Superleichte (SL) E-MTB’s sind einer der großen Trends auf dem Fahrradmarkt 2021. Sie sind die Schnittstelle zwischen den Bio-MTB’s und den E-MTB’s. Eine der besten Antriebseinheiten für die SL MTB’s sind die insgesamt nur 4,6 Kg schweren Getriebe-Motor-Akku-Einheiten von Fazua. Eine Besonderheit der Fazua-Einheiten ist, dass man sie direkt aus dem Rad entnehmen kann und dann ein über ein reines Bio-Bike verfügt. Statt des Akkus findet sich dann nur noch eine Blende. Jetzt gibt es ein Fazua Akku UpGrade und mehr.

Fazua Akku UpGrade
Ein Mountain Energy Bike öffnet Horizonte. Der Unterstützungsmodus ist häufig aus – aber er powert mit 55 Nm gut 1.000 Höhenmeter © FAZUA GmbH

Energy Bikes mit Fazua Akku UpGrade

Eine Fazua-Einheit bietet bis zu 55 Nm Unterstützung. Mit dem Pepper-Software-UpGrade kann man die drei Unterstützungsstufen am eigenen PC individuell einstellen. Der Akku hat eine Kapazität von 250 Wh. Mit seinem geringen Gewicht bieten sich die Fazua-Einheiten für besonders sportlich ausgelegte E-Bikes an: E-MTB’s wie das Lapierre eZesty oder das NOX Helium, aber auch E-Rennräder und E-Gravelbikes. Bikes mit Fazua-Unterstützung heißen jetzt laut Fazua “Energy Bikes”. Alle Fazua-Antriebseinheiten können untereinander getauscht werden, der Antrieb ist immer der Gleiche. Und noch ein technische Änderung gibt es: das Fazua Akku UpGrade.

Fazua Akku UpGrade
Battery 250 links und Battery 250X rechts mit dem Fazua Akku UpGrade © FAZUA GmbH
Fernbedienung mit "X" für das Fazua Akku UpGrade
Das “X” im Namen verrät die Kompatibilität mit dem Energy 250X-Akku mit Wake-Up-Funktion. Das “Remote b” ist noch nicht kompatibel © FAZUA GmbH
Das Urban E-Bike oder Urban Energy Bike (nach Fazua) ist ein leichter Begleiter in der Stadt, der den Fahrer unverschwitzt ankommen lässt. © FAZUA GmbH

Wake-Up Akku

Die Fazua-Antriebe sind klein, handlich, leicht und sehr effizient. Die Effizienz wurde aber auch mit einem Punkt bezahlt, der gegen die Bequemlichkeit läuft: die Abschaltautomatik nach 9 Stunden ohne Nutzung. Die Fahrer mussten dann den Akku komplett aus der Radhalterung nehmen und wieder neu einklicken. Dies gehört jetzt der Vergangenheit an. Wer eine Remote-Einheit mit “X” (siehe Bild) hat, kann jetzt vom Cockpit aus den neuen Fazua Energy 250X Akku aus dem Tiefschlaf holen: Wake-Up!

Fazua Akku UpGrade
Das E-Road-Bike spielt seine Stärken erst bergauf aus. Vorher rollt es mit der Gruppe unauffällig und ohne Unterstützung (weil über 25 km/h) mit. © FAZUA GmbH

Akku aufladen im Auto

Noch etwas Neues gibt es, dass einen sehr hohen Nutzwert hat: der 12 Volt Car Charger: ein Ladegerät fürs Auto, den man einfach am Zigarettenanzünder anschließt. Extrem praktisch! Wenn ihr auf der Autofahrt in die Berge nochmal den Akku nachladen könnt.

Fazua Akku UpGrade und 12V Ladegerät
Fazua Ladegerät mit 12 Volt © FAZUA GmbH

Neuen Akku kaufen?

Muss man jetzt als Eigentümer eines Bikes mit Fazua-Antrieb einen neuen Antrieb kaufen? Wenn man “Wake-Up-Modus nutzen möchte, dann schon. Und der alte Akku? Den behält man für sehr lange Touren. Man nimmt ihn mit und braucht keinen Range-Extender, sondern tauscht den Akku aus, wenn der erste leer ist. Wie weit kommt man in den Bergen? Hier ein kleiner Reichweitentest mit dem Fazua.

Fazua Akku UpGrade im Energy Bike
Das E-Fully mit Fazua-Antrieb fährt sich wie ein ganz normales Fully. Aber man kommt schneller wieder den Berg hoch. © FAZUA GmbH
Das E-Fully eZesty von Lapierre mit Fazua-Antrieb