Wer Schleswig-Holstein als Wanderer, Radfahrer oder auf dem E-Bike bereits zu schätzen weiß, wird die Eckernförder Bucht besonders mögen. Denn mit seinen sanft geschwungenen Hügeln, idyllischen Seen und schattigen Wäldern bietet diese Gegend entlang der Ostseeküste besonders viel Abwechslung.

Familienausflug mit dem E-Bike Vor allem im Sommer und im Herbst lässt sich diese herrliche Gegend auf dem gut ausgebauten Wege- und Routennetz erkunden – ob mit Fahrrad, Pedelec oder zu Fuß. Den Mittelpunkt bildet die Hafenstadt Eckernförde, die nur wenige Minuten mit dem Auto von Kiel entfernt liegt. An Sehenswürdigkeiten mangelt es hier nicht: Neben der idyllischen Bucht lohnt auch ein Besuch am Nord-Ostsee-Kanal, wo sich die Ozeanriesen zum Greifen nah gemächlich vorbei bewegen. Auch der Naturpark Hüttener Berge oder der Dähnische Wohld sind allemal einen Abstecher wert.

Entspannt mit dem Rad unterwegs

Wer es sportlich ambitioniert mag oder mit seinem Pedelec gerne längere Distanzen in Angriff nimmt, sollte natürlich dem 430 Kilometer langen Ostseeküstenradweg einen Besuch abstatten. Seinen Anfang nimmt er hoch oben im Norden bei Flensburg. Anschließend führt er die Ostküste hinunter über Eckernförde bis nach Lübeck-Travemünde. Neben dem herrlichen Seeklima bieten sich entlang des Weges auch vielerlei Sehenswürdigkeiten. Bei Radfahrern ebenfalls beliebt ist der Weg entlang des Nord-Ostsee-Kanals.

Eckernförder Ortszentrum
Der feinsandige Badestrand ist nur wenige Fußminuten vom Eckernförder Ortszentrum entfernt.

Die 325 Kilometer lange Strecke von Brunsbüttel bis Kiel radelt man stets in Begleitung von großen Frachtern und beeindruckenden Passagierschiffen. Wer von Hamburg aus losradeln möchten, findet im bei Wedel beginnenden Ochsenweg die passende Route. Der Weg führt über 245 Kilometer bis an die dänische Grenze, um seine Route von dort an unter dem Namen “Haerveien” fortzusetzen. Die Strecke von Nordsee zu Ostsee lässt sich auch auf dem Wikinger-Friesen-Weg zurücklegen. Die ideale Route für ausgedehnte Touren mit dem E-Bike. Der Weg beginnt bei St. Peter-Ording und führt durch Flussauen und Dörfer einmal quer durch Schleswig-Holstein bis nach Maasholm an der Ostsee.

Sportlich oder gemütlich: Wandern an der Ostsee

Wanderer werden sich rund um Eckernförde mindestens ebenso wohl fühlen wie Radfahrer. Besonders hervorzuheben ist der Steilküsten-Wanderweg, denn hier bietet sich die Gelegenheit, die einzigartige Fauna und Flora der Gegend kennenzulernen. Wer Naturerlebnis und Sport kombinieren möchte, findet auch im Noorwanderweg eine passende Route. Entlang des Weges sind zahlreiche Geräte aufgestellt, die Jung und Alt beste Trainingsmöglichkeiten bieten.

Wanderer finden rund um Eckernförde

Wanderer finden rund um Eckernförde beste und abwechslungsreiche Bedingungen vor.

Hinzu kommen noch zwei Wanderrouten rund um den Binnensee “Windebyer Noor”, auf denen sich übrigens auch Nordic Walker wohl fühlen werden. Die oben bereits erwähnte Halbinsel Dänische Wohld erwartet ambitionierte Wanderer sogar mit gleich zwölf Wanderwegen. Das auch diese Anzahl an wegen steigerungsfähig ist, beweist der Naturpark Hüttener Berge, denn hier erwartet den Besucher mit stolzen 28 Routen ein gut ausgebautes, weitläufiges Wegenetz. Mit Streckenlängen zwischen 3 und 17 Kilometern sollte hier auch für jeden etwas dabei sein.

Shoppen und entspannen in Eckernförde

Region an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins

Die Eckernförder Bucht gilt als eine besonders schöne Region an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Foto: djd/Eckernförde Touristik und Marketing GmbH

Strand, Shopping und Spezialitäten der Region liegen in Eckernförde nah beieinander. Erster Anlaufpunkt ist natürlich der idyllisch gelegene Eckernförder Hafen mit seinen zahlreichen Cafés und Restaurants. Bei einer guten Tasse Kaffee lässt sich der Ausblick auf die vielen Yachten und Boote trefflich genießen. Natürlich finden Besucher hier reichlich Gelegenheit, sich mit fangfrischem Fisch einzudecken. Im Sommer lockt der feinsandige Badestrand, der nur wenige Minuten entfernt liegt.