Das E-Fully Hercules NOS FS Comp. 1.1 ist für den gemütlichen Einsatz ausgelegt. Mit 150mm Federweg auf Rockshox Gabel vorne und Dämpfer hinten nimmt es jeder Unebenheit den Schrecken. Der Akku mit 750 Wh wird kombiniert mit dem Brose S Motor mit 90 Nm. Das Paket ist sehr kraftvoll und hat viel Reichweite im Akkutank.

Gemütlichkeit ist Trumpf

Dreh- und Angelpunkt eines Mountainbikes ist die Geometrie. Auch andere Anbieter werden die gleichen Komponenten in ihren Fullies, Allmountains und E-Derivaten einsetzen. Und jedes Bike wird sich anders anfühlen. Mit dem starken Motor von Brose und dem kräftigen 750 Wh Akku von BMZ kommt man weit. Das Hercules NOS FS Comp. 1.1 hat tolle Komponenten. Die Sattelstütze Limotec Dropperpost DP01-Z lässt sich vom Lenker aus senken – ein Muss, vor allem bei schnell wechselnden Höhenprofilen. Und die Nobby Nics mit 2,8 Zoll bieten ebenfalls viel Komfort. Der Rahmen verspricht aber nicht sehr viel Kontrolle auf dem Trail und bei höheren Geschwindigkeiten. Der Trend der Mulletbereifung (vorne 29 Zoll für viel Kontrolle und hinten 27,5 Zoll für maximalen Antrieb) ist am Hercules ebenfalls vorbei gegangen. Die Geometrie verspricht keine Agilität sondern ausschließlich Komfort.

Die Komponenten in der Analyse

Sieht man sich die einzelnen Komponenten an, dann bleibt der Eindruck, dass vieles richtig, aber nicht alles gut gemacht wurde. Die Magura MT Thirty ist eine hydraulische 4 Kolben-Bremse, die in den Bergen perfekt eingesetzt werden kann. Warum dann vorne und hinten 180er Scheiben zum Einsatz kommen, fragt man sich. Zumindest vorne wäre 203mm Bremsscheiben die bessere Wahl gewesen. Für die Aufrüstung zum SUV-E-Bike gibt es MonkeyLinks, damit man sehr einfach Beleuchtung vorne und hinten ohne Werkzeug nachrüsten und anbringen kann. Die Schaltgruppe (Schaltgriff, Schaltung und Kassette) ist komplett mit Shimano SLX ausgestattet – eine perfekte Wahl mit 12 Gängen.

Fazit

Das Hercules NOS FS Comp. 1.1 kommt in 4 Größen (41, 44, 49 oder 54cm). Wenn ihr dieses Bike im Laden seht, dann probiert es unbedingt aus, bevor ihr es kauft. Gerade die neueren Modelle sehen sehr gut aus. Die Fahrperformance ist aber nichts für agile E-Moun tainbiker, sondern eher für Komfortfahrer. Mit einem UVP von € 4.899,- liegt es im mittleren Preissegment.