Die amerikanische Kultmarke GT Bicycles unter dem Dach der kanadischen Dorel Industries bringt erstmals zwei Modelle auf den Markt, die ein voll integriertes Antriebssystem besitzen und im mittleren Preissegment der E-Mountainbikes anzutreffen sind. Ausgestattet mit hochwertigen Komponenten sind die neuen E-Bikes ein ernst zu nehmende Alternative auf dem Markt.
E-Bikes mit gleichbleibender Fahrqualität
GT Bicycles geht fortan mit seinen Modellen Pantera GT-E und Force GT-E auf den Markt der elektronischen Mountainbikes mit voll integriertem Antriebssystem. Dabei verspricht der Hersteller, dass die gleiche Fahrqualität und die gleiche Performance, wie bei den klassischen Mountainbikes erreicht wird.
Das Pantera besitzt ein neues Triple Triangle Design, mit dem in vertikaler Richtung ein 50 % nachgiebigerer Rahmen entstanden ist, als bei einem herkömmlichen Diamantrahmen mit zwei Dreiecken. Das Force besticht durch seine GT LTS-Fahrwerkplattform mit 150 mm Federweg hinten und vorne.
Hierdurch gehören harte Stöße der Vergangenheit an. Beide Räder sind mit einem rollfreudigen 29″ Laufrad ausgestattet, mit denen ein überdurchschnittlicher Grip auf jedem Geläuf erreicht wird. Kräftige Scheibenbremsen von Shimano mit 4 Kolben sorgen für eine hohe Sicherheit.
Der Antrieb beider Räder erfolgt über das STEPS Antriebssystem von Shimano. Die Unterstützung ist daher immer genau an dem Punkt, wie der Radfahrer sie benötigt. Es stehen drei Stufen der Unterstützung zur Verfügung, wobei die Akkus mit 504 Wh für einen Fahrspaß von 80 Kilometern Reichweite sorgen. Der Akku ist komplett innen liegend im Rahmen verbaut und auch die integrierte Zug- und Kabelführung sorgt für ein modernes und schlankes Design.
Das passende Modell für jeden Bedarf
Das Pantera GT-E und das Force GT-E besitzen verschiedene Modellvarianten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Das Pantera ist in den Versionen Bolt, Current und Dash auf dem Markt. Das Bolt ist mit 3.200 EUR der teuerste Vertreter. Es zeichnet sich durch eine hochwertige Sram SX Eagle Schaltung aus, während die günstigeren Varianten eine Shimano Alivio bzw. Shimano Altus verbaut haben. Außerdem besitzt das Bolt eine Gabel von RockShox. Current und Dash sind hingegen mit einer SR Suntour ausgestattet. Ebenfalls gibt es Unterschiede beim Motor.
Das Bolt ist mit 70 Nm am leistungsstärksten, gefolgt vom Current (60 Nm) und dem Dash (40 Nm). Das Dash kostet den Verbraucher aktuell 2.400 EUR. Beim Force gibt es momentan die Modelle Current und Amp. Hier liegen die Unterschiede ebenfalls in der Gabel, beim Motor und in der Schaltung. Das Amp ist mit der Gabel von Rock Shox, dem Motor mit 70 Nm und der Schaltung von Sram SX ausgestattet. Am Current sind die Gabel von SR Suntour, der Motor mit 60 Nm und die Schaltung von Shimano verbaut. Aus diesem Grund kostet das Amp 5.000 EUR und das Current 3.800 EUR. Alle Räder von GT besitzen Gepäckträger- und Schutzblechösen, wodurch eine Nachrüstung für ausgiebige Fahrradtouren oder das Pendeln mit dem Rad keine Probleme darstellen.