Bei Mountainbikes wurde schon immer um jedes Gramm gerungen. Wenn Sie mit der Bionicon Engine Enduro 1 unterwegs sind, können Sie sich über diesen teuren Schlankheits-Trend bei MTBs nur wundern.
Bei vielen Mountainbike-Fahrern werden überflüssige Pfunde gefürchtet. Dabei handelt es sich nicht nur um die eigenen Körperpfunde, sondern auch um die am Bike, denn jeder Höhenmeter muss mit jedem Extrapfund härter erkämpft werden. Anders ist es jedoch beim vollgefederten Engine Enduro 1 von Bionicon. Hier sorgen zwar ein performanter E-Motor und Akku für ordentlich Mehrgewicht, doch genau diese erleichtern auch das Erklimmen steiler Trails. Und der starke Akku sorgt in Kombination mit einem performanten Fahrwerk für ein erstklassiges Erlebnis – nicht nur im Gelände.
Das Engine Enduro 1 verspricht bereits im Stillstand Fahrspaß, denn sowohl die Komponenten als auch der starke und sehr modern wirkende Alurahmen machen einen imposanten Eindruck. Anders als es bei vielen Konkurrenten derzeit üblich ist, verzichtet Bionicon auf einen eingebauten Akku. Dies bietet den Vorteil, dass es kein riesiges, eckiges Unterrohr gibt. Stattdessen befindet sich der teilintegrierte Akku auf einem halbrunden Unterrohr und wirkt dank farblicher Spielerei dennoch nicht wie ein Fremdkörper am Fahrradrahmen. Die teilweise außen verlegten Kabel und Leitungen sind allerdings weniger elegant gelöst.
Gute Kontrolle und erstklassige Dämpfungselemente
Die Enduro-Version, die wir ausgiebig getestet haben, ist mit 27,5-Zoll-Rädern mit ausgiebiger Stollenbereifung von Schwalbe ausgestattet. Der Radstand des E-MTBs ist extralang, die Lenkwinkel sind flach, während der Lenker mit 780 Millimeter sehr breit ist. Die Fahrwerksergonomie, die zurzeit bei MTBs besonders angesagt ist, mag auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich erscheinen, doch man gewöhnt sich schon nach der ersten Ausfahrt sehr schnell daran. Bereits nach wenigen Kilometern hat uns das Engine Enduro 1 das Gefühl vermittelt, sicher und leicht kontrollierbar zu sein. Dies gilt insbesondere auch bei langsamen Geschwindigkeiten, wie beispielsweise in engen Parcours.
Für einen optimalen Grip und gute Kontrolle auf unebenen Wegen sorgen die fein abgestimmten Federelemente des Traditionsherstellers Rock Shox. Die Federgabel sowie das Federbein des Hinterrads bieten einen imposanten Federweg von 16 Zentimeter. Dank der erstklassigen Federelemente bleibt das Engine Enduro 1 auch auf holperigem Terrain bei hohen Geschwindigkeiten recht stabil. Um das E-MTB flott zu fahren, braucht es keiner elektrischen Unterstützung, denn auch von Muskelkraft angetrieben, ist es recht flott und agil. Deutlich schneller und müheloser sind Sie jedoch unterwegs, wenn Sie den Shimano-E8000-Motor in die stärkste Unterstützungsstufe stellen.
Kompakter und leistungsstarker E-Motor
Da der Shimano-E8000-Motor kompakt gebaut ist, bringt er erfreuliche 3 Kilogramm auf die Waage und ist weitgehend spritzig und lautlos unterwegs. Bei steilen Anstiegen ist der Motor in der Lage, den Fahrer mit bis zu 70 Newtonmeter Drehmoment deutlich zu unterstützen. Obwohl es sich bei der Enduro 1 von Bionicon primär um ein Sportgerät für den Einsatz im Gelände handelt, kann es dennoch auch im urbanen Einsatz genutzt werden. Wo andere Fahrradfahrer einen Bogen darum machen oder sich langsam und vorsichtig an ein Hindernis herantasten, sind Sie mit der Enduro 1 lässig und temporeich in der Stadt unterwegs.
Für den Alltag bietet der Akku mit seinen 504 Wh ausreichend Power für längere Strecken und Touren von bis zu 1.800 Höhenmetern. Auf Trails lassen sich sogar zweistellige Kilometerwerte erreichen. Falls das nicht ausreicht, können Sie zur Sicherheit auch einen Zweitakku mitbringen, der übrigens recht klein dimensioniert ist und deshalb auch problemlos in einen Fahrradrucksack passt. Der Hauptakku lässt sich außerdem herausnehmen und in der Wohnung aufladen. Dorthin können Sie auch das ganze E-Bike mitnehmen, denn angesichts der rund 20 Kilo lässt es sich problemlos einige Meter hinauftragen.
Ein Minidisplay am Lenker gibt Auskunft über den Füllstand des Akkus und viele weitere Informationen, wie zum Beispiel die aktuelle Fahrgeschwindigkeit oder Uhrzeit. Das E-Bike ist außerdem mit einer Bluetooth-Schnittstelle versehen, über die sich das Pedelec mit einem Smartphone verbinden lässt. Über die dazugehörige Shimano-App können Sie diverse Parameter am Antrieb sowie an der Displayanzeige verändern. Die Ausstattung des Engine Enduro 1 von Bionicon befindet sich bereits auf einem sehr hohen Niveau, was auch entsprechende Auswirkungen auf den Preis hat: Das Testexemplar, das uns zur Verfügung gestellt wurde, ist im Fachhandel für rund 4.500 Euro erhältlich. Mario Hommen/SP-X/WM