Mit dem Beginn der Fahrradsaison wird auch das Thema Fahrradanhänger wieder schlagartig aktuell. Wir haben daher den Fahrradanhänger Test der Stiftung Warentest und den von Öko-Test mit aktualisierten Daten nochmal unter die Lupe genommen.

Untersuchung der Stiftung Warentest

Stiftung Warentest fokussiert in seinem Test von 13 verschiedenen Produkten vor allem auf das Fahrverhalten, die Handhabung, Sicherheit, die kindgerechte Gestaltung der Fahrradanhänger, deren Haltbarkeit und mögliche Schadstoffe in Handgriffläufen und im Innenbereich des Kinderabteils. Alle Testergebnisse des Fahrradanhänger Test zusammen ergeben die Gesamtempfehlung.

Öko-Test Szenario

Im Vordergrund der 8 getesteten Produkte von Öko-Test steht ganz klar das Thema Sicherheit. Die Bewertungskriterien beider Tests sind nicht deckungsgleich, sie eignen sich daher nicht für einen direkten Vergleich. Schneidet ein Produkt aber in beiden Fahrradanhänger Tests sehr gut ab, darf man sich dessen Qualität einigermaßen sicher sein.

Fahrradanhänger Test
Gutes Team: E-Bike mit sehr guten Bremsen und Fahrradanhänger

Fahrradanhänger Test und ihre Folgen, Sieger und Verlierer

Hatten die Tests auch Folgen? Ja, deswegen berichten wir auch nochmal darüber. Gerade bei Weichmachern, die teilweise als krebserzeugend oder anderweitig ungesund eingestuft wurden, gab es Änderungen zum Besseren in der Anwendung der Mittel. In beiden Tests haben sich zwei Hersteller positiv abgesetzt mit guten Testergebnissen: der Hamax Outback und noch besser der Testsieger Thule Chariot Cross (als Ein- und Zwei-Sitzer). Negativ aufgefallen sind mit mangelhaften Ergebnissen im Test der Stiftung Warentest: Produkte von Froggy, Point, Prophete und Qeridoo. Beim Ökotest schaffte Qeridoo es dagegen zu recht positiven Ergebnissen, vor allem im Dauertest. Beim Ökotest sind besonders negativ Croozer und Prophete aufgefallen.

Herstellerreaktionen seit den Tests:

Qeridoo nutzt nach eigenen Angaben inzwischen Folien ohne krebserregendes TDCP.

Point-Helmig teilte mit, dass es sich um ein Auslaufmodell handle.

Prophete stellt einen überarbeiteten Schiebegriff kostenlos zur Verfügung. Der Anhänger sei ebenfalls ein Auslaufmodell.

Froggy geht in Bezug auf die reizenden Gurte von einem Einzelfall aus, stoppte aber den Verkauf. Kunden hätten dennoch nur ein normales Rückgaberecht von 30 Tagen.

Fahrradanhänger
Kinder sollten immer einen Helm tragen im Anhänger und sie sollten angeschnallt sein.

Tipps für Eltern

Bei der Fahrt mit einem Fahrradanhänger sollte man auf folgende Punkte achten:

  1. Helm ist Pflicht im Anhänger
  2. Bitte auch anschnallen
  3. Kleinkinder sollten mindestens 1,5 Jahr alt sein und sicher sitzen können, Babys bitte nur in speziellen Babyhängematten oder –sitzschalen mitnehmen, in denen es möglichst horizontal liegt und zusätzlich sehr vorsichtig und auch langsam fahren.
  4. Fahrradanhänger haben keine eigenen Bremsvorrichtungen! Mit viel Puffer bremsen.
  5. Vor dem ersten Start mit dem Anhänger fahren üben üben mit einem beladenen Anhänger, aber ohne die Kinder.
  6. Anhänger immer wieder auf Funktionstüchtigkeit prüfen.
  7. Fahrradanhänger mit einem leuchtenden Wimpel für verbesserte Sichtbarkeit versehen.