eUnterstützung für ein Gravel- und ein Urban Bike 

Merida stellt seit fast 50 Jahren in Taiwan Bikes in Handarbeit her. Vom Rennrad (Aero, Endurance), über Mountainbikes (Hardtail, X-Country, Enduro) bis hin zu Kinderrädern gibt es kaum etwas, was bei Merida nicht gebaut wird. Und das gilt auch für die Sparte der eBikes. In unserem Fall des Merida eBike Doppels ist aus einem Rahmen mit sportlicher Geometrie ein eUrban Bike und ein eGravelbike geworden. Beide Räder starten bei etwa € 2.500,- .

Merida eBike Doppel
Das eSpeeder ist als flottes Alltagsrad für den urbanen Einsatz ausgelegt Andreas Sawitzki Fotografie

Mit dem eSpeeder schnell in der Stadt unterwegs

Das eSpeeder hat alles für schnelle Einsätze in der Stadt: Gepäckträger, Licht, Ständer und Schutzbleche. Ein gerader Lenker sorgt für eine eher aufrechte und trotzdem sportliche Sitzposition. Die elektrische Unterstützung kommt beim Merida eBike Doppel von Mahle mit einem 250 Wh-Akku und dem bekannten X35-Nabenmotor mit 40Nm. In der Stadt reicht dieses Paket mehr als aus. Mit knapp über 15 kg ist das eSpeeder relativ leicht.

Merida eBike Doppel
Beim rund 2.700 Euro kostenden eSilex handelt es sich um ein Gravel-Bike mit Rennradlenker PAOLO MARTELLI

Das eSilex für den schnellen Einsatz auf groben Terrain

Mit dem eSilex lässt es sich prächtig durchs Gelände rasen. Motor und Akku sind wie beim eSpeeder. Der Rahmen hat aber ein paar zusätzliche Aufnahmen, damit man auf Bike-Packing-Abenteuern zusätzliche Taschen und Flaschen befestigen kann. Der Rennradlenker hilft zusätzlich eine noch sportlichere Position einzunehmen.

Reichweite?

Ausreichend! Beide Bikes kann man dank der sportlichen Geometrie auch prima ohne eUnterstützung bewegen. Und das Merida eBike Doppel fährt sich auch problemlos über 25km/h. Der Motor hilft einfach am Berg, bei Gegenwind oder wenn die letzten Kilometer zurück nach Hause zu lange werden.