Innovative Assistenzsysteme sollen zukünftig nicht nur Autos und Motorräder sicherer machen, sondern auch Pedelecs und E-Bikes. Da gerade auch ältere Menschen immer mehr Gefallen an der Fortbewegung mit Pedelecs und E-Bikes finden, ist das mehr als eine gute Nachricht. Denn die Zahl der Unfälle mit motorisierten Fahrrädern ist in jüngster Vergangenheit deutlich angestiegen.

Moderne Technik, die Stürze und Unfälle verhindern soll

Pedelecs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch die hochgerüsteten Fahrräder bergen ein nicht unerhebliches Gefahrenpotential in sich. Mit Leichtigkeit werden recht hohe Geschwindigkeiten erreicht und schon so mancher Fahrer hat dabei die Schnelligkeit und eigene Reaktionsfähigkeit überschätzt. Die großen Stromreserven der Pedelecs und E-Bikes bieten jedoch auch Raum für moderne Sicherheitstechnik. In den Niederlanden, dem Land des Fahrrades schlechthin, wird derzeit an einem modernen Lenkassistent gearbeitet, der Stürze und andere Unfälle erfolgreich verhindern soll.

E-Bike Lenkassistent
Noch fallen die Komponenten des Pedelec-Lenkassistenten etwas groß aus

Bereits im Jahr 2017 hat das Unternehmen Bosch ein ABS für Pedelecs eingeführt. Ohne eine leistungsstarke Traktionsbatterie würde ein solches Antiblockiersystem für deutlich mehr Fahrsicherheit und geringeren Verschleiß der Reifen bei Pedelecs und E-Bikes nicht funktionieren können. Wie schon bei Motorrädern und Autos könnte dem ABS nun auch bei Pedelecs ein Stabilitätsprogramm in Form eines Lenkassistenten folgen.

Wissenschaftler stellen einen ersten Lenkassistenten vor

Holländische Wissenschaftler von der Technischen Universität in Delft haben nun erstmals einen zukunftsweisenden Lenkassistenten für Pedelecs vorgestellt. Das System soll ein Pedelec während der Fahrt deutlich stabilisieren und die Gefahr von Stürzen damit deutlich minimieren. Das Herzstück der neuen Technik ist ein kleiner Motor, der im Lenker integriert ist. Dieser Motor wird dann aktiv, wenn über eine Sensorik ein instabiler Zustand beim Fahren registriert wird. Einem innovativen, ebenfalls im Fahrrad integrierten Rechner wurde ein mathematischer Algorithmus eingegeben. Dieser Algorithmus überwacht die Fahrstabilität. Sobald die Fahrweise von den vorgegebenen Parametern abweicht, schaltet sich der Motor ein und stabilisiert automatisch die Lenkung. Noch befindet sich das neue System in einer Probephase. Der Prototyp für das neuartige “ESP” wurde gemeinsam mit dem niederländischen Fahrradhersteller Gazelle entwickelt.

Prototyp könnte in naher Zukunft in Serie produziert werden

Noch sind die einzelnen Komponenten des Lenkassistenten zu groß, um in Serie produziert werden zu können. Die Wissenschaftler der Technischen Universität Delft und die Ingenieure des Fahrradunternehmens Gazelle sind jedoch optimistisch. An einer Verkleinerung der Bauteile werde intensiv gearbeitet, heißt es. Man gehe davon aus, dass in wenigen Jahren ein marktreifes Modell in Serie gehen kann. Für alle Pedelec– und E-Bike-Fahrer wäre das nur allzu wünschenswert.