Systemgewicht

A B C E F G H K M N P R S T Z

Das Systemgewicht ist eine vom Hersteller hinterlegte Angabe zum zulässigen Maximal- beziehungsweise Gesamtgewicht. Dadurch zeigt die Angabe in Kilogramm auch auf, mit wie viel Gewicht das eBike zusätzlich belastet werden kann. Für (künftige) Besitzer ist die Angabe wichtig, um Schäden zu verhindern und weiterhin die eigene Sicherheit zu gewährleisten.

Angaben zum Systemgewicht

Systemgewicht Für das Systemgewicht wird alles zusammenaddiert, was Gewicht verursacht. Dazu zählt das eBike selbst, aber auch der Fahrer, seine Bekleidung und eventuell mitgeführtes Gepäck. Zieht man vom Systemgewicht das Eigengewicht des eBikes ab, erhält man also verlässliche Angaben über die weitere Gewichtsbelastung, die dem Rad zugeführt werden darf. Für gewöhnlich ist das Systemgewicht bei Pedelecs wesentlich höher als bei klassischen Fahrrädern. Diese Angabe allein reicht zur Beurteilung aber nicht aus.

Wenn das Systemgewicht beispielsweise erwartungsgemäß recht hoch ausfällt, aber auch das Rad selbst ein hohes Eigengewicht hat, würde das die mögliche Zuladung enorm einschränken – und damit zu praktischen Begrenzungen führen, was das Gewicht des Fahrers oder mögliches Gepäck anbelangt. Insbesondere bei den eBikes wiegt solch eine Einschränkung schwerer, da diese aufgrund des sekundären Antriebs über den Motor häufiger für längere Strecken verwendet werden – bei denen beispielsweise Wechselkleidung oder zusätzliches Gepäck nahezu immer mitgeführt werden. Wer tatsächlich mehr über seine individuelle Last erfahren möchte, darf also nicht nur auf das Systemgewicht schauen, sondern muss dieses in Relation zum Eigengewicht des Rades stellen.

Systemgewicht kann zur Orientierung beim Kauf dienen

Da der Begriff mitsamt seinem Zustandekommen bei vielen “Fahrradanfängern” für Verwirrung sorgt, nutzen einige Hersteller eine gestaffelte Angabe. Das Eigengewicht vom Rad wird dann separat aufgeführt, ebenso die maximale Belastung durch den Fahrer und das mögliche Gewicht von zusätzlichem Gepäck. Zu beachten ist ein besonderer Umstand auf längeren Strecken: wird ein zweiter Akku mitgeführt, muss dieser in das Gesamtgewicht einkalkuliert werden.

Teilweise bieten Hersteller XXL- oder Big-Bikes an, bei denen das Systemgewicht höher ausfällt. Diese eBikes stellen sicher, dass (stark) übergewichtige Radler weiterhin auf zwei Rädern unterwegs sein können. Ebenso gibt es Varianten mit reduziertem Systemgewicht, insbesondere die Kinderräder sind hier als Beispiel anzuführen. Unabhängig davon, in welcher Höhe sich das Systemgewicht beziffert, ist dieses strikt einzuhalten.

Bei einer unzulässigen Überschreitung des Systemgewichts riskiert man eine Beschädigung des Fahrrads. Zugleich geht damit automatisch die Herstellergarantie verloren. Nicht zuletzt drohen enorme Sicherheitsrisiken, wenn ein eBike oberhalb des zulässigen Systemgewichts gefahren wird. Es ist also vor dem Kauf zu überlegen, welches maximale Gewicht benötigt wird – Orientierungen zum eigenen Körpergewicht und typischem Gepäck helfen dabei.