Effizienz und Umweltverträglichkeit – diese Eigenschaften sollen das logistische Gewerbe in Zukunft bestimmen. Humbaur präsentiert mit dem Lastenrad Flexbike einen Kandidaten, der all diese Ideale in sich vereint.

Funktionales Ergebnis einer fruchtbaren Kooperation

Lastenrad Humbaur Flexbike
Mit viel Platz und viel Kraft: Das Flexbike von Humbaur Foto: Humbaur

Humbaur hat sich als erfolgreicher Anhängerhersteller in Europa einen Namen gemacht. Nun hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Firma Bayk sein Angebot um das Flexbike erweitert. Das belastbare Schwerlastfahrrad Brink aus dem Hause des Partnerunternehmens bietet mit einer Nutzlast von 260 Kilogramm die Möglichkeit, auch schwere Lasten mühelos zu transportieren. Der von Humbaur in GFK-Leichtbauweise produzierte Aufbau FlexBox Dry erweitert das Fassungsvermögen für Transportgut auf großzügige 1,4 Kubikmeter. Die Transportfläche ist durch eine Tür am Heck und ein an der Seite des Aufbaus angebrachtes Rolltor bequem zu erreichen.

Stark und sicher durch die urbane Lieferkultur

Lastenrad Humbaur Flexbike - Dreirad statt Kleinlaster
Die von zwei Seiten zugängliche Ladebox hat 1,4 Kubikmeter Fassungsvermögen Foto: Humbaur

Auch die technische Ausstattung des Humbaur Flexbike kann sich sehen lassen. Der Mittelmotor von TQ-Systems wartet mit einem Drehmoment von 120 Newtonmeter auf. Dieser leistungsstarke Elektroantrieb unterstützt den Fahrer mit der bewährten Pedelec-Technik, sodass auch schwere Lasten mühelos transportiert werden können. Nach einer maximalen Ladezeit von vier Stunden ist der 2-kWh-Akku voll einsatzbereit. Neben seiner Wendigkeit hat das Humbaur Flexbike gegenüber einem Kleinlaster den Vorteil, dass es auf Fahrradwegen unterwegs sein darf, denn es überschreitet Spitzengeschwindigkeiten von 25 km/h nicht. Dabei sorgen das Pinrim-Differenzialgetriebe an der Hinterachse, LED-Beleuchtung mit Bremswarnlicht und die zuverlässigen hydraulische Bremsen von Bembo für höchste Sicherheit im Straßenverkehr.

Qualität hat ihren Preis

Wer als Lieferant oder Unternehmer die logistischen Vorteile gegenüber einem Lieferwagen für sich nutzen möchte, muss jedoch zunächst investieren, denn kostengünstig ist die umweltfreundliche Transportalternative nicht. Das Humbaur Flexbike selbst kostet 10.000 Euro und der Umbau zum vielseitigen Lastenrad mit GFK-Aufbau nimmt weitere 2.000 Euro in Anspruch. Eine Investition in Flexibilität und Umweltfreundlichkeit, die sich lohnt. SP-X/eBZ