Ein gutes eBike kostet durchschnittlich rund 2000 Euro. Kein Wunder, dass es Langfinger daher besonders intensiv und die neuen Räder abgesehen haben. Dagegen müssen Sie sich schützen! Der Konnektivitätsdienst von Riese & Müller ist eine gute Möglichkeit, um das eigene Rad vor dem Diebstahl zu schützen oder geklaute Räder schnellstmöglich zurückzuholen. Wie funktioniert der neue Dienst? Und ist er überhaupt zuverlässig?

Seit Oktober 2019, also erst seit wenigen Tagen, ist die Konnektivitätstechnik RX Connect vom Unternehmen Riese & Müller erhältlich. Das System ist für eine Reihe von Pedelec-Modellen verfügbar und verspricht einen erhöhten Diebstahlschutz dank Online-Verbindung und damit verbundener internetbasierter Dienste. Zudem bietet Riese & Müller einen mehrstufig erweiterbaren Versicherungsschutz für das eBike an.

Moderne Technik mit vielen Funktionen

Das Herzstück der Konnektivitätstechnik RX Connect ist ein kleiner Chip mit SIM-Karte, der unsichtbar im Fahrrad platziert wird und die Dauerflatrate zur Datenübertragung sicherstellt. Dabei ist die Technik nicht ausschließlich auf die Traktionsbatterie des Fahrrads angewiesen: Selbst, wenn der Akku entnommen wurde, kann der RX Connect-Chip die Daten dank eigener Stromversorgung noch bis zu fünf Monate weitersenden. Damit wird verhindert, dass Diebe den Akku entfernen und das Fahrrad somit nicht mehr über den Online-Dienst erreichbar ist.

Pedelec
Pedelec mit elektrischer Unterstützung bis 25 h/km www.pd-f.de / Sebastian Hofer

Wer ein Fahrrad mit dem integrierten Chip der Konnektivitätstechnik RX Connect kauft, muss sich online dafür anmelden. Im “Mein Bike Serviceportal” können die relevanten Kundendaten hinterlegt werden, zudem ist auch ein kabelloses Update der Software möglich. Darüber hinaus plant Riese & Müller eine ständige Weiterentwicklung des Portals. Kunden können beispielsweise auch Fahrstatistiken, wie Kilometerstand oder Höchstgeschwindigkeit, auslesen. Sogar eine Parkpositions-Anzeige und eine Sturzerkennung sollen demnächst integriert werden.

Drei Pakete beim Versicherungsschutz

Zu den wichtigsten Punkten der Konnektivitätstechnik RX Connect gehört jedoch der Versicherungsschutz. Dabei können die Kunden aus drei unterschiedlichen Paketen wählen: In der Basisversion ist bereits der Diebstahlschutz enthalten. Im Falle eines Diebstahls wird der Anbieter, also Riese & Müller, den Standort des Fahrrads ausfindig machen und das geklaute Rad zurückholen. Sollte das nicht möglich sein, dürfen sich die Kunden über ein gleichwertiges eBike freuen. Auch Schäden, die beim Diebstahl möglicherweise entstanden sind, werden kostenlos repariert.

Das mittlere Paket, der sogenannte Smart-Tarif, beinhaltet einen europaweiten Schutz, auch bei Schäden, die durch Sturm oder einen Sturz verursacht werden. Im Comfort-Tarif, dem teuersten Schutz von Riese & Müller, ist ein ergänzend zum mittleren Tarif auch noch ein Mobilitätsschutz enthalten. Im Falle einer Panne übernimmt Riese & Müller sogar die Kosten für eine Hotelübernachtung und den Rücktransport des Fahrrads.

Die Frage nach dem Preis lässt sich nur wage beantworten. Die Kosten sind vor allem von der Laufzeit der Tarife sowie dem Wert des Fahrrads abhängig. Riese & Müller verspricht jedoch, dass sich der Preis für die Konnektivitätstechnik RX Connect zwischen 140 Euro für den günstigsten Tarif und 300 Euro für den Comfort-Tarif bewegt.