Wir sehen ein sehr hübsches Light E-Fully vor uns: das Poison Curare. Die Bike-Manufaktur Poison sitzt in der Vulkaneifel und baut individuelle Bikes. Das Poison Curare ist ebenfalls sehr individuell konfigurierbar. Der Rahmen zum Beispiel kann in 88 unterschiedlichen RAL- Farben mit 24 unterschiedlichen Dekorfarben bestellt werden. Möglich ist aber auch ein Carbon-Finish mit Klarlack (wie im Video zu sehen) oder eine von 12 Metallic-Lackierungen (z.B. Gold, Silber, Rosé oder Orange oder Dunkelgrün).
Ausstattung
Die Schaltgruppe kann man wählen zwischen einer 1x 12 Shimano XT oder einer 1x 12 Sram GX. Dämpfer und Federung sind bei unserem Poison Curare Vorführbike von Bavarian-Finest-eBike von Rock Shox mit der Pike Select 140mm Travel vorne und der Deluxe Select am Dämpfer. Das Poison Curare ist in Mullet-Bereifung aufgebaut (vorne 29′ und hinten 27,5′, beide mit 2,6 Zoll Breite). Dieses Bike hat eine Magura MT 5 Bremse mit 4 Kolben auf 203er Scheiben. Sattel und Griffe kommen hier von SQlab, die variable Sattelstütze ist eine Rock Shox Reverb Stealth.
Antrieb des Poison Curare
Der Antrieb ist die komplett neu überarbeitete Brose S-Mag Motor und Akku-Einheit. Das Motorgehäuse ist aus Magnesium und damit schon mal sehr leicht. 90 Newtonmeter bietet der Motor an Drehmoment, die er sehr leise zur Verfügung stellt. Der Akku hat mit 630 Wh genügend Reserven auch für sehr große Touren. Das Innenleben des Motors hat sich an ein paar Stellen deutlich verändert, was die Störanfälligkeit der Vor-Generationen zur Geschichte werden lässt.
Besonderheiten des Poison Curare
Bis hierher haben wir ein schönes Bike, dass sich sehr individuell aufbauen lässt in unterschiedlichsten Farbkombinationen inklusive Namen auf dem Rahmen. Das ganz Besondere ist aber der Carbonrahmen, der nicht nur optisch sehr gelungen ist und eine gute Geometrie hat, sondern auch noch irgendwo eine Kammer mit Helium versteckt haben muss. Ein Bike besteht immer aus der Summe aller Komponenten. Mit all den Komponenten bleibt für den Rahmen fast nichts mehr übrig – und dass, obwohl wir ein Fully mit 140mm Travel und einen Akku mit 630 Wh haben. Der Schwerpunkt des Bikes ist aber auch noch sehr weit nach unten gezogen, was sich sehr positiv auf das Fahrverhalten auswirken sollte. Das Gesamtgewicht liegt bei ca. 20 kg – damit verdient sich das Bike den Titel Light E-MTB.
Verfügbarkeit und Preis
Die Poison Bikes sind trotz schwieriger Marktlage aktuell in ca. 3- 4 Monaten verfügbar. Diese Zeit sollte man sich nehmen, schließlich kann man ein extrem individuelles Bike bekommen. Für das Gesamtpaket muss man um die € 7.000,- berappen – viel Geld für sehr viel leichtes E-Fully-Feeling.