Klimaanlagen in PKWs sind in vielen Fällen mit Filtern versehen, damit die Passagiere keine schmutzige Luft einatmen müssen. Diese innovative Technik ist jetzt auch für Radfahrer erhältlich.

Mobiler Luftreiniger

Als Radfahrer atmet man ungefilterte Luft, die insbesondere in Städten sehr ungesund sein kann. Dieselruß und Feinstaub sind nur einige der problematischen Stoffe, die in der Stadtluft in hohen Konzentrationen enthalten sind. Ein innovativer mobiler Luftreiniger mit dem Namen “Iwind” soll Radfahrern die Möglichkeit geben, sich während des Radfahrens mit gefilterter Luft zu versorgen. Das Start-up, das hinter dem interessanten Produkt steckt, nimmt derzeit auf der Crowdfunding-Plattform “Kickstarter” erste Vorbestellungen für seine serienreife Idee entgegen.

Optionale Maske

Das akkubetriebene Gerät soll in der Lage sein, Umgebungsluft aufzusaugen und diese anschließend in einem Filtermodul zu reinigen. Diese Filtereinheit kann auf der Fahrradhelmrückseite befestigt werden. Durch die Integration eines LED-Lichts fungiert die Reinigungseinheit gleichzeitig auch als Rücklicht.

Iwind: Luftreiniger für Radfahrer Von der Helmrückseite führt ein flexibler Schlauch mit einer muschelförmigen Ausgabekomponente die gefilterte Luft von dem Gerät direkt in das Gesicht des Fahrers. Neben gefilterter wird der Fahrer jedoch auch weiterhin ungereinigte Luft einatmen. Um dies zu verhindern, kommt das Gerät mit einer optionalen geschlossenen Maske.

Luftaufwärm-Funktion für die kältere Jahreszeit

Neben gefilterter kann sich der Radfahrer beispielsweise auch aufgewärmte Luft in das Gesicht blasen lassen. So kann man sich im Winter warmhalten und dem Beschlagen von Brillengläsern effektiv entgegenwirken. Die Akkulaufzeit des Geräts soll im reinen Luftreinigungsmodus rund 9 Stunden betragen. Falls die Luft zusätzlich erwärmt wird, reicht die Power des Lithium-Ionen-Akkus für rund 6,5 Stunden Betrieb. Die Aufladung des Akkus wird über USB-Kabel realisiert. Falls Sie den Iwind-Luftreiniger haben möchten, können Sie das Gerät für umgerechnet 60 Euro bei Kickstarter bestellen. Angaben des Unternehmens zufolge sollen erste Auslieferungen bereits im September dieses Jahres erfolgen.