Mit Mercedes wagt der nächste Automobilhersteller den Schritt auf den Markt mit E-Scootern. Wie einige Konkurrenten zuvor, will die Marke mit dem Stern hierdurch die letzte Meile umweltfreundlicher und mobiler gestalten.

E-Scooter mit Stern

Der Autobauer Mercedes wird Anfang 2020 den Markt der E-Scooter betreten. Das Unternehmen aus Stuttgart ist damit kein Innovationsführer, da bereits Marken wie BMW oder Dethleffs ihre elektronischen Tretroller vorgestellt haben. Informationen sind zum neuen Gerät noch nicht erhältlich, jedoch wird der Scooter ebenfalls den berühmten Mercedesstern als Logo tragen. Vermarktet wird der elektronische Tretroller von Mercedes unter der Familie EQ. Unter Electric Intelligence fällt die komplette elektrische Flotte von Mercedes. Somit auch der E-Scooter, der für die nachhaltige Mobilität auf der letzten Meile geplant ist. Hiermit können Kunden die Mobilität in der Stadt fortsetzen und nachhaltiger gestalten.

Zusammenarbeit mit Micro

Wie in der Branche üblich, arbeitet auch Mercedes mit einem Spezialisten für elektronische Tretroller zusammen. Die Wahl fiel hierbei auf die Marke Micro aus Zürich. Die Schweizer liefern bereits einen Scooter für BMW und werden auch mit dem Wettbewerber Audi zusammenarbeiten. Ein erstes Bild vom Elektroroller mit dem Stern lässt darauf schließen, dass das Modell dem Micro Merlin ähneln könnte. Hierbei handelt es sich um ein Gefährt mit 11 Kilogramm Gewicht, einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h und 25 Kilometern Reichweite. Das Vorderrad ist gefedert und eine Beleuchtung ist serienmäßig. Die Höhe vom Lenker beträgt 108 Zentimeter. Wie genau sich der Scooter von Mercedes an dem Merlin von Micro orientieren wird, lässt sich erst sagen, wenn die Stuttgarter nähere Informationen veröffentlicht haben.