Mehrtägige Geländetouren waren bisher oft nur mit einem Ersatzakku im Gepäck machbar. In Sachen Kraft und Ausdauer stößt der Schweizer E-Bike Pionier Flyer mit dem neuen Uproc 3 in neue Sphären vor. Durch eine optionale Dual Battery Lösung wächst die Akkuleistung auf rekordverdächtige 1125 Wh.

Uproc 3 – mit Upgrade zum Dauerläufer

Auf den ersten Blick ist dem neuen 12 Gang Flyer Uproc 3 nicht anzusehen, was in ihm steckt. Serienmäßig ist ein Bosch 625er-Powertube Akku im Unterrohr verbaut. Ein Magnetverschluss in der Unterseite sorgt für sicheren Halt und Schutz. Ein schneller und unkomplizierter Akkuwechsel wäre damit gewährleistet.

Flyer Uproc 3 Flyer bietet eine elegantere Lösung: Optional kann ein zusätzlicher Bosch PowerPack 500 Wh geordert werden, der als Aufbauakku auf dem Unterrohr verbaut ist. Mit dieser Dual Battery Version wird aus dem Uproc 3 ein Enduro E-Bike, das den kraftvollen Bosch Performance Line CX 2020 der neuesten Generation zuverlässig und langandauernd bis zu 25 km/h antreibt. Ausgiebige Touren durchs Gelände sind dank doppelter Reichweite damit gesichert.

Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

Mit diesem Slogan bewirbt Flyer traditions- und selbstbewusst sein neuestes E-MTB. Um dem selbst gesteckten Anspruch gerecht zu werden wird mit dem Uproc 3 ein tourenorientiertes E-Bike aufgelegt, das nicht nur bei der Akkuleistung überzeugen will. Der Aluminium Rahmen ist vollgefedert und bietet für anspruchsvolle Trails einen Federweg von vorne 140 mm und hinten von 130 mm. Breite 2.6 Zoll Bereifung sollen Downhill für hohen Fahrkomfort und Sicherheit sorgen. Das praktische und durchdachte MonkeyLink System macht es möglich, an die im Vorbau und an der Sattelschelle verbaute Magnetverbindung verschiedene Anbauteile wie Licht oder Schutzblech anzubringen. Eine Energiezufuhr wird dabei ohne weitere Verkabelung aus dem Akku sichergestellt.

Dual Option im Design aufgegriffen

Im Unterschied zur Vorgängerversion fällt das neue Uproc 3 vor allem durch das zweifarbige Design auf. Jeweils ein Teil der Stange und der Lenkkopf sind andersfarbig lackiert und nehmen die Dual Option optisch auf. Erhältlich ist das E-MTB in den Farbkombinationen grün-gelb, rot-schwarz und weiß-violett und sieht damit trendig und modern aus. Innenliegende Kabel- und Zugführung im Smart Cable Routing vermitteln eine aufgeräumte Optik und lenken den Blick auf die wesentlichen Produktelemente.

Flyer Uproc 3 Das neue Uproc 3 von Flyer wird 2020 im Basispreis ab 4.999EUR UVP (Version 6.50) erhältlich sein. Eine Premiumversion 8.70 des Uproc 3 geht ab 5999EUR UVP an den Start und setzt neben Fox Gabel und Dämpfer, Laufrädern von DT Swiss u. a. auf eine Shimano XT Schaltung statt einer SRAM SX Eagle.

Zum Marathon E-MTB wird das Uproc 3 aber erst durch den Aufbauakku, der für beide Varianten 950EUR UVP kosten wird. Damit kommt das Pedelec dann auf ein Gesamtgewicht von etwas unter 25kg, da durch den neuesten Bosch Performance Line CX 2020 Motor an anderer Stelle Gewicht eingespart werden konnte. Ein guter Mix aus Sportlichkeit, Komfort und Ausdauer machen aus dem neuen Flyer Uproc 3 mit Dual Battery eine echte Besonderheit im E-Tourenbereich.