Pedelecs liegen zunehmend im Trend. Und das aus gutem Grund, denn noch nie war das Radfahren so entspannt wie mit elektrischer Unterstützung. Darüber hinaus sind Pedelecs vielseitig einsetzbar, denn sie eignen sich nicht nur für ausgedehnte Ausflüge am Wochenende, sondern auch für die Fahrt zur Arbeit oder für kleine Einkäufe. Welche Vorteile ein Pedelec noch zu bieten hat, verrät der folgende Artikel.
1. Bewegung hält fit und macht Spaß
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, sich pro Woche mindestens 150 Minuten zu bewegen. Mit einem Pedelec ist dieses Ziel schnell erreicht. Die Bewegung an der frischen Luft regt den Kreislauf und die Durchblutung an, verbessert die Kondition und sorgt ganz nebenbei für viel gute Laune. Praktisch: Der Fahrer entscheidet ganz individuell, wann er wie viel elektrische Unterstützung benötigt. Auch Personen, die mit dem Radsport ganz neu beginnen möchten, treffen mit einem Pedelec also die richtige Wahl.
2. Mit einem Pedelec der Umwelt etwas Gutes tun
Der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß eines Pedelecs ist mit rund 4,5 Gramm pro Kilometer wesentlich geringer als der eines Autos (200 Gramm). Auch bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist die Umweltbelastung mit 53 Gramm Kohlenstoffdioxid pro Person und Kilometer deutlich höher. Ein guter Grund also, um so oft wie möglich auf das Pedelec umzusteigen! Der elektrische Motor eines Pedelecs ist auch sonst umweltfreundlicher als der eines Autos, denn er verursacht keine direkten Emissionen und ist zudem angenehm leise. Auch das Laden des Akkus benötigt nicht viel Energie – vergleichs
weise so viel, wie beim Aufkochen von fünf Litern Wasser verbraucht werden.
3. Mit dem Pedelec den Geldbeutel schonen
Angesichts hoher Benzinkosten steigen immer mehr Autofahrer auf das Fahrrad um – vorzugsweise auf ein Pedelec. Eine Akkuladung schlägt mit gerade einmal 15 Cent zu Buche und reicht (unter optimalen Bedingungen) für etwa 80 Kilometer. Zum Vergleich: Eine 50-Liter-Tankfüllung kostet durchschnittlich 65 Euro, und auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist wesentlich teurer. In puncto Anschaffungskosten und Instandhaltungskosten ist ein Pedelec ebenfalls günstiger als das Auto.
4. Entspannt unterwegs sein
Viele Radfahrer meiden lange Touren, aus Angst, die Kräfte könnten unterwegs schwinden. Bei einem Pedelec sind diese Sorgen jedoch unbegründet, denn bei Bedarf kann einfach der elektrische Motor zugeschaltet werden. Das schon nicht nur die Kräfte, es sorgt auch für mehr Freude am Fahren. Wer bisher nur in der näheren Umgebung unterwegs war, kann nun den eigenen Radius um ein Vielfaches erweitern und mehr von der Welt sehen. Viele Pedelecs sind zudem mit einem praktischen Bordcomputer ausgestattet, der den Komfort beim Fahren zusätzlich erhöht. Er dient beispielsweise als Navigationsgerät und ermöglicht es außerdem, die Route an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
5. Die optimale Lösung für Pendler
Mit einem Pedelec zählen Staus, Wartezeiten am Bahngleis und die lästige Parkplatzsuche endlich der Vergangenheit an. Ein elektrisches Fahrrad ist daher das ideale Fortbewegungsmittel für Pendler, die von einem Höchstmaß an Flexibilität profitieren möchten.