Unter einem Fatbike versteht man ein Fahrrad mit extra dicken, robusten Reifen. Die Fahrräder wurden für weiche Untergründe wie Schnee oder Sand entwickelt.
In der Regel haben sie ein Mountainbike Design und nur eine geringe oder gar keine Federung. Durch die extrem dicken Reifen wird das Körpergewicht des Fahrers auf einer größeren Fläche verteilt. Das Einsinken des Fahrrads in weiche Untergründe wird so verhindert. Das Bike erhält deutlich mehr Traktion als bei einer Standardreifengröße.
Die Spezifikationen von Fatbikes
Von einem Fatbike sprechen wir, wenn die Reifen mindestens 4 Zoll breit sind. Teilweise werden auch 5 Zoll breite Reifen montiert. Um die dicken Reifen aufnehmen zu können, haben die Bikes speziell gebaute Gabeln und Rahmen. Die Einbaubreiten der Naben sind größer als bei gewöhnlichen Mountainbikes. Sie betragen üblicherweise 15 × 150 mm für die Front sowie 12 × 107 90 mm am Heck. Die Maße können allerdings auch abweichen, einige Hersteller verbauen auch schmalere Rahmen und Gabeln.
Darüber hinaus sind bei einem Fatbike Kurbeln mit einer größeren Lagerbreite verbaut. Unter der Lagerbreite wird der Abstand der beiden Kurbelarme verstanden. Üblicherweise beträgt die Lagerbreite bei Fatbikes 100mm. Zum Vergleich, bei einem normalen Mountainbike beträgt die Lagerbreite zwischen 68 und 72mm.
Der Antrieb der Fahrräder entspricht dem von Standard Mountainbikes. Er unterscheidet sich je nach Hersteller und Modell.Aufgrund der breiteren Bauteile und dickeren Reifen haben Fatbike grundsätzlich ein höheres Eigengewicht als andere Fahrräder.
Einsatzbereiche für Fatbikes
Entwickelt wurden die Bikes ursprünglich vom US-Militär zum Fahren auf weichen Untergründen im Gelände. Fatbikes können auch auf festem Untergrund gefahren werden. Der Vorteil im Vergleich zu anderen Mountainbikes ist, dass der Fahrer bei weichen Untergründen wie Schlamm oder Sand nicht absteigen muss. Fatbikes sind also alltagstaugliche Fahrräder, die auf Asphalt ebenso gefahren werden können, wie auf unbefestigten Untergründen und sogar im Schnee.
Die wichtigsten Merkmale von Fatbikes zusammengefasst:
- Die Reifen sind zwischen 4 und 5 Zoll breit
- Die Naben haben eine höhere Einbaubreite
- Die Lagerbreite der Kurbel beträgt in der Regel 100 mm
- Der Antrieb unterscheidet sich nicht von anderen Mountainbikes
- Fatbikes sind deutlich schwerer als andere Bikes
- Die Fahrräder bieten Stabilität auf weichen Untergründen wie Sand oder Schnee