Das neue Light E-MTB Orbea Rise H30 überzeugt mit einem guten Komponenten-Mix für sportlich orientierte Biker. Das E-Fully kommt auf gerade eben einmal 21 kg Gewicht. Damit liegt es gut 4 kg unter einem Durchschnittsfully und etwa 2 kg über einem der Platzhirsche: Specialized Levo SL, Nox Helium oder LaPierre eZesty. Das Orbea Rise H lässt sich auch auf 18 kg runter hungern, dann muss man aber auch tiefer in die Tasche greifen.
Ausstattung
Das hier vorgestellte Orbea Rise H30 hat 140 mm Federweg vorne und hinten, die vorne mit der Marzocchi Bomber Z2 gefedert werden und hinten mit einem Fox-Float DPS-Dämpfer. Die 29-Zoll Laufräder haben Race Face AR 30er Felgen und Maxxis Reifen. Gebremst wird mit Shimano Deore mit 203er Scheiben vorne und hinten. Die Schaltung ist die Deore SLX mit 1x 12 Gängen. Die Ausstattung kann noch sehr schön individualisiert werden. Neben anderen/besseren/leichteren/teureren Komponenten kann man sogar die Lackierung individualisieren – und die Lackierungen der Spanier von Orbea sind traditionell sehr gut und sehr schön!
Der Antrieb des Orbea Rise H30
Die Antriebseinheit des Orbea Rise H30 besteht aus einem fest in den Alu-Rahmen integrierten 540 Wh Akku und dem Shimano EP8 Motor in der Orbea-exklusiven RS Variante mit 60 Nm Drehmoment. Die Ausstattung und auch die Antriebseinheiten lassen sich deutlich modifizieren. Wem die 540 Wh nicht genug sind, der kann zum Beispiel mit einem 250 Wh Range Extender die Reichweite nach oben treiben. Orbea spricht von einer Stunden-Reichweite, die andere mit einem 85 Nm Motor nur mit einem 900 Wh Akku erreichen könnten. Da eine kräftigerer Motor immer auch einen höheren Stromverbrauch hat, ist das durchaus vorstellbar. Wir werden es bei nächster Gelegenheit auf der Karwendelrunde testen.
Fazit
Das Gesamtpaket für das Orbea Rise H30 trifft den Nerv des kostenbewussten und sportlichen Mountainbikers, der sich im Allmountain-Bereich wohl fühlt. Für € 5.300,- wird man schon glücklich. Nach oben ist viel Platz für weitere Optimierungen. Mit 140 mm Federweg ist man ausreichend ausgestattet. Der aufwändig konstruierte Alu-Rahmen sieht sehr überzeugend aus, hat wenig Gewicht und lässt sich auch noch individuell lackieren. Biker-Herz was willst Du mehr?