufen harmonisieren bestens mit dem eleganten Design.“

AWARD GEWINNER  – FUBi fixie

AWARD GEWINNER  – FUBi fixie

Hersteller: Fubicom Ab Oy

Täuschung ist alles! Auch, wenn man es ihm überhaupt nicht ansieht: Das FUBi Fixie ist ein Faltrad. Mit dem gleichen Aussehen und den gleichen Fahreigenschaften wie ein „normales“ Fixie / Bike – nur, dass es sich Dank verstecktem Mechanismus zum bequemen Transport und zur Aufbewahrung problemlos zusammenfalten lässt.

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Das FUBI fixie wirkt, als hätte es einen konventionellen Rahmen, bringt aber einen völlig neuen Faltmechanismus mit. Hauptsächlich verwendetes Material: Stahl. Das sorgt dafür, dass sich die Kosten für das in drei Rahmengrößen erhältliche Bike in Grenzen halten.“

AWARD GEWINNER – My Esel E-Tour Diamant

AWARD GEWINNER – My Esel E-Tour Diamant

Hersteller: My Esel

Der My Esel E-Tour hat einen Fahrradrahmen aus Holz. Nicht nur das Material ist ungewhnlich, sonder auch das Produktionsverfahren: jeder My Esel-Holzrahmen wird auf die Größe das Fahrers zugeschnitten.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Dank der mit biometrischen Daten gefütterten Software wird hier ein Rahmen geschaffen, der sehr genau auf die Anatomie des Fahrers zugeschnitten ist. Wir fanden: eine sehr schöne Anwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz.“

AWARD GEWINNER  – Coboc SEVEN Kallio

AWARD GEWINNER  – Coboc SEVEN Kallio

Hersteller: COBOC eCycles

Der Tiefeinsteiger wird sexy. Und bleibt leicht. Selbst mit integrierten Kotflügeln, Lichtern und einem Gepäckträgersystem wiegt das Coboc Seven Kallio weniger als 20 kg. Dabei bleibt Coboc seinem reduzierten Look treu.

 

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Coboc ist berühmt für seine leichtgewichtigen, puristisch designten Räder für Männer. Das neue Modell spricht dieselbe reduzierte Designsprache und verschafft so einem Tiefeinsteiger Eleganz.“

AWARD GEWINNER – Issimo

AWARD GEWINNER – Issimo

Hersteller: Fantic

La Dolce Vita! Die italienische Trandistions-Schmiede Fantic erkennt einen Bedarf an Moped-ähnlichen, kleinen leichte Computer-E-Bikes. Das knuffige Issimo verwendet eine 630-Wh-Batterie für „endlose Fahrten in der Stadt“, einen „optimierten Schwerpunkt“ für höhere Wendigkeit, fette Reifen und eine Federgabel – alles für sichereres und komfortableres cruisen.

Statement der Eurobike Award Jury: „Fantic, ein traditionsreiches Unternehmen der Motorradindustrie, lenkt nun mit dem Issimo seine Aufmerksamkeit auf das E-Bike. Das Ergebnis: eine völlig neue Fahrzeugkategorie, die Spaß und einen starken Fokus auf Sicherheit in die urbane Mobilität bringt.“

AWARD GEWINNER – LIMOTEC Air Suspension Dropper Post

AWARD GEWINNER – LIMOTEC Air Suspension Dropper Post

Hersteller: Limotec

Mit beiden Beinen im Fahrradleben stehen: LIMOTEC stellt eine gefederte und absenkbare Sattelstütze für Komfort- und Pendlerfahrräder vor. Wer einmal mit einem vollbeladenen Trekkingbike vor einer roten Ampel stand, weiß, warum eine absenkbare Sattelstütze nicht nur an Mountainbikes Sinn macht. Umgeknickte Knöchel beim Anhalten gehören damit hoffentlich der Vergangenheit an. Die Federung bringt Komfort.

Statement der Eurobike Award Jury: „Diese versenkbare Sattelstütze zielt auf den Alltagsfahrer ab. Er kann vom Lenker aus den Sattel senken, zum Beispiel für mehr Sicherheit beim Ampelstopp. Zusätzlichen Fahrspaß bringt die integrierte Federung.“

AWARD GEWINNER – Urban Iki 

AWARD GEWINNER – Urban Iki 

Hersteller: OGK

Weil Sicherheit weder hässlich, noch kompliziert sein muss: Urban Iki hat einen sichereren, multifunktionalen und eleganteren Rücksitz für Kinder gestaltet. Er hat einen Fünf-Punkte-Gurt und ist in weniger als 5 Minuten installiert. Schick sieht der Sitz allemal aus. Da denkt man glatt nochmal über Nachaus nach. Wie sich das schicke Accessoire auf die Geburtszahlen bei Radfahren auswirkt, ist noch nicht bekannt.

Statement der Eurobike Award Jury: „Der Urban Iki rear seat ist per eigener Halterung am Fahrradrahmen zu befestigen oder mit seinem integrierten Adapter auf nahezu jedem Gepäckträger. Dazu kommt: Er ist auch einfach mal ein wirklich hübscher Kindersitz, wie eine Jurorin mit entsprechender Erfahrung meinte. Klein, leicht und multifunktional ist er auch noch.“

AWARD GEWINNER – Basil Commuter Carrier

AWARD GEWINNER – Basil Commuter Carrier

Hersteller: Basil

Mehr Technik in einem Gepäckträger geht nicht: Zusammen mit Lichtspezialist Spanninga, den GPS-Tracking-Experten von Tracefy, sowie Gepäckträgerproduzent Massload hat Basil jetzt einen Gepäckträger entwickelt, der durch eine integrierte Federung das Gepäck schützt, eine optimale Sichtbarkeit durch ein großes Rücklicht besitzt und mit einem GPS Trecker ausgestattet ist.

Statement der Eurobike Award Jury: „Alles dran: Integriertes, seitlich strahlendes Rücklicht, ein breiter Bereich, innerhalb dem der Träger auf Rad und Fahrergröße (Fußfreiheit!) angepasst werden kann und das GPS-Modul als Diebstahlsicherung. Das Gesamtpaket zum sehr günstigen Preis konnte die Jury überzeugen.“

AWARD GEWINNER – Kwick Drumlin Cargo 

AWARD GEWINNER – Kwick Drumlin Cargo 

Hersteller: Kenda

Im Alltag müssen motorisierten Lastenräder oft extrem hohen Belastungen widerstehen, was zu hohem Verschleiß und auch Reifenschäden führen kann. Deshalb baut Kenda den Kwick Drumlin Cargo in einer 4-lagigen Konstruktion. Er erreicht dadurch eine Tragfähigkeit bis 150 kg pro Reifen. Er soll bis zu sechsmal länger halten als konventionelle Reifen und einen besonderen Pannenschutz bieten.

Statement der Eurobike Award Jury: „Bei Cargobikes muss alles auf Mehrgewicht abgestimmt sein – auch die Reifen.Dehalb gefiel der Jury der Kwick Drumlin Cargo ganz besonders: Bis zu 150 Kilogramm kann der Reifen tragen.“

AWARD GEWINNER – WORN TO BE WILD Adventure Jacket

AWARD GEWINNER – WORN TO BE WILD Adventure Jacket

Hersteller: woom

WORN TO BE WILD nennt seine Produkte die „Schweizer Taschenmesser“ der Fahradbekleidung. So besitzen sie eine wind- und wasserabweisende Baumwollhülle mit zahlreichen fahrradspezifischen Eigenschaften, wie z.B.  Rucksackgurte (zum TRagen), eine spezielle Handschuhtasche, eine abnehmbare, gepolsterte Weste und vieles mehr.

Statement der Eurobike Award Jury: „Ganz offensichtlich wurde bei dieser Kinderjacke besonders viel Energie in das Design gesteckt. So hat das Produkt einen sehr breiten Einsatzbereich und erfüllt viele Funktionen. Aber auch der Detailreichtum überzeugte – wie etwa die Motive aus dem Bike-Bereich auf den Metallknöpfen.“

AWARD GEWINNER – Lumos Matrix Helmet

AWARD GEWINNER – Lumos Matrix Helmet

Hersteller: Lumen Labs

Ein klares Statement! Aufbauend auf dem ersten beleuchteten Helm der Marke ist die Lumos Matrix doppelt so hell wie das Original und verfügt auf der Rückseite über ein anpassbares Matrix-Array. Damit kann der Fahrer seine eigenen Muster, Zeichen, Logos zeigen.

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Die Freude am Design, aber auch jede Menge Showeffekt machen bei diesem urbanen Helm aus Los Angeles den Spaßfaktor. Da ist viel Spielfreude dabei – vor allem was die Programmierung der großen ‘Leuchtreklame-Fläche’ am Hinterkopf ausmacht.“

AWARD GEWINNER – Cobber – 330° Bike Light

AWARD GEWINNER – Cobber - 330° Bike Light

Hersteller: Knog

Es werde Licht! Knog will die Sichtbarkeit von Radfahrern im Dunkeln verbessern. So wurde der Cobber entworfen – eine Fahrradleuchte mit einem gigantischen 330-Grad-Abstrahlwinkel, die einen Lichthofeffekt erzeugt und es so ermöglicht, dass Radfahrer von allen Perspektiven besser gesehen werde kann.

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Per USB zu laden und extrem hell: Diese beiden Punkte haben der Jury an den Lichtern für den Lenker beziehungsweise der Sattelstütze besonders gefallen. Die gute Verarbeitung rundet beim Cobber den Nachhaltigkeitsaspekt ab.“

AWARD GEWINNER – SmartphoneHub

AWARD GEWINNER – SmartphoneHub

Hersteller: Bosch

Der Smartphone Hub von Bosch verbindet das Smartphone des Fahrers über die COBI.Bike-App. Das „Smart Control Center“ bietet eine Reihe von Funktionen: Navigation, Musiksteuerung, Fitness-Tracking, Telefonieren und Verbinden mit Diensten und Apps wie Strava und kommod. Praktisch: dank eines integriertes Display kann auch mal ohne Handy losfahren.

Statement der Eurobike Award Jury: „Uns hat das schicke und klare Design gefallen, das für einen stabilen Halt auf dem Smartphone sorgt. Eine sinnvolle, funktionale Ergänzung für Bosch E-Biker. “

AWARD GEWINNER – Mobiler Druckreiniger OC 3 Plus

AWARD GEWINNER – Mobiler Druckreiniger OC 3 Plus

Hersteller: Kärcher

Wer gut putzt – der gut fährt. Dank des Lithium-Ionen-Akkus und des abnehmbaren 7-Liter-Wassertanks kann man sein Fahrrad auch an Orten ohne Waseranschluß oder Steckdose reinigen. Der geringe Druck mach den Kärcher auch für eBikes geeignet. Dreckige Kofferräume oder Innenräume gehören damit der Vergangenheit an. Wir sagen: bitte nur biologisch abbaubare Waschzusätze verwenden!

Statement der Eurobike Award Jury: „Handlich, smart, praktikabel – super! Die mobile Waschanlage fürs Bike vom Spezialisten Kärcher ist modular aufgebaut, hat einen eigenen Akku für den Einsatz in “JWD” (janz weit draußen) und ist auch sonst sehr durchdacht. Der Wassertank reicht für die erste Reinigung. Da fährt man gern öfter in den Schmodder.“

AWARD GEWINNER – WD-40 Flexible

AWARD GEWINNER – WD-40 Flexible

Hersteller: WD-40

WD-40 hat seinen festen Platz in den Werkstätten von Millionen von Fahrrad-Schraubern. Schätzt man doch seine rost- und fettlösenden Eigenschaften. Doch genau deswegen sollte das Mittel nicht überall am Fahrrad hingelangen. Dank flexiblem Schlauch ist WD-40 nun überall und in jeder Lage ganau dosiert anwendbar.

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Super-genial in der Werkstatt, finden wir. Wo es eng wird, kommt man mit der Spraydose nämlich oft nicht hin. Der neue Schlauch mit Düse ist flexibel, aber trotzdem steif genug, um seine Form zu behalten und ohne haltende Hand genau da hin zu sprühen, wo man WD-40 braucht.“

AWARD GEWINNER – byschulz Verpackungskonzept

AWARD GEWINNER – byschulz Verpackungskonzept

Hersteller: byschulz

 

By.schulz ist für seine hochwertigen Zubehörteile rund ums Fahrrad bekannt. Doch diesmal geht es nicht ums Produkt, sondern um seine Verpackung. By.schulz präsentiert anpassbare und recycelbare Verpackungen aus Recycling-Material. Sie werden in regionalen Druckereien gestaltet und sind zu 100 Prozent plastikfrei.

Statement der Eurobike Award Jury: „Kein Plastik! Das ist das große Thema des Konzepts der neuen byschulz Verpackungsserie. Doch Umweltschutz geht weiter: Der Karton kommt aus nachhaltigen Quellen, den Druck übernehmen Unternehmen aus der Region. Insgesamt rundum gelungener Umweltschutz.“

AWARD GEWINNER –  Ping if you care

AWARD GEWINNER –  Ping if you care

Hersteller: Bike Citizens / Mobiel 21

PING! will das Fahrradfahren sicherer machen und setzt dafür am Radweg an. Die Idee ist, mehr Informationen über alltägliche Fahrten zu sammeln. Fahrer können ihre Routen verfolgen und mit einem Button, der mittels Bluetooth ans Handy gekoppelt ist, Wegpunkte markieren, um schadhafte Radwege oder gefährliche Stellen zu melden. Sehr smart!

Statement der Eurobike Award Jury: „Crowd Sourcing für die Zukunft des urbanen Fahrradfahrens: Der Ping-Button und die App helfen, gefährliche Stellen oder schadhafte Radwege in der City zu markieren und an die Behörden weiterzugeben. Die fahrradfreundliche Stadt kann so mithilfe des Biker-Netzwerks die Infrastruktur verbessern. Tolle Idee.“

AWARD GEWINNER – rebike1.de

AWARD GEWINNER – rebike1.de

Hersteller: Rebike1

Sorgloser Gebrauchtkauf: ReBike1 verkauft gebrauchte E-Bikes, Ausstellungs-E-Bikes und Demo-E-Bikes mit geringer Laufleistung zu einem Preisnachlass von bis zu 40 Prozent. Und zwar mit einer 2-Jahres-Garantie auf die elektrischen Komponenten! Die Idee des “Jahreswagens” wurde hier konsequent auf des E-Bike adaptiert.

 

Statement der Eurobike Award Jury: „Das Konzept von Rebike macht junge gebrauchte E-Bikes mit teils sehr niedrigen Laufleistungen online zugänglich. Das Tolle daran: Die Münchner arbeiten mit gut 80 Partnern in Deutschland zusammen, die die Räder an den Kunden weitergeben. Bis zu 40 Prozent unter Neupreis, aber mit zwei Jahren Garantie auf Akku und Motor. Das finden wir einzigartig.“

Noch mehr Informationen über die Eurobike?

Das Magazin »ElektroRad« erscheint am 11. Oktober mit einem 30-seitigen Eurobike-Special. Erhältlich als Online-Ausgabe, im gut sortierten Bahnhofsbuchhandel, am Zeitschriftenkiosk, bei kompetenten Fachhändlern und im “Flex Abo” mit sechs Ausgaben. Wer nicht solange warten kann, surft derweil auf den Seiten der Zeitschrift ElektroRad

___________________________________________

Hier Impressionen und Meinungen zur Eurobike 2019

Hier ein virtueller Rundgang (Video) mit allen E-Bike Neuheiten